Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Künstliche Intelligenz (KI) kommt in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens zum Einsatz. Wir haben die KI „gefragt“, wie sie denn das Weihnachtsevangelium darstellen würde. Nach mehreren Anläufen hat die KI „geliefert“. Nicht nur das Titelbild, das die vom Felde zur Krippe eilenden Hirten zeigt, ist so kreiert worden. Auch unsere Weihnachtsgeschichte am Schluss des Magazins ist das Ergebnis eines „Prompts“, wie neudeutsch die Eingabeaufforderung genannt wird, mit der die KI eine Aktion starten soll.
Ganz klassisch sind die Texte zu unseren drei doppelseitigen Fotos entstanden. Andrea Schwarz, die 1955 geborene erfolgreiche Autorin zahlreicher Bücher, hat sich wieder durch die vorgegebenen Motive zu kurzen, prägnanten Impulsen inspirieren lassen.
Angesichts der sinkenden Zahl nicht nur der Gottesdienstbesucherinnen und -besucher, sondern der Gläubigen überhaupt stellt sich vielerorts die Frage des Umgangs mit zu groß gewordenen oder gar nicht mehr benötigten Gotteshäusern. Wir zeigen Beispiele, wie man Kirchorten, die zu sterben drohen, mit Kreativität und Engagement neues Leben einhauchen und die Gotteshäuser wieder zu lebendigen Zentren des Glaubens und des kirchlichen Lebens machen kann.
Für die kommenden Wochen bis zum Fest der Geburt unseres Herrn wünsche ich Ihnen eine besinnliche und hoffentlich friedliche Adventszeit.
Bleiben Sie behütet.
Robert Boecker
Chefredakteur
















