Betrieblicher Datenschutz kirchengemeindlicher Rechtsträger
Auf diesen Seiten informieren wir Sie rund um das Thema Betrieblicher Datenschutz in kirchengemeindlichen Rechtsträgern (Kirchengemeinden, Kirchengemeindeverbänden und Gemeindeverbänden).
Hier finden Sie:
- Arbeitshilfen, Praxishilfen, Infoblätter, Gesetzestexte sowie Beschlüsse der Konferenz der Diözesandatenschutzbeauftragten
- die Rundmails „Information zum betrieblichen Datenschutz im Erzbistum Köln - KDG Info“ nebst Anlagen
Folgend finden Sie Arbeitshilfen zu:
- Durchführungsverordnung des KDG
- Informationspflichten des Verwantwortlichen des KDG
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Angebot von Newslettern
- Angebot von Webseiten
- Verpflichtungserklärung zum Datengeheimnis § 5 KDG
- Vertrag zu Fernwartung
- Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei vertragsärztlichen Leistungen durch Unternehmen
- Beurteilungskriterien zur Auswahl eines Online-Meeting-Tools
Folgend finden Sie wichtige Praxishilfen zum Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG):
- Wichtige Schritte bis zum Inkrafttreten des KDG
- Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
- Verantwortlichkeiten
- Auftragsverarbeitung
- Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
- Betroffenenrechte
- Transparenz- und Dokumentationspflichten
- Datenübermittlung in Drittländer
- Befugnisse und Sanktionsmöglichkeiten der Aufsicht
- Datenschutz-Folgenabschätzung
- Neue Anforderungen an die IT-Sicherheit
- Datenschutzorganisation und Management
- Technischer Datenschutz
- Begriffe im neuen KDG
- Rechtmäßigkeit der Verarbeitung/Einwilligung
Folgend finden Sie Informationsblätter zu den Themen:
Hier finden Sie die Rechtsgrundlagen für den Betrieblichen Datenschutz kirchengemeindlicher Rechtsträger:
Hier finden Sie die Beschlüsse der Diözesandatenschutzbeauftragten:
- Liste von Verarbeitungsvorgängen nach § 35 Abs. 5 KDG
- Beurteilung von Messenger-Diensten
- Nutzung von Messenger-Diensten
- Facebook-Fanpages
- Hinweise zur Verwendung von Cookies
- Rechtswirksamer Verzicht auf Einwilligungen bei Fotoaufnahmen
- Muster-Hinweisschild zur Viedoüberwachung
- Fotografieren von Jugendlichen
- Veröffentlichung von Ehe- und Altersjubiläen/Priesterjubiläen in Presseerzeugnissen des Bistums oder der Pfarreien
- Weitergabe von Daten an die Kirchenzeitung
- Verträge zur Auftragsverarbeitung mit externen Unternehmen
- Möglichkeit der Einwilligung in schlechtere technische und organisatorische Maßnahmen