Wolfgang Weiss
Lumen Fidei - Photo-Qubits - Fenster des Kölner Doms - Wenn Kunst alle Sinne berührt
Veranstaltungsort:
Maternushaus
Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln
Ausstellungsdauer: 07.02. - 20.03.2022.
Die Ausstellung ist ganztägig geöffnet. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
_________________________________________________________________________________
Intro
Kunsthistoriker Professor Dr. Frank Günter Zehnder über die Photo-Qubits: Total überraschend. Nicht surreal – sondern totale Wirklichkeit – werfen sie die Frage auf: „Was ist wirklich die Wirklichkeit?“. Sie sind tänzerische Dynamisierung statischer Formen. Man muss die Bilder genau lesen. Es liegt eine Eigendynamik in der Bildsprache. Sie sind Bilder der Stille und Spiritualität.
Wer sich darauf einlässt, entdeckt Religiöses. Die Verbindung von Außen und Innen, das Gefühl,
ist sichtbar in den Bildern. Sie sind auch immer ein Stück Malerei. Diese Art Fotografie ist etwas wirklich Neues.
Ausstellungseröffnung: 7. Februar 2022, 19 Uhr
Lumen Fidei - Photo-Qubits - Fenster des Kölner Doms - Wenn Kunst alle Sinne berührt
Begrüßung und Einführung:
Prälat Josef Sauerborn, Künstlerseelsorger
Musik:
Prof. Michael Faust, Vorsitzender InterArtes e.V.
Verein zur Förderung der Künste und Soloflötist WDR Sinfonieorchester
- Zur Ausstellungseröffnung gilt die 2G+ Regel -
Der Besuch der Ausstellung ist unter den jeweils geltenden Corona-Schutzbestimmungen vorgesehen.
Bitte beachten Sie die Maskenpflicht und melden Sie sich am Veranstaltungsabend an der Rezeption des Maternushauses an.
Biografie, freischaffender Künstler
Geboren 1956
verheiratet
1975-79 | Studium: FH Dortmund Fachrichtung Foto-/Filmdesign bei Professoren Pan Walther, Harald Manthe und Adolf Winkelmann Sommerakademien mit Georg Stefan Troller, Willy Fleckhaus, F.C. Gundlach, Charles Wilp |
1979 | Abschluss Diplom Designer |
1979-1980 | Assistent bei Hans Siwik (BFF) |
seit 1980 | selbstständig als Foto-/Filmdesigner |
1994-1996 | Fortbildung Psychopädie nach Dr. Udo Derbolowsky |
seit 2010 | Fortbildung und Selbststudium in Quantenkommunikation |
seit 2012 | tätig als freischaffender Künstler |
seit 2019 | Dozent an der Internationalen Kunstakademie Heimbach |
Einzel-Ausstellungen
2021
Offenes Atelier, Gummersbach
Lumen Fidei Photo-Qubits Diözesanmuseum Paderborn
Lumen Fidei Photo-Qubits Landtag NRW, Düsseldorf
2020
Photokurs „Portrait eines Ortes“, Internationale Kunstakademie Heimbach
Offenes Atelier mit Oswaldo Pulido, Gummersbach
2019
Wirklichkeiten Photo-Qubits Galerie Kunstraum Markt 1, Gummersbach
Dozentenausstellung, Internationale Kunstakademie Heimbach
BildKlang Lumen Fidei, MaxHaus Düsseldorf
Offenes Atelier Initiative Engelsart, Gummerbach
2018
Wirklichkeiten, Photo-Qubits Pianohaus Tröger, Hamburg
Wirklichkeiten, Photo-Qubits Alsterschlösschen, Hamburg
Lichtklang Wirklichkeiten Photo-Qubits, Kaamp-Hüs, Kampen/Sylt
BildKlang Lumen Fidei Photo-Qubits DOMFORUM Köln
Lumen Fidei Photo-Qubits Academie Kloster Eberbach, Eltville
Wirklichkeiten Photo-Qubits Kunstkabinett Hespert, Reichshof
2017
Wirklichkeiten, Photo-Qubits, Kanzlei Geskes, Köln
Bildklang, Photo-Qubits, Handwerkskammer, Saarbrücken
Wirklichkeiten, Photo-Qubits, Bistum Limburg, Frankfurt a.M
Wirklichkeiten, Photo-Qubits, Kanzlei Geskes, Köln
Bildklang, Photo-Qubits, Handwerkskammer, Saarbrücken
2016
Wirklichkeiten, Photo-Qubits, The New Yorker, Cologne
Wirklichkeiten, Photo-Qubits, Gutshaus Steglitz, Berlin
Wirklichkeiten, Photo-Qubits, BayKomm der BayerAG, Leverkusen
2015
Wirklichkeiten, Photo-Qubits, Kellergalerie, Köln
Wirklichkeiten, Photo-Qubits, Technische Hochschule, Köln
2014
Wirklichkeiten, Photo-Qubits, Stadtgalerie, Westerland Sylt
Wirklichkeiten, Photo-Qubits, Galerie GreenT, Hamburg
Wirklichkeiten, Photo-Qubits, AggerEnergie, Gummersbach
2012
Offene Ateliers Oberberg, Initiative Engelsart, Atelier Wolfgang Weiss
1994-2014
Power-People-Galerie mit Ausstellungen in: Köln (Photokina), Gummersbach,
Düsseldorf, Sylt, Hannover, Stuttgart, Mainz (ZDF), Leichlingen
1990
„Schön, auch ohne Mona Lisa“, künstlerische Industriefotografie,
Design-Forum der Hannover Messe Industrie
1989
Künstlerische Industriefotografie, Museum Schloss Homburg, Oberbergischer Kreis
Künstlerische Industriefotografie, Forum Fotografie AWI, Messe Frankfurt
Lichtbilder „125 Jahre Fotografie“, Bruno-Goller-Haus, Gummersbach
1985
Künstlerische Industriefotografie, Dr. Klaus E. Piepenstock, Baden Baden
1984
Schmuck für Genießer, Bensberg
1982
Industrielandschaften, Bergisch Gladbach
1980
Körperprojektionen, Gummersbach
Auszeichnungen
Deutscher-Jugend-Fotopreis Photokina, Köln
Kodak-Kalender-Preis, surrealistische Industrie-Fotografie, Stuttgart
Ferrari-Foto des Jahres, Düsseldorf
2. Preis Medical-Picture, Photokina, Köln
Berufung in die DGPh
Künstlerstipendium des Landes NRW für die Werkreihe „Auf der Höhe der Zeit - Fördertürme“
Künstlerstipendium des Landes NRW für die Werkreihe „Speculum aqua - Wassertürme“