
© Erzbistum Köln / H.
Bonn. Am Sonntag, 28. August hat der Bonner Stadtdechant Dr. Wolfgang Picken feierlich die neue Glocke „St. Adelheid“ im Bonner Münster geweiht.
Tags zuvor hatte die Glocke einen „Ausflug“ nach Bonn-Pützchen an die Wirkungsstätte ihrer Namenspatronin unternommen. Zur diesjährigen Eröffnung der Festoktav zur Heiligen Adelheid stand die Glocke am Adelheidisbrunnen vor der Kirche St. Adelheid. Mit Wasser aus dem Brunnen (dem „ Pützchen“) wurde die neue Münsterglocke gesegnet.
„Dass die Bonner Stadtpatronin Adelheid die Patronin der neuen Glocke geworden ist, verstehen wir als Symbol für die Einheit in der Stadt Bonn und als Ausdruck der großen Wertschätzung für die Beueler Heilige“, erläutert der Stadtdechant die Namenswahl. In gewisser Hinsicht sei dies ein Gegengewicht zum Brückenmännchen, das vom linksrheinischen Bonn aus dem Beueler Stadtteil den nackten Hintern zeigt. „Die Adelheidisglocke will Zeichen dafür sein, dass alte Trennlinien überwunden sind und alle Bonner Stadtteile zusammengehören." Eine Glocke in der Münsterkirche trage das Patronat der Stadtpatrone Cassius und Florentius. Deshalb habe es nahe gelegen, dass die notwendig gewordene neue Glocke das Patronat der dritten Stadtpatronin trage. „Die Adelheidisglocke setzt der großen Frauenpersönlichkeit des Mittelalters, der viele Orte und Kirchengemeinden auf der anderen Rheinseite ihre Existenz verdanken, ein klangvolles Denkmal“, so der Stadtdechant und Münsterpfarrer.
Am Montag, 29. August wurde die Glocke in den Vierungsturm des Münsters mit den Worten „Sie bewegt sich, sie schwebt. Freude dieser Stadt bedeute, Friede sei ihr Erstgeläute. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes – in Gottes Namen: Auf!“ gezogen.
Im Vierungstrum vervollständigt sie als kleinste Glocke das historische Geläut des Münsters. Der Neuguss war aufgrund eines Defektes an der Vorgängerglocke nötig geworden. Die Glocke soll erstmals zusammen mit den anderen Glocken zum Stadtpatronefest im Oktober 2022 erklingen.
Gegossen wurde die neue Glocke am 1. Juli 2022 von der Glockengießerei Royal Eijsbouts im niederländischen Asten.
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Service und Kontakt
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk