Visitationen

Visitation der lateinisch rumänischen Mission in Köln
Visitation der lateinisch rumänischen Mission in Köln
Visitation der lateinisch rumänischen Mission in Köln
Visitation der lateinisch rumänischen Mission in Köln

Visitation der lateinisch rumänischen Mission in Köln

Erwachsenenfirmung im Kölner Dom
Erwachsenenfirmung im Kölner Dom
Erwachsenenfirmung im Kölner Dom
Erwachsenenfirmung im Kölner Dom

Erwachsenenfirmung im Kölner Dom

Erwachsenenfirmung im Hohen Dom zu Köln
Erwachsenenfirmung im Hohen Dom zu Köln
Erwachsenenfirmung im Hohen Dom zu Köln
Erwachsenenfirmung im Hohen Dom zu Köln

Erwachsenenfirmung im Hohen Dom zu Köln

Katechese mit Kindern der kroatischen Gemeinde
Katechese mit Kindern der kroatischen Gemeinde
Katechese mit Kindern der kroatischen Gemeinde
Katechese mit Kindern der kroatischen Gemeinde

Katechese mit Kindern der kroatischen Gemeinde

Firmlinge zu Besuch
Firmlinge zu Besuch
Firmlinge zu Besuch
Firmlinge zu Besuch

Firmlinge zu Besuch

Visitationen im Norden des Erzbistums Köln

Im Auftrag unseres Erzbischofs führe ich in jedem Seelsorgebereich im Pastoralbezirk Nord alle 6 Jahre einen offiziellen Besuch, die sogenannte "kanonische Visitation" durch. Ziel einer Visitation sind:

  • das Leben und die Menschen in den verschiedenen Orten und Pfarreien kennenzulernen
  • Kontakt zu den Priestern, Diakonen und pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu halten
  • die Sorgen und Nöte der Menschen zu hören, sie im Glauben zu ermutigen,
  • bestimmte Aspekte unseres Glaubens in Erinnerung zu rufen
  • auf diese Weise besonders die Sorge Jesu Christi, des einzigen Hirten unserer Kirche, präsent zu machen.

Vor diesem Hintergrund ist es dann auch meine Aufgabe unseren Erzbischof und seine engsten Mitarbeitern in seinen Entscheidungen zu beraten und zu unterstützen.

 

Als Weihbischof in Köln bin ich für den Pastoralbezirk Nord beauftragt. Dieser Bezirk umfasst die Städte Düsseldorf, Remscheid, Solingen und Wuppertal sowie die Kreise Neuss, Mettmann und Gummersbach. Es ist ein Gebiet, in dem ca. 758.000 Katholiken in 131 Pfarreien und 56 Seelsorgebereichen leben.