Offizial emeritus
Dr. Günter Assenmacher
Von Januar 1995 bis April 2021 hat Dr. Günter Assenmacher das Offizialat geleitet, an dem er bereits seit 1984 tätig war. Von 2010 bis 2021 war er zudem Offizial im Bistum Limburg, und von 2009 bis 2019 ebenfalls im Bistum Essen.
Dr. Assenmacher, 1952 geboren, ist aufgewachsen im ländlichen Teil von Königswinter, am Rand des Siebengebirges. Dort ging er zur Volksschule, in Siegburg zum Gymnasium. Die Theologie studierte er in Bonn und Freiburg, im Kirchenrecht promovierte er in Rom. Seither dient er als Priester im Dom sowie dem kanonischen Recht in Lehre und Praxis, ebenso lange leitet er das Kölner St. Ansgarius-Werk zur Hilfe für die Kirche der nordischen Diaspora.
Lebenslauf
03.03.1952 |
geboren in Troisdorf-Sieglar |
24.06.1977 |
Priesterweihe |
1977 - 1980 |
Kaplan an St. Martinus, Kaarst |
1980 - 1984 |
Studium des Kirchenrechts an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, Promotion zum Dr. iur. can. |
seit 1984 |
Mitarbeiter des Erzbischöflichen Offizialates |
1985 - 1993 |
Domvikar und Zeremoniar an der Hohen Domkirche |
seit 1985 |
Direktor des St. Ansgarius-Werkes Köln |
seit 1989 |
Schriftleiter des Jahrbuchs "St. Ansgar" |
1990 - 1994 |
Leiter der Stabsabteilung Kirchenrecht im Erzbischöflichen Generalvikariat |
31.01.1992 |
Monsignore |
1993-2004 |
Hausgeistlicher bei den Cellitinnen im Kloster Heisterbach |
1993-2016 |
Lehrbeauftragter am Erzbischöflichen Priesterseminar |
01.01.1995 |
Ernennung zum Offizial des Erzbischofs von Köln |
31.03.1995 |
Päpstlicher Ehrenprälat |
1996 - 1999 |
Gastprofessor an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom Mitarbeiter am Lexikon für Theologie und Kirche, Handbuch des katholischen Kirchenrechts, Lexikon des Kirchen- und Staatskirchenrechts, Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht und Verfasser zahlreicher anderer Publikationen |
20.02.2004 seit 2005 |
Residierender Domkapitular Domprediger |
01.05.2009-10.10.2019 |
Als Kölner Offizial zuständig auch für das Bistum Essen |
01.10.2010-31.03.2021 |
Zusätzlich Offizial des Bischofs von Limburg |
08.10.2013 |
Ehrendomherr an der Hohen Domkirche zu Limburg |
30.04.2021 |
Entpflichtung als Kölner Offizial |