Katholische Erwachsenen- und Familienbildung
Themenfelder der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung
Im Erzbistum Köln ist die Erwachsenen- und Familienbildung ein zentrales Feld kirchlichen Handelns. Einrichtungen der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung planen und realisieren auf der Grundlage des christlichen Glaubens und der inhaltlich jeweils relevanten Fachwissenschaft sowie unter Berücksichtigung pädagogischer Qualitätsanforderungen ein umfangreiches Bildungsprogramm mit jährlich bis zu 20.000 Veranstaltungen in den Bereichen
Einrichtungen der Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Köln
Im gesamten Erzbistum Köln sind die Katholischen Bildungswerke, Bildungsforen und Familienbildungsstätten auf lokaler und regionaler Ebene mit ihrem Bildungsangebot präsent:
> Katholisches Bildungswerk Kreis Euskirchen
> Katholische Familienbildungsstätte Euskirchen Haus der Familie
> Katholisches Bildungswerk Rhein-Sieg-Kreis
> Katholisches Familienbildungswerk Rhein-Sieg-Kreis
> Katholisches Bildungswerk Bonn
> Katholische Familienbildungsstätte Bonn
> Katholisches Bildungswerk Region Rheinland-Pfalz
> Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
> Katholisches Bildungswerk Köln
> Katholisches Bildungsforum Leverkusen
> Katholisches Bildungswerk Rheinisch-Bergischer Kreis
> Katholische Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
> Katholisches Bildungswerk Oberbergischer Kreis
> Katholische Familienbildungsstätte Wipperfürth Haus der Familie
> Katholisches Bildungsforum Kreis Mettmann
> Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid
> Katholische Familienbildungsstätte Wuppertal
> ASG Bildungsforum (Düsseldorf)
> Familienforum Edith Stein (Neuss)
> Familienforum Köln
Träger der o.g. Bildungseinrichtungen sind jeweils unterschiedliche katholische Vereine: das Bildungswerk der Erzdiözese e.V., die Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogik und Gesellschaftsbildung e. V. (Düsseldorf), die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Weiterbildung Neuss e.V.. und die Katholische Familienbildung Köln e.V.
Alle o.g. Einrichtungen sind nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) staatlich anerkannt. Als solche sind sie mit ihrem Angebot der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Teil des öffentlichen Weiterbildungsangebots in NRW.
Die Katholischen Akademien im Erzbistum Köln bieten ihr Bildungsprogramm auf überregionaler Ebene an:
> Katholisch-Soziales Institut (Siegburg)
> Thomas-Morus-Akademie (Bensberg)
> Karl-Rahner-Akademie (Köln)
Träger des Katholisch-Sozialen Instituts ist das Erzbistum Köln selbst. Träger der Thomas-Morus-Akademie ist der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln und Träger der Karl-Rahner-Akademie der Trägerverein Karl Rahner Akademie Köln e.V.
Das Erzbistum Köln unterstützt und fördert die o.g. Träger und Einrichtungen der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung.
Fachbereich Erwachsenen- und Familienbildung im Generalvikariat
Der Fachbereich Erwachsenen- und Familienbildung im erzbischöflichen Generalvikariat unterstützt die o.g. Träger und Einrichtungen in ihrer Bildungsarbeit, indem er
- in Kooperation mit ihnen ihr Selbstverständnis, ihr inhaltliches Profil und ihre Arbeitsweise im Sinne des katholischen Trägerprofils konturiert,
- ihre haupt- und freiberuflichen sowie ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen im Rahmen der Mitarbeiterfortbildung für ihre Aufgaben qualifiziert und
- Kurskonzepte und Ausbildungsgänge entwickelt und umsetzt.
Darüber hinaus werden z.B. im Rahmen von Theologie im Fernkurs Katholikinnen und Katholiken für ihr ehrenamtliches pfarrgemeindliches Engagement qualifiziert oder auf den Beruf Gemeindereferent/in vorbereitet.

Stefan von der Bank
Sie erreichen diese Seite auch direkt mit der Domain


