Der AK SINGLES hat runden Geburtstag. Seit 1971 ist das Singen Internationaler Neuer Geistlicher Lieder – Ein Serviceangebot – Name und Programm dieses Arbeitskreises im BDKJ im Erzbistum Köln. In diesen 50 Jahren hat der AK in weit über 100 Wochenend-Workshops den Mitgliedern von Jugendchören und Bands viele Neue Geistliche Lieder nahe gebracht – meist durch die Text- und Musik-Autoren selbst vermittelt.
In der Reihe „SINGLES Liedblätter“ sind seit 1977 in 88 Heften mit jeweils 5-7 Titeln insgesamt 639 Lieder kritisch ausgewählt, mit Instrumentalbegleitung und (seit Nr. 17/1983) mit Fußnoten versehen, veröffentlicht worden (Stand März 2021).
Durch eine umfangreiche Bibliographie gibt es einen verlässlichen Zugang zu (fast) allem Wissenswerten über Entwicklung und Bedeutung des NGL im deutschen Sprachraum.
Die (ehrenamtlichen) Mitglieder des AK bringen ihre Kenntnisse und Erfahrungen in anderen Gruppen und Gremien ein, wodurch der AK SINGLES insgesamt eine Wirkung auf das kirchenmusikalische Geschehen im Erzbistum Köln und darüber hinaus ausgeübt hat.
Das alles ist in einer 68-seitigen Festschrift aufbereitet, in der kenntnisreich, akribisch und mit Herzblut die Chronologie des AK in Wort und Bild nachgezeichnet wird. Mit dieser Festschrift ist auch ein Dokument entstanden, das über die Bedeutung für den AK SINGLES hinaus 50 Jahre kirchenmusikalische Entwicklung in Deutschland nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil beleuchtet.
Wir feiern am Sonntag, 18. September 2022, in Haus Altenberg (Odenthal-Altenberg).
Eintreffen ab 8.30 Uhr, Beginn: 9 Uhr, Abschluss mit Hl. Messe um 17.15 Uhr im Altenberger Dom, Ende ca. 18.30 Uhr. Wir haben ein reichhaltiges Programm zusammengestellt:
Mit Prof. Dr. Stefan Klöckner von der Folkwang-Hochschule Essen haben wir einen profilierten Festredner gewonnen. Einen breiten Raum nimmt natürlich die Musik ein: Unter dem Motto „50 Jahre – 50 Lieder“ werden vier Chöre und eine Projektband Glanzpunkte aus der NGL-Musikgeschichte präsentieren und zum Mitsingen einladen:
Christoph Seeger mit Caminando; Dieter Böttcher mit dem Chor Tonspur aus Kaarst, Wilfried Kaets mit dem Jugendchor St. Rochus Köln, Joachim Geibel mit dem Chor der ESG Köln und Ruhama Köln. Moderation: Peter Deckert und Thomas Quast.
Als Gäste werden u .a. erwartet: Oskar Gottlieb Blarr, Eugen Eckert, Hans Florenz, Wilfried Kaets, Thomas Klima, Thomas Laubach, Michael Lätsch, Christoph Lehmann, Gregor Linßen. Autoren aus dem AK SINGLES: Thomas Quast, Christoph Seeger, Raymund Weber.
Der Teilnahmebeitrag (40 €, wird nach Anmeldung in Rechnung gestellt) enthält Liedheft, Festschrift und Verpflegung.
Das Programm im Überblick:
Start um 9.00 Uhr (Ankommen ab 8.30 Uhr)
Festvortrag Prof. Dr. Stefan Klöckner:„Wo – bitteschön – geht es hier zur Zukunft ...?" Das Neue Geistliche Lied –-welcher Zeit Genosse? - Fragen und Impulse
Viel Musik entlang des Liedhefts „50 Jahre – 50 Lieder“
Projektband
4 Chöre – Solisten
Autoren-Forum „Jubelt nicht unbedacht 2022: Loben, Weinen, Klagen und Zeitansagen“
Begegnung mit Ehemaligen und Aktiven
68-seitige Festschrift und 88-seitiges Liedheft
Kleine Ausstellung
17.15 Uhr Messe im Altenberger Dom (musikal. Gestaltung: Ruhama und Jugendchor St. Rochus, Köln)
Anmeldung am besten per Mail an: kontakt@ak-singles.de