Beratung, Hilfe und Bildung | Kath. Familienzentren

Beratung, Bildung und Hilfe im Erzbistum Köln

Die Errichtung der Netzwerke Katholisches Familienzentrum ist für das Erzbistum aus pastoraler Hinsicht von großer Bedeutung. Von daher legt es großen Wert auf eine gute Qualifizierung aller Beteiligten. Begleitung und Beratung in diesem Prozess geschieht in den Feldern:

Bei der Konzeptentwicklung erhält der leitende Pfarrer Unterstützung durch die Regionalreferent/innen für Gemeindepastoral. Deren Aufgabe ist es, als Projektbegleiter/innen von Anfang an den Gesamtprozess im Blick zu behalten und dafür zu sorgen, dass alle im Bistumskonzept vorgesehenen Partner beteiligt werden. Sie arbeiten eng mit den Fachberater/innen des Diözesan-Caritasverbandes zusammen, deren Aufgabe es vor allem sein wird, den Prozess unter pädagogischen und kindergartenplanerischen Gesichtspunkten zu begleiten. Für jedes Familienzentrum ist ein/e solche/r Begleiter/in und ein/e Fachberater/in benannt. Darüber hinaus existieren auch von der Abteilung Bildung und Dialog festgelegte Ansprechpartner.

Zusätzlich zu diesem Angebot von Begleitung durch Fachberatung und pastoraler Begleitung gibt es weitere Unterstützungsangebote durch die Hauptabteilung Seelsorgebereiche und die Gemeindeberatung. Sie vermitteln Partner, die bei Schwierigkeiten in der Planung helfen, bzw. wenn zusätzliche Unterstützung bei der Entwicklung des pastoralen Netzwerkes benötigt wird. Die Vermittlung dieser Unterstützungsangebote geschieht durch Hauptabteilung Seelsorgebereiche. Bei Anfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular . 

Für die Leiter-/innen der Schwerpunkteinrichtungen, die leitenden Pfarrer und andere am Prozess Beteiligte wie Eltern- und Gremienvertreter sind für das laufende Jahr eine ganze Reihe von Weiterbildungsangebote geplant. Diese Angebote sollen die Teilnehmer-/innen für Ihre prozessspezifischen Aufgaben qualifizieren und unterstützend wirken.