Der Pfarrbrief in den Seelsorgebereichen und den Pfarrgemeinden des Erzbistums Köln ist ein „Bestseller". Mehr als 60 Prozent aller katholischen Menschen kennen „ihren" Pfarrbrief. Der Pfarrbrief ist das Kommunikationsmedium für Menschen, die unterschiedlich intensiv in Kontakt mit der Gemeinde stehen.
Der Auftrag
Die Abteilung Kommunikationsberatung und Kommunikationsanalyse entwickelt die Pfarrbriefarbeit von Seelsorgebereichen weiter, indem Redaktionsgruppen und Seelsorgeteams beraten und begleitet werden. Redaktionen werden bei der Ausrichtung des Pfarrbriefs motiviert, auch Menschen in den Blick zu nehmen, die nicht zur aktiven Kerngemeinde gehören.
Ziele der Pfarrbriefarbeit
Der Pfarrbrief als Verkündigungsmedium vor Ort muss auf die Menschen im Einzugsgebiet eines Seelsorgebereichs zugeschnitten sein, sich optisch ansprechend präsentieren und zum Durchlesen und Durchblättern einladen.
Die Inhalte sollen die christliche Identität der Leser stärken, ihnen helfen, als Christen in ihrer Gesellschaft zu leben. Das wird am ehesten erreicht durch einen Mix von interessanten Themen aus Kirche, Glauben und Gemeindeleben. Für Reichweite und Akzeptanz entscheidend sind die lokalen Bezüge bei Inhalten, Autoren und Quellen. Dabei soll ein hochwertiger redaktioneller Inhalt von einem ansprechenden modernen Layout unterstützt werden.