Fortbildungen und Austauschforen zur Familienliturgie

Das Feld der Familienpastoral in den Gemeinden und Seelsorgebereichen ist vielfältig. 

Auf dieser Seite finden sich Angebote für Engagierte vor Ort, für ehren- und hauptamtlich Tätige.

Wenn Sie Fortbildungs- und Themenwünsche haben oder wir zu Ihnen in die Gemeinde kommen sollen, wenden Sie sich bitte an Ursula Pies per Mail ursula.pies-brodesser@erzbistum-koeln.de oder telefonisch 0221 1642 1425.

Freies, mündliches Erzählen von Geschichten und Märchen mit dem Tischtheater (Kamishibai) und der inneren Leinwandtechnik

Das Erzählen mit dem Kamishibai ist ein wundervoller Einstieg ins freie, mündliche Erzählen von Märchen und Geschichten. Die einzelnen Bildkarten laden ein zum Mitmachen, Mitdenken und Mitfühlen – es entsteht ein Dialog mit Kindern und Jugendlichen im offenen Raum der Geschichten. 

Mit einer einfachen Erinnerungstechnik, der `inneren Leinwandtechnik´, gelingt es uns, die Bilder der Geschichte in unser Inneres zu heben und aus den Bildern heraus frei und unbeschwert zu erzählen. 

Das Seminar ist geeignet für Engagierte in der Familienpastoral sowie in allen Feldern der Jugendpastoral und Jugendarbeit, besonders für die Begegnung und Projekte mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren. 

Herzliche Einladung, mit viel Spaß und Spielfreude Neues auszuprobieren! 

Anmeldung und weitere Infos: www.religio-altenberg.de 

Datum: Donnerstag, 25. Januar 2024 von 9.30 - 17.00 Uhr
Ort: Jugendbildungsstätte Haus Altenberg, Odenthal
Referent: Referent: Norbert Kober, Erzähltrainer bei der Goldmund Erzählakademie

Kursleitung: Elisabeth Wessel (0221/1642-1242)

Kosten: 60 Euro, für Ehrenamtliche 30 Euro
Anmeldung: : https://www.religio-altenberg.de/fortbildung/erzaehl-mir-was/ 

Dies ist eine Kooperation mit dem Fachbereich Spiritualität & Jugendpastoral in Gemeinden im Erzbistum Köln.

Von Betlehem bis Emmaus

Die Geschichten der Bibel stecken voller Bilder. Durch das Erzählen mit einem Zollstock und seinen 10 Segmenten entstehen elementare Bilder, die biblische Geschichten lebendig und anschaulich machen. Ohne viel Materialaufwand ist so ein Zollstock flexibel einsetzbar beim Erzählen im Kinder- und Familiengottesdienst (und darüber hinaus).
Mit dem Metermaß machen wir uns auf Spurensuche von Jesus, der Gottes unermessliche Liebe zu den Menschen bringt. Wer ist dieser Jesus? Damals und auch heute?

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der deutschen Bistümer und dem Deutschen Liturgischen Institut.

Referent: Ulrich Walter, Religionspädagoge
Datum: Dienstag, 5. März 2024 | 19:30 - 21 Uhr
Online via Zoom
Kosten: keine

Die Teilnehmenden im Erzbistum Köln bekommen vorab einen kleinen Zollstock zugeschickt. Die Adresse wird nach der Anmeldung erfragt.

Anmeldung - mit Angabe des jeweiligen Bistums - per E-Mail: kindergottesdienst-katholisch@liturgie.de
(begrenzte Plätze)

Erzählen mit Handpuppen und die Erzähltheater-Pädagogik

Das Erzählen mit Handpuppen ist einfach nur wunderbar! Mit ihnen zu spielen, sie einfach mal nur `plaudern´ zu lassen, ist ein großes Geschenk für ihre kleinen Zuhörer/innen. An diesem Seminartag werden wir uns mit einer einfachen Spieltechnik beschäftigen, die für Handpuppen jeder Art geeignet ist. Zudem werden wir uns darin versuchen mit Gruppen von Kindern und Jugendlichen aus kleinen Geschichten spontan kleine Theaterstücke wachsen zu lassen. Spielen Sie mit – mit Puppen, mit Theater, mit Vergnügen. Eigene Handpuppen können sehr gerne mitgebracht werden! 

Das Seminar ist geeignet für Engagierte in allen Feldern der Familienpastoral sowie der Jugendpastoral und Jugendarbeit, besonders für die Begegnung und Projekte mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren. 

Herzliche Einladung, mit viel Spaß und Spielfreude Neues auszuprobieren! 

Termin: Mittwoch, 24. April 2024, 9.30 Uhr - 17.00 Uhr
Ort: Jugendbildungsstätte Haus Altenberg, Odenthal
Kosten: 60 Euro, für Ehrenamtliche 30 Euro
Referent: Norbert Kober, Erzähltrainer bei der Goldmund Erzählakademie

Kursleitung: Elisabeth Wessel (0221/1642-1242)

Anmeldung: : https://www.religio-altenberg.de/fortbildung/erzaehl-mir-was/ 

Dies ist eine Kooperation mit dem Fachbereich Spiritualität & Jugendpastoral in Gemeinden im Erzbistum Köln.

 

Mit dem Zollstock biblische Geschichten erzählen: Geschichten, die die Welt erschließen

Die Geschichten der Bibel stecken voller Bilder. Durch das Erzählen mit einem Zollstock und seinen 10 Segmenten entstehen elementare Bilder, die biblische Geschichten lebendig und anschaulich machen. Ohne viel Materialaufwand ist so ein Zollstock flexibel einsetzbar beim Erzählen im Kinder- und Familiengottesdienst (und darüber hinaus).
Dieses Mal geht es um Gottes sichtbare und unsichtbare Begleitung seines Volkes durch die Zeiten, beginnend mit der Schöpfung und mit Josef noch lange nicht am Ende…

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der deutschen Bistümer und dem Deutschen Liturgischen Institut.

Referent: Ulrich Walter, Religionspädagoge
Datum: Dienstag, 7. Mai 2024 | 19:30 - 21 Uhr
Online via Zoom
Kosten: keine

Die Teilnehmenden im Erzbistum Köln bekommen vorab einen kleinen Zollstock zugeschickt. Die Adresse wird nach der Anmeldung erfragt.

Anmeldung - mit Angabe des jeweiligen Bistums - per E-Mail: kindergottesdienst-katholisch@liturgie.de 
(begrenzte Plätze)

 

Josef, seine Brüder und du. Biblische Geschichten mit dem Tischtheater frei und dialogisch erzählen

Wie erzählen wir `Josef und seinen Brüder´ und anderen biblischen Geschichten so, dass ihre ZuhörerInnen den Raum bekommen, sich selbst darin zu entdecken? Dieser Seminartag lädt ein, das freie und dialogische Erzählen von biblischen Geschichten mit dem Kamishibai (Tischtheater) auszuprobieren. Insbesondere möchten wir auf die Möglichkeiten eingehen, die tiefer liegenden Motive biblischer Stoffe, mit Kindern und Jugendlichen `philosophierend´ zu ergründen. Theologische Vorkenntnisse werden nicht erwartet. 

Das Seminar ist geeignet für Engagierte in der Familienpastoral sowie in allen Feldern der Jugendpastoral und Jugendarbeit, besonders für die Begegnung und Projekte mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren. 

Herzliche Einladung, mit viel Spaß und Spielfreude Neues auszuprobieren! 

Termin: Donnerstag, 16. Mai 2024, 9.30 Uhr - 17.00 Uhr
Ort: Jugendbildungsstätte Haus Altenberg, Odenthal
Kosten: 60 Euro, für Ehrenamtliche 30 Euro
Referent: Norbert Kober, Erzähltrainer bei der Goldmund Erzählakademie

Kursleitung: Elisabeth Wessel (0221/1642-1242)

Anmeldung: : https://www.religio-altenberg.de/fortbildung/erzaehl-mir-was/  

Dies ist eine Kooperation mit dem Fachbereich Spiritualität & Jugendpastoral in Gemeinden im Erzbistum Köln.

 

 

 

 

Advent feiern – immer gleich?

Wir haben tolle Ideen, wie der Advent speziell im Lesejahr B gefeiert werden kann! Wir kommen über eine besondere Form eines Mitmachgottesdienstes in Gespräch. Die zahlreichen Anregungen sind aber auch für Familien, Gruppen und kreative Angebote interessant. Für alle vier Adventssonntage gibt es eine Fülle von Bausteinen, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. Nach einer Idee von Efi Goebel.

Wir freuen uns auf den Austausch. 

Datum: Dienstag, 7. November 2023 | 19.30 - 21.00 Uhr
Online via Zoom
Kosten: keine

Zur Anmeldung