Zum Inhalt springen
Service

Aufsätze

maenner-buehne-publikatione

Aufsätze der Männerpastoral

Im Folgenden finden Sie die Fachaufsätze zu Männerthemen

 

Eine runde Sache: Fußball wie Glaube

Gedanken zum Spiel und zu dem, was Christ-Sein und Kirche sich am Fußball, an Fans, am Spiel abgucken könnten

Idee und Redaktion: Burkhard R. Knipping

hrsg. Erzbistum Köln, Hauptabteilung Seelsorge, September 2011

 

Fußball fasziniert. Das Warum beschreiben elf Autorinnen und Autoren, und sie geben Anregungen, was Religion, Kirche, Glaube von der Leidenschaft des Fußballs lernen können oder wiederentdecken können.

 

Download :: "Eine runde Sache : Fußball wie Glaube", 28 Seiten

 

Männerglaube direkt

Leibphänomenologische Aspekte in der Männerseelsorge

Andreas Heek

Lebendige Seelsorge 60. Jahrgang 2/2009

 

Männerglaube direkt Leibphänomenologische Aspekte in der Männerseelsorge Sonntags ist der Tag, an dem Menschen ihre Alltagserfahrungen reflektieren, zur Ruhe kommen und offen sind für etwas anderes als den Alltag. Sonntags suchen sie das Außeralltägliche, an dem sich so etwas wie Sinn einstellt, die horizontale der vertikalen Perspektive Platz macht, kurz Religiosität möglich macht. Der Sonntag ist wie geschaffen dafür, danach zu fragen, worin die Spiritualität des Mannes besteht. Unternehmen wir deshalb eine kleine Phantasiereise zu den Orten „sonntäglicher Männlichkeit“ und somit zu der Frage, was Männer glauben und wie sie glauben.

Download :: Lebendige Seelsorge, 60. Jahrgang 2/2009 (S. 120–124)

 

"Süßeste Wonne..."

Männliche Sexualität

Markus Roentgen

Lebendige Seelsorge 60. Jahrgang 2/2009

 

Dann aber kam dieses Streicheln auf seinem nassen Haar, dieses Streicheln, das nicht automatisch überging in die hastige Befriedigung ohne Seele und Seligkeit. Es blieb ein Streicheln, vom Haaransatz hinunter und gegen den Strich zurück, über die feuchte Stirn, die Augenlider liebkosend mit den Fingerspitzen, an den Nasenflächen hinab, Oberlippe und Unterlippe erforschend, so, als bliebe die Zeit stehen, von den Wangen hinunter zu Kinn und Hals - und dann wieder hinauf bis zu den Schläfen, wo es verweilte, bis ihm die Tränen kamen, die langzurückgehaltenen, die langersehnten...

 

Download :: Lebendige Seelsorge 60. Jahrgang 2/2009 (S. 125–126)

 

Delete!

Ein Kunstprojekt als Gleichnis für den geistlichen Weg

Andreas Heek

Pastoralblatt 06.2009

 

Ein Kunstprojekt als Gleichnis für den geistlichen Weg Im Juni 2005 machte in Wien eine Kunst aktion von sich reden.1 „Delete!“ hieß die Aktion der beiden Künstler Christoph Steinbrener und Rainer Dempf, und ihre Idee war, in der Wiener Neubaugasse alle Reklameschilder der Geschäfte mit gelben Streifen zu überkleben. „Delete“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „gelöscht“, „entfernt“. Dieses kraftvolle Wort haben die Künstler in atemberaubender Weise in Wien umgesetzt.

 

Download :: Pastoralblatt 06.2009 im PDF Format

 

 

Dr. Burkhard R. Knipping

Dr. Burkhard R. Knipping

Referent