Die Ausbildung für Küster und Küsterinnen findet - gemeinsam für Küster und Küsterinnen aus den Diözesen Köln und Aachen - in Aachen statt:
Katechetisches Institut
Eupener Straße 132
52066 Aachen
Die Abteilung Personalentwicklung und Gesundheit unterstützt Sie gerne in allen Fragen zum Thema Aus- und Weiterbildung für Küsterinnen und Küster.
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen.
Sie interessieren sich für den Beruf des Küsters/der Küsterin?
Wenn Sie eine umfassende Ausbildung für Küster/innen absolvieren wollen, sind Sie hier richtig! Das Infopaket hält viele Informationen für Sie bereit, z.B. welche Voraussetzungen es gibt, um die Küsterausbildung absolvieren zu können, wann der nächste Ausbildungskurs beginnt und wie viel dieser kostet.
Bitte beachten Sie, dass sich die Ausbildung als Küster/in in erster Linie an Personen richtet, die bereits hauptamtlich (auch geringfügig beschäftigt) in einer Kirchengemeinde als Küster/in angestellt sind.
Informationen bezüglich der Ausbildung ehrenamtlicher Küster/innen finden Sie auf der Webseite der Bibel- und Liturgieschule im Erzbistum Köln.
Die Ausbildung für Küster und Küsterinnen findet - gemeinsam für Küster und Küsterinnen aus den Diözesen Köln und Aachen - in Aachen statt:
Katechetisches Institut
Eupener Straße 132
52066 Aachen
Geschäftsstelle der Küster/innenausbildung
Sakristanausbildung
c/o Bischöfliches Generalvikariat
Fachbereich Sakristane
Postfach 10 03 11
52003 Aachen
Link auf die Homepage und aktuelle Termine
Sekretariat:
Frau Rosi Wieland
Tel.: 0241 452-455
E-Mail an Rosi Wieland
Ausbildungsleiter:
Ralph Hövel
Tel.: 0241 452-461,
E-Mail an Ralph Hövel
Wegen der Corona-Schutzmaßnahmen können die aktuellen Ausbildungskurse nicht wie geplant ab Januar sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt (voraussichtlich Mai) durchgeführt werden. Informationen über Terminänderungen und andere aktuelle Entwicklungen erhalten Sie bei Herrn Ralf Hövel.
Die Abteilung Personalentwicklung und Gesundheit bietet ein vielseitiges und bedarfsgerechtes Weiterbildungsprogramm, das den Mitarbeitenden im Erzbischöflichen Generalvikariat, Erzbischöflichen Offizialat und den angeschlossenen Dienststellen, den Verwaltungsleiter/innen und Verwaltungsassistenzen, den Mitarbeitenden in den Regionalrendanturen, den Mitarbeitenden in den Katholischen Hochschulgemeinden, den Pfarramssekretärinnen/-sekretären und den Küster/innen offen steht.
Küsterinnen und Küster können unsere Weiterbildungsangebote in der Regel kostenlos und mit einer Freistellung während der Arbeitszeit nutzen. Wir bitten Sie, Ihre Teilnahme vor der Anmeldung mit Ihrer/Ihrem Vorgesetzten (Verwaltungsleiter/in oder in Einzelfällen der leitende Pfarrer) zu klären.
Alle Informationen zu unseren Angeboten - so auch das aktuelle Weiterbildungsprogramm - finden Sie auf unserer Plattform Magellan Academy (Link). Spezielle Weiterbildungen für Ihre Zielgruppe finden Sie im Bildungsangebot in der Kategorie "Pfarramtssekretärinnen/-sekretäre und Küster/innen". Darüber hinaus dürfen Sie auch gerne die Angebote anderer Kategorien nutzen, bei denen im Feld Zielgruppe "Küster/innen" aufgelistet ist.
Die Magellan Academy Benutzeranleitung erhalten Sie über Ihre Verwaltungsleitung.