Antwortpsalm
L.: Wir antworten auf das Wort Gottes, das wir gerade gehört haben, mit einem Psalm. Wir reihen uns damit ein in das Beten ungezählter Generationen des Gottesvolkes. Der Psalm wird durch einen Kehrvers eingerahmt, der jeweils wiederholt wird:
Der HERR ist mein Licht und mein Heil.
A.: Der HERR ist mein Licht und mein Heil.
L.: Der HERR ist mein Licht und mein Heil:
Vor wem sollte ich mich fürchten?
Der HERR ist die Zuflucht meines Lebens:
Vor wem sollte mir bangen?
Dringen Böse auf mich ein,
um mein Fleisch zu verschlingen,
meine Bedränger und Feinde;
sie sind gestrauchelt und gefallen.
Mag ein Herr mich belagern:
Mein Herz wird nicht verzagen.
Mag Krieg gegen mich toben:
Ich bleibe dennoch voll Zuversicht.
Eines habe ich vom HERRN erfragt,
dieses erbitte ich:
im Haus des Herrn zu wohnen
alle Tage meines Lebens;
die Freundlichkeit des HERRN zu schauen
und nachzusinnen in seinem Tempel. (Psalm 27,1-4)
Der HERR ist mein Licht und mein Heil.
A.: Der HERR ist mein Licht und mein Heil.
oder
Herr, du hast Wortes ewigen Lebens.
A.: Herr, du hast Worte ewigen Lebens.
L.: Ja, gut ist es, unserem Gott zu singen
und zu spielen,
ja, schön und geziemend ist Lobgesang.
Der HERR baut Jerusalem auf,
er sammelt die Versprengten Israels.
Er heilt, die gebrochenen Herzens sind,
er verbindet ihre Wunden.
Er bestimmt die Zahl der Sterne
und ruft sie alle mit Namen.
Groß ist unser Herr und gewaltig an Kraft,
seine Einsicht ist ohne Grenzen. (Psalm 147,1-5)
Herr, du hast Worte ewigen Lebens.
A.: Herr, du hast Worte ewigen Lebens.