Audio-Spaziergang zum Martinsfest
Der Audio-Spaziergang dient als Alternative oder auch Ergänzung zum Martinszug. Unsere Hörgeschichte hat das Thema „Was die Gans mit dem Heiligen Martin verbindet“. Die Texte wurden freundlicher Weise vom Kindermissionswerk zur Verfügung gestellt.
Eine gute Zeit ist rund um das Martinsfest im November. Von Vorteil: die Teilnehmenden entscheiden eigenständig, wann sie den Spaziergang machen möchten. Auch können sie sich zu kleinen Gruppen zusammentun – so entstehen viele kleine Martinsumzüge! (Achtung: aktuelle Corona-Richtlinien beachten!)
Das Grundprinzip:
- Die Spazierenden gehen die vorab festgelegten und ggf. gestalteten Audio-Stationen ab, gerne auch unter Mitnahme eigener Laternen.
- Als Audio-Stationen dienen inhaltlich passende Lokalitäten auf einem zu planenden Spazierweg von 1-2 km Länge.
- An den Stationen wird entweder ein QR-Code zu den Audios zugänglich gemacht oder aber ein (Schau-)Fenster inhaltlich passend zum Audio-Thema gestaltet und ein QR-Code integriert.
Sollen die Audios vorab aufs Handy geladen werden, genügt es, die Audio-Nummer anzugeben. - Nicht vergessen: An jeder Station die Adresse des nächsten Audio-Punktes angeben! Oder Wegekarte vorbereiten und aushängen.
Es genügt, Plakate mit den QR-Codes auszudrucken und auszuhängen. Noch schöner ist es für die Spazierenden, wenn sie gestaltete Fenster vorfinden, in die der QR-Code bzw. die Audio-Nummer integriert ist. Hier ein paar Vorschläge:
Station 1:
- Eine oder mehrere Gänse-Laternen aufhängen.
- Weiße und braune Federn, an Nähseide-Fäden hängend, anbringen.
Station 2:
- Fotos von der Stadt Tours auf einer großen Pinnwand befestigen. Das Foto einer Wildgans ebenfalls mit aufnehmen.
- Aus Bauklötzen, Legosteinen o.ä. eine Stadt mit einer großen Kirche erstellen.
Station 3:
- Eine Martinsfigur zur Bettlergeschichte, z.B. aus > Ausmalgeschichte Heiliger Martin (familien234.de) zeigen.
- Mit Spielfiguren eine Menschenmenge stellen, dabei eine Figur mit einen roten Umhang versehen. Diese Figur etwas abseits, aber den Menschen zugewandt, stellen.
Station 4:
- Eine Martinsfigur in einem Korb mit weißen Federn verstecken, dass sie nur ein wenig sichtbar ist.
- Nach der Bastelanleitung aus > Apfel-Gans mehrere kleine Apfel-Martinsgänse basteln (natürlich auch gerne zwei in braun-grünen Farben: die Vorfahren von Auguste). Aus Pappkarton Stall und Zaun basteln und die Gänse hineinsetzen.
Station 5:
- Einen Korb mit Martins-Weckmännern und einer gebastelten Apfel-Martinsgans aus Zusammen Familie füllen.
- Ein Fensterbild zur Martinslegende (familien234.de) basteln und mit Lampe von hinten ausleuchten.