Einziger Weihekandidat im Erzbistum Köln empfängt die Priesterweihe
Einziger Weihekandidat im Erzbistum Köln empfängt die Priesterweihe
Endenich · Das Endenicher Priesterseminar Redemptoris Mater ist ein besonderer Ort im Erzbistum Köln. Seine Türen stehen allen Interessierten offen. Der GA ist dieser Einladung gefolgt.
Die Diakonen- und Priesterweihe rücken näher, nur noch wenige Tage bis zum 15. und 27. Juni.
Kardinal Woelki feierte mit den vier Diakonanden und dem Diakon die Heilige Messe zum Fest des Hl. Bonifatius, des Apostels Deutschlands. Anschließend hatten die Weihekandidaten die Möglichkeit sich am Frühstückstisch mit ihrem Bischof zu unterhalten.
Herzlichen Dank für die Feier der Eucharistie und die ermutigenden Worte zur Stärkung auf dem letzen Endspurt hin zu diesen großen Ereignissen – in unserem Leben und im Leben des Erzbistums Köln!
„Mut zum Christsein“. So betitelte Paul Josef Kardinal Cordes sein letztes Buch; ein Interview, das Dr. Andrzej Kuciński, ein Absolvent unseres Priesterseminars Redemptoris Mater Köln, 2023 mit ihm geführt hat. Angesichts des kurz nach Fertigstellung des Buches erfolgten Heimgangs des Kardinals ist dieser Titel gleichsam zu einem starken Schlagwort und geistlichen Testament des über 40 Jahre in Rom beheimateten kurialen Würdenträgers geworden, der am 05.09.1934 im sauerländischen Kirchhundem geboren wurde und am 15.03.2024 in seiner römischen „Dienstheimat“ verstarb. Seine Liebe zur Evangelisierung, verbunden mit der Sensibilität für die neuen Impulse des Heiligen Geistes in der katholischen Kirche weltweit, zu denen auch der Neokatechumenale Weg gehört, als auch das Denken an die Zukunft dieser Kirche – nicht zuletzt durch die Förderung der missionarischen Priesterausbildung in Form der Redemptoris-Mater-Seminare – waren die Hauptelemente, die unser Bonner Priesterseminar eng mit ihm verbanden. Durch seine Besuche in der deutschen Heimat, Begegnungen bei zahlreichen kirchlichen Veranstaltungen und Gesprächen in Rom als auch durch die so oft von ihm erfahrene Großzügigkeit wuchs eine tiefe Freundschaft, Bewunderung und Dankbarkeit gegenüber diesem Kirchenmann, der die Kirche so sehr liebte und bereit war, um des Evangeliums willen mancherlei Strapazen auf sich zu nehmen.
So ist auch die Teilnahme unserer Kommunität am feierlichen Gottesdienst zum Jahrgedächtnis von Paul Josef Kardinal Cordes am 2. Fastensonntag, den 16.03.2025, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Kirchhundem, selbstverständlich.
Kaplan Barbosa hat zum ersten Fastensonntag die Gemeinde Christ König mit dem brasilianischen Nationalgericht bekocht
Ägypten spielte in der Geschichte Israels eine besondere Rolle: Einerseits war es oft ein Zufluchtsort in Zeiten der Hungersnot, andererseits das Land der Sklaverei, aus dem Gott sein Volk befreite. Auch für Josef, Maria und das Jesuskind wurde Ägypten zur rettenden Zuflucht, als sie vor der Verfolgung durch König Herodes flohen.
Die Heilsgeschichte ist untrennbar mit der Geschichte Ägyptens verbunden. Wer den Spuren der Heiligen Familie folgt, kommt an den majestätischen Pyramiden, der geheimnisvollen Sphinx, dem Tal der Könige und den beeindruckenden Pharaonengräbern nicht vorbei.
Diakon Carlo Cincavalli sowie die Diakonanden Francesco Tabacco und Marek Osiecki begaben sich vom 17. bis 27. Februar 2025 auf eine besondere Pilgerreise: „Theos on Tour“ führte sie zehn Tage lang durch Ägypten zu den bedeutendsten Stätten, an denen die Heilige Familie einst Schutz gesucht haben soll.
Unter der Leitung von Subregens Markus Söhlein wurde diese Reise vom Priesterseminar St. Albert organisiert. Gemeinsam mit 18 weiteren Pilgern – einer Gruppe aus Theologiestudenten, Seminaristen, Priestern und Diakonen – erlebten sie eine unvergessliche spirituelle Gemeinschaftserfahrung, die Glaube, Geschichte und Kultur in einzigartiger Weise verband.
Kaarst · Im Februar bekommt die katholische Pfarreiengemeinschaft KaarstBüttgen einen neuen Leitenden Pfarrer und der Name klingt schon einmal vielversprechend Francisco Javier del Rio Blay Der
Pfarrvikar sammelte bereits Erfahrungen in Sankt Martinus.
"Sind Teil der Gemeinde und Teil der Kirche"
Am Neokatechumenalen Weg scheiden sich schon mal die Geister. Es gibt Befürworter und Kritiker. In einer Münchener Gemeinde gibt es so viele Mitglieder wie sonst in ganz Deutschland nicht. Was bedeutet das für die örtliche Pastoral?
Christus verstehen: Einheit von Person und Botschaft
Theologie in einer säkularisierten Gesellschaft studieren?
Musik – ein Blick in unsere Seele?
Erfahrungen aus den Missionspraktika 2019
Pilgerfahrt auf den Spuren des Hl. Benedikts
Workshop strategische Kommunikation
Naturrecht – ein unbequemer Wegweiser?
Was ist Moraltheologie? – Wat is moraaltheologie?
Studientage „Natürliche Theologie“
Deutscher Seminaristentag in Fulda
Vortragsreihe „Als Mann und Frau schuf er sie“
Theologie des Leibes – Theologie der Würde
Das Redemptoris Mater trifft Bach
Die Lage der Katholiken in den USA