Hier finden Sie die Ausschreibung zum Download im [PDF-Format].
Kirchenmusik im Erzbistum Köln
Altes pflegen - Neues entdecken
Liturgie mitgestalten - Gemeinschaft erleben
Gemeinde erleben - Für jede Altersgruppe musikalische Angebote
Einsatz in Gottesdienst und Konzert - 30.500 Aktive im Erzbistum Köln
Kirchenmusik ist ein wesentlicher Bestandteil des kirchlichen Lebens. Viele Menschen jeden Alters sind kirchenmusikalisch im Erzbistum Köln aktiv. Die Kirchenmusik ist dabei nicht nur ein wichtiger liturgischer Bestandteil, sondern die Musik stiftet weit über die Gottesdienste hinaus Gemeinschaft.
Auf dieser Website finden Sie aktuelle Informationen rund um die Kirchenmusik im Erzbistum Köln. Jede Woche bieten wir Ihnen eine aktuelle Arbeitshilfe zur Liedauswahl für den Sonntagsgottesdienst zum Download an.
Als Fachbereich stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur Verfügung. Rufen Sie uns an (Tel: 0221 1642 1539) oder vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Internationaler Kompositionswettbewerb Musica Sacra Nova 2024 - Ausschreibung
Stellenausschreibung "Fachbereichsleitung (m/w/d) Kirchenmusik"
Bereich Pastoralentwicklung, Fachbereich Kirchenmusik zum 1. Mai 2024 oder zum
nächstmöglichen Zeitpunkt - Nachfolge des Diözesanmusikdirektors.
Werk- und Exerzitienwoche Kirchenmusik - Termine 2024 und 2025
Ludwig Windthorst Haus - Lingen
Die nächsten Termine - schon jetzt notieren!
26.02.2024 - 02.03.2024
23.06.2025 - 28.06.2025
Klarstellung zum Kopieren von Chornoten
Nicht wenige Chöre haben im Laufe der letzten Jahrzehnte Chorbücher oder andere Chorwerke in Sammlungen oder Einzeleditionen erworben. Bislang herrschte die Rechtsauffassung wohl in vielen Chören, dass Kopien von Werken angefertigt werden dürfen, die bereits gekauft wurden, so lange die Anzahl der genutzten Kopien nicht die Anzahl der gekauften Bücher übersteigt. Beispiel: Ein Chor hat 50 Chorbücher gekauft, und um die schweren Bücher nicht in der Hand zu halten, aus denen ohnehin nur zwei Werke gesungen werden, werden diese zwei Werke kopiert und mit 50 Exemplaren dem Chor zur Verfügung gestellt. Die Bücher werden dafür nicht genutzt, d. h. es erfolgt eine Nutzung in max. 50 Exemplaren.
Die VG Musikedition weist nun darauf hin, und dies bestätigt auch der VDD, dass ein Kopieren dieser Noten nicht erlaubt ist bzw. nur möglich ist, wenn eine eigene Kopiergenehmigung mit entsprechenden Gebühren bei den Rechte-Inhabern eingeholt wird.
Wir bitten, dies zu beachten.
rim