Zum Inhalt springen

Führungen, Rundgänge und Besichtigungen::Kirche beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals 2025

Datum:
20. Aug. 2025
Von:
Newsdesk/jst
Kirchen und weitere Einrichtungen im Erzbistum Köln laden um den 14. September zu besonderen Führungen und Besichtigungen unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ ein. Der Tag des offenen Denkmals, initiert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, findet jedes Jahr im September statt.

Zahl­reiche kirch­liche Ge­bäude und Einrichtungen im Erz­bistum Köln be­teiligen sich am Tag des of­fenen Denk­mals am 8. Sep­tem­ber. Das diesjährige Mot­to lau­tet: "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?".

Am Wochen­ende vom 13. und 14. Sep­tem­ber 2025 öff­nen bundes­weit wie­der vie­le Bau­denk­mäler ihre Tü­ren. Zum Tag des offenen Denkmals wer­den traditionell spe­ziel­le Füh­run­gen an­gebo­ten und be­son­dere Ein­blicke in Ge­bäude ge­währt, die sonst für die Öffent­lich­keit ge­schlos­sen sind, da­runter auch Kir­chen und wei­tere kirch­liche Ge­bäude.

Wie in den Jah­ren zu­vor sind auch eini­ge ka­tho­lische Ein­rich­tungen im Erz­bistum Köln an diesem Tag geöffnet.

Teilnehmende Kirchen und Einrichtungen im Erzbistum Köln

Auf der Website des Tag des offenen Denkmals sind alle beteiligten katholischen Gebäude im Erzbistum Köln über die Programmrecherche aufgelistet.

Für einige Kirchen, Gebäude oder Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung nötig. Entsprechende Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten und weitere Hinweise sind auffindbar auf der jeweils verlinkten Detailseite.

Das Angebot ist vielfältig; Veranstaltungen und Führungen finden sowohl am Samstag (13.09.) und am Sonntag selbst (14.09.) statt.

Eine kleine Auswahl haben wir hier zusammengestellt. Die genauen Termine können den einzelnen Veranstaltungsinformationen entnommen werden. 

Führungen der Kunstdenkmalpflege

St. Mariä Himmelfahrt, Barock am Bahnhof

Sonntag, 14. September, um 13 bis 17 Uhr

Ort: St. Mariä Himmelfahrt, Marzellenstraße 30 

Referenten: Carsten Schmalstieg, Maren Sieverding

Anmeldung: nicht erforderlich

Hinweis: Treffpunkt in St. Mariä Himmelfahrt, Marzellenstraße 30

Foto eines bronzenen Türklopfers vom Nordwestportal der Kirche St. Gereon in Form eines Greifvogelkopfes.

"Kirche, Kunst, Kreativität – Im Fokus: Portale"

Rundgang zu den Portalen der Kirchen St. Gereon, St. Ursula und St. Andreas

Sonntag, 14. September, um 13 Uhr und 15:30 Uhr

Ort: St. Gereon, Gereonskloster, 50670 Köln

Referentin:  Nadja Lang

Anmeldung: erwünscht bis Mittwoch, 10. September, unter dem Stichwort „Portale“ unter Nadja.Lang@erzbistum-koeln.de mit Angabe der gewünschten Uhrzeit.

Hinweis: Treffpunkt vor dem Haupteingang von St. Gereon

 

Foto eines Sgraffito in der Vorhalle der Kirche St. Maria im Kapitol in Köln.

"Kirche, Kunst, Kreativität – Im Fokus: Scraffito und Mosaiken"

Rundgang (3 km)

Sonntag, 14. September, um 13 Uhr und 15:30 Uhr

Ort: Kasinostraße 6, vor dem Haupteingang von St. Maria im Kapitol

Referent: Jasper Völkert

Anmeldung: nicht erforderlich

Hinweis: Treffpunkt vor dem Kreuzgang von St. Maria im Kapitol bzw. in der Vorhalle / Einfahrt

 

„Der St. Servatius Schatz: Kostbarkeiten im Fokus“

Sonntag, 14. September, um 11:30 Uhr und um 14 Uhr

(neben den Führungen besteht die Möglichkeit, die Schatzkammer in der Zeit von 11 bis 17 Uhr selbstständig zu erkunden).

Ort: Schatzkammer St. Servatius, Kirchplatz 3, 53721 Siegburg (Zentrum)

Referentin: Silke Ingenhorst

Anmeldung: erforderlich bis 12.09.2025, Pastoralbüro St. Servatius, E-Mail: servatius-siegburg@erzbistum-koeln.de, Telefon: 02241971690

Hinweis: Die Schatzkammer befindet sich im ersten Stock und ist nur über das Treppenhaus erreichbar.

Die Führungen sind auf 25 teilnehmende Personen begrenzt und starten in der Schatzkammer.

Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk