Das Kursangebot von SchulTag richtet sich an alle, die Interesse haben, im Offenen Ganztag zu arbeiten. Und es richtet sich an bereits im Offenen Ganztag Beschäftigte, die sich weiter qualifizieren wollen.
An wen richtet sich SchulTag?
Was ist SchulTag?
SchulTag ist ein landesweit anerkanntes und langjährig in der Praxis bewährtes Qualifizierungskonzept für die Arbeit im Offenen Ganztag. Es ist von Fachleuten aus der Erwachsenenbildung und der Jugendhilfe im Erzbistum Köln entwickelt worden.
In den Qualifizierungen wird ein Bildungs- und Betreuungsverständnis vermittelt, das eine konsequente Orientierung am Kind und seinen Bedürfnissen enthält. Berücksichtigt werden im Kurs aber auch die berufsbezogenen Interessen und Perspektiven der Beschäftigten im Offenen Ganztag. Die Qualifzierung befähigt zu einer pädagogisch kompetenten und sicheren Arbeit in der OGS.
Die Qualifierzungsangebote beinhalten folgende Themen:
- Organisation des Betreuungsangebotes
- Pädagogische Gestaltung
- Soziale Kompetenz und Kooperation
Welche Arten von Qualifizierungen werden angeboten?
Ziel: Grundlagen erwerben
Umfang: 100 Unterrichtsstunden (davon 90 Präsenzstunden und 10 Selbstlernstunden)
Abschluss: Zertifikat
Der SchulTag Grundkurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der OGS ohne einschlägige pädagogische Ausbildungen, die Grundlagen im Bereich Bildung und Betreuung von Grundschulkindern in der OGS erwerben wollen.
Ziel: Grundlagen ausbauen
Umfang: 120 Unterrichtsstunden (davon 88 Präsenzstunden und 22 Selbstlernstunden)
Abschluss: Zertifikat
Der Schultag Aufbaukurs richtet sich an Personen, die die im Grundkurs erworbenen Kompetenzen ausbauen möchten.
Ziel: Leitung lernen
Umfang: 320 Unterrichtsstunden (davon 254 Präsenzstunden und 66 Selbstlernstunden)
Abschluss: Zertifikat
Die SchulTag Aufbauqualifizierung für (angehende) Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter richtet sich an Personen, die künftig eine Gruppenleitungsfunktion ausüben werden. Die Teilnahmevoraussetzung beinhaltet einen abgeschlossenen Grund- und Aufbaukurs oder alternativ umfangreiche pädagogische Vorkenntnisse/Qualifikationen.
Ziel: Leitung verbessern
Umfang: 4-16 Unterrichtsstunden
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Die SchulTag Plus Leitungsqualifizierung richtet sich an Personen, die bereits eine Leitungsfunktion ausüben und ihre Kompetenz in diesem Bereich erweitern wollen.
Ziel: Grundlagenthemen erweitern und vertiefen
Umfang: 4-12 Unterrichtsstunden
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
SchulTag Plus richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der SchulTag-Qualifizierungskurse. Angeboten werden Abend- bzw. Wochenendseminare, die Themen der Grund- und Aufbaukurse aufgreifen und intensiv aufbereiten.
Ziel: Reflexion der Praxis
Umfang: 30-50 Unterrichtsstunden
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Die SchulTag Praxisbegleitung für Betreuungskräfte in der OGS richtet sich an Einzelpersonen oder auch ganze OGS-Teams, die Situationen aus der Praxis unter die Lupe nehmen und reflektieren wollen. Es werden auch Praxisbegleitungen für Leitungskräfte in der OGS angeboten.