Einrichtungen der Erwachsenen- und Familienbildung
Im Erzbistum Köln ist die Erwachsenen- und Familienbildung ein zentrales Feld kirchlichen Handelns. Das Erzbistum Köln unterstützt 25 Einrichtungen der Erwachsenen- und Familienbildung. Diese planen und realisieren auf der Grundlage des christlichen Glaubens und der inhaltlich jeweils relevanten Fachwissenschaft sowie unter Berücksichtigung pädagogischer Qualitätsanforderungen ein umfangreiches Bildungsprogramm mit jährlich bis zu 20.000 Veranstaltungen in den Bereichen
- religiös-theologische Bildung,
- lebensgestaltende Bildung,
- kulturelle Bildung,
- Familienbildung,
- politische Bildung,
- Bildung für Ehrenamtliche,
- interkulturelle Bildung,
- arbeitsweltbezogene Bildung und
- Medienbildung.
Die Katholischen Bildungswerke und Familienbildungsstätten bieten ihr Bildungsprogramm auf lokaler und regionaler Ebene an:
> Katholisches Bildungswerk Kreis Euskirchen
> Katholische Familienbildungsstätte Euskirchen Haus der Familie
> Katholisches Bildungswerk Rhein-Sieg-Kreis
> Katholisches Familienbildungswerk Rhein-Sieg-Kreis
> Katholisches Bildungswerk Bonn
> Katholische Familienbildungsstätte Bonn
> Katholisches Bildungswerk Region Rheinland-Pfalz
> Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
> Katholisches Bildungswerk Köln
> Katholisches Bildungsforum Leverkusen
> Katholisches Bildungswerk Rheinisch-Bergischer Kreis
> Katholische Familienbildungsstätte Bergisch Gladbach
> Katholisches Bildungswerk Oberbergischer Kreis
> Katholische Familienbildungsstätte Wipperfürth Haus der Familie
> Katholisches Bildungsforum Kreis Mettmann
> Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid
> Katholische Familienbildungsstätte Wuppertal
> ASG Bildungsforum (Düsseldorf)
> familienforum edith stein (Neuss)
> Familienforum Köln
Die Katholischen Akademien bieten ihr Bildungsprogramm auf überregionaler Ebene an:
> Katholisch-Soziales Institut (Siegburg)
> Thomas-Morus-Akademie (Bensberg)
Alle Einrichtungen sind nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen staatlich anerkannt.
Das Referat Erwachsenen- und Familienbildung im erzbischöflichen Generalvikariat unterstützt die Einrichtungen bei ihrer Arbeit, indem es die haupt- und freiberuflichen Mitarbeiter/innen im Rahmen der Mitarbeiterfortbildung für ihre Aufgaben qualifiziert und Kurskonzepte und Ausbildungsgänge entwickelt und umsetzt. Darüber hinaus werden z.B. im Rahmen von Theologie im Fernkurs Katholikinnen und Katholiken für ihr ehrenamtliches pfarrgemeindliches Engagement qualifiziert oder auf den Beruf der/-s Gemeindereferentin/-en vorbereitet.