Oasentag für Engagierte in Seniorenarbeit, Seniorenbildung, Pflege und Seelsorge am 22. Februar 2023 im KSI (Siegburg)
Alle Informationen zum Oasentag finden Sie hier…
„Altenheime sind Orte gelebten Glaubens. Hier wird gemeinsam Glauben gelernt, gelebt und gefeiert.“
(aus dem Impulspapier der Altenheimseelsorge im Erzbistum Köln, Januar 2015)
Wir möchten Sie über unsere Arbeit informieren, Ihnen unsere Angebote, Projekte und Ideen vorstellen und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Auf diesen Seiten lernen Sie auch die Menschen kennen, die sich im Erzbistum für die Altenheimseelsorge im Erzbistum Köln engagieren.
Wir hoffen, dass Sie bei uns finden, was Sie suchen.
Gerne können Sie sich auch bei uns melden, wenn:
Oasentag für Engagierte in Seniorenarbeit, Seniorenbildung, Pflege und Seelsorge am 22. Februar 2023 im KSI (Siegburg)
Alle Informationen zum Oasentag finden Sie hier…
23. Februar 2023 | 15:00 bis 16:30 Uhr
"Wie man trotz Kirche seinen Glauben nicht verliert - Lust oder Frust mit der Kirche"
Referentin: Sr. Emmanuela Kohlhaas OSB
Das neue Onlineforum Altenheimseelsorge ist eine Kooperationsveranstaltung vom Referat Caritaspastoral im Diözesan-Caritasverband und dem Referat Altenheimseelsorge im Erzbistum Köln. Es nimmt aktuelle Fragestellungen der professionellen Pflege, sozialen Begleitung, Ethik sowie Seelsorge auf, gibt fachliche Impulse und lädt zur Diskussion ein.
Alle Informationen und weitere Termine finden Sie hier...
Save the date: Nächstes Diözesanforum Altenheimseelsorge am 05. März 2024!
Meine eigene und die Würde jedes Menschen zu erkennen, zu achten und zu bewahren ist Schöpfungsauftrag. Der würdevolle Umgang miteinander eine Lebensaufgabe.
Die königlichen Figuren von Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch stehen für die Würde, die jedem Menschen als Ebenbild Gottes zuteil wird. So entstand die Idee zur Ausstellung WÜRDEVOLL. In verschiedenen stationären Einrichtungen der Caritas im Erzbistum Köln waren sie zu Gast bei Bewohnerinnen und Bewohnern und bei Begleitenden in der Seelsorge. Als „begreifbarer“ Ausdruck der uns von Gott geschenkten königlichen Würde haben sie das Gespräch angeregt. Liebevoll und behutsam wurde das Leben betrachtet, nach dem Suchen und Finden der eigenen Würde gefragt.
Diese Begegnungen sind festgehalten und verdichtet in Bild und Wort. 17 ganz individuelle Zeugnisse würdevollen Lebens. Die Ausstellung kann virtuell besucht werden unter www.wuerdevoll.net und sie kann kostenfrei ausgeliehen werden.
Der Auslöser dieses Vorschlags für ein „Friedensgebet“ ist der kriegerische Überfall Russlands auf die Ukraine seit dem 24. Februar 2022. Dieser Krieg bewegt alle Generationen, aber auch viele alte Menschen, die in ihrem Leben schon Krieg, Flucht und Vertreibung erlitten haben und nun am Ende ihres Lebens noch einmal mit der Angst vor einem Krieg konfrontiert werden.
Das Friedensgebet zum Download
Fortbildungskurs 2021 – 2023
Dieser Fortbildungskurs ist ein gemeinsames Angebot der (Erz-) Bistümer Aachen, Essen, Köln, Münster, Osnabrück und Paderborn, die als Regionalgruppe Nord/West des Bundesforums Katholische Seniorenarbeit (BFKS) vernetzt sind, und der Katholischen Akademie Schwerte.
Sie erreichen diese Seite auch direkt über die Domain