Wie bewerbe ich mich an einer Erzbischöfliche Schule?

Ihre Bewerbung

Eine Hilfestellung

Ihre Unterlagen

Vorausstezungen als Lehrer an einer Erzbischöflichen Schule

Dann sollten Sie katholisch sein und eine entsprechende Lebensführung für selbstverständlich halten. Als evangelische Bewerberin oder Bewerber können Sie in den Erzbischöflichen Schuldienst eingestellt werden, wenn sie das Fach Evangelische Religionslehre unterrichten dürfen.

Die erste Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel direkt über die Schulleitung der Erzbischöflichen Schule, an der Sie tätig werden möchten. Daher empfiehlt sich eine Bewerbung direkt bei der Schule.

Einstellungen sind zu jeder Zeit auch unterjährig möglich. Es gibt keine Bindungen an die Einstellungsverfahren des öffentlichen Schuldienstes.

Die Einstellung selbst erfolgt nach Anfrage durch den Schulleiter über ein Bewerbungsgespräch beim Schulträger durch den für die Schule zuständigen Erzbischöflichen Schulrat. Bei dafür vorliegenden Voraussetzungen kann die Anstellung in einem beamtenähnlichen Vertragsverhältnis erfolgen.


Für Bewerberinnen und Bewerber, die aufgrund von Examen zur Lehrtätigkeit an einer der Erzbischöflichen Schulen (Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium, Weiterbildungskolleg oder Berufskolleg) geeignet sind, ist eine zentrale Bewerberdatei beim Schulträger eingerichtet, in der die Daten zunächst für ein Jahr gespeichert bleiben (vgl. auch Menupunkt „Bewerbungen“). Diese Daten stehen den Schulleitungen der Erzbischöflichen Schulen auf Anfrage zur Verfügung.

Ihre Bewerbung

Wir empfehlen Ihnen, sich direkt bei den Erzbischöflichen Schulen zu bewerben. Eine Übersicht der Erzbischöflichen Schulen finden Sie in der Übersicht zu den Erzbischöflichen Schulen.

Bitte nehmen Sie in Ihre Bewerbung folgende Unterlagen auf:

  1. Lebenslauf
  2. Abiturzeugnis (in Kopie)
  3. Zeugnis über das 1. Staatsexamen (in Kopie)
  4. Zeugnis über das 2. Staatsexamen (in Kopie)
    (falls dieses Zeugnis (noch) nicht vorliegt: Aufstellung der bislang erzielten Einzelnoten bzw. Kopien von Gutachten)
  5. Unterlagen und Zeugnisse über frühere Tätigkeiten (wenn vorhanden)
  6. Angaben zur Konfession

Aufgrund des Profils der Erzbischöflichen Schulen benötigen wir von Ihnen darüber hinaus bei der Einstellung

  • Pfarramtliches Zeugnis bzw. kirchliche Referenzen
  • bei verheirateten Bewerbern: Nachweis der kirchlichen Eheschließung
  • bei Bewerbern mit Kindern: Taufnachweis für die Kinder
Newsletter - Registrieren und Abmelden

Erhalten Sie regelmäßig Meldungen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.