Gotteslob - Nr. 223 | Gotteslob - Ideen für Familien | Erzbistum Köln
Impuls
Adventskranz in die Mitte
Nach jeder Strophe eine Kerze anzünden
Malen
Impuls
Das Wort „Advent“ stammt von dem lateinischen Wort „adventus“ ab und bedeutet „Ankunft“.
In den christlichen Kirchen ist das die Zeit der Vorbereitung und der Erwartung auf das Fest der Geburt Christi.
Die Adventszeit beginnt am 4. Sonntag vor Weihnachten und der 1. Adventssonntag ist zugleich auch der Beginn des Kirchenjahres.
Der Advent geht zurück auf das 6. Jahrhundert. In der römischen Kirche gab es zunächst eine wechselnde Zahl von 4 bis 6 Adventssonntagen, bis Papst Gregor (590 – 604) vier Adventssonntage als einheitlich festlegte.
Den heute in vielen Familien aufgestellten Adventskranz gibt es aber noch gar nicht so lange.
Er wurde von dem Hamburger Erzieher und Theologen Johann Hinrich Wichern (1808 –1881) erfunden.
Da die Kinder, die er betreute, ihn immer wieder fragten, wann denn endlich Weihnachten sei, baute er ihnen im Jahre 1839 einen großen Holzkranz.
An diesem Kranz waren 19 kleine rote Kerzen und 4 große weiße Kerzen.
An den Wochentagen wurde jeweils eine weitere rote Kerze an diesem Kranz angezündet und an den Adventssonntagen eine große weiße Kerze.
Ungefähr seit dem Jahre 1910 gehört der Adventskranz zum deutschen Brauchtum.
Heute ist der Adventskranz oder Adventkranz ein meistens aus Tannenzweigen geflochtener Tisch- oder Hängeschmuck, der mit 4 großen Kerzen versehen ist.
Claudia Kaulmann
Ihre Ansprechpartnerin
Ursula Pies-Brodesser
Referat Erwachsenen- und Familienpastoral