Zum Inhalt springen

Werke der Barmherzigkeit

DSC_0756
DSC_0756
DSC_0756
DSC_0756
DSC_0756
Abschied und Trost
gott-tut-gut

Jahr der Barmherzigkeit

Am Christkönigssonntag (20.11.2016) ging das Jahr der Barmherzigkeit zwar zu Ende, aber Papst Franziskus rief bei der Messe zu dessen Abschluss vor zahlreichen Gläubigen dazu auf, gemeinsam den Weg der Barmherzigkeit weiterzugehen. Zu den leiblichen und geistlichen Werken der Barmherzigkeit gehört es, Tote zu bestatten, Trauernde zu trösten und für die Lebenden und Verstorbenen zu beten.

 

Tote bestatten | Artikel Diakonenbrief 2016 > mehr

Trauernde trösten | Artikel Kirchenzeitung > mehr

Für die Lebenden und Verstorbenen beten | Artikel Kirchenzeitung > mehr

IMPULS

Die Kunst zu trösten, zu helfen und zu stärken ist eine gute Gabe, und alle guten Gaben kommen von Gott.

Johann Michael Sailer (1751-1832) 

Eva-Maria Will

Eva-Maria Will

Referentin für Trauerpastoral

Sandra Behrendt

Sandra Behrendt

Sachbearbeitung

Unsere Anschrift

Erzbistum Köln | Generalvikariat
Erwachsenenseelsorge und Dialog 
Fachbereich lebensbegleitende Pastoral

Marzellenstraße 32
50668 Köln

Postanschrift:
Erzbistum Köln | 50606 Köln