KÖLN
Paare auf dem Weg zur Ehe begleiten – Ausbildungskurs Referent/in in Ehevorbereitungskursen
Informationsabend zum Ausbildungskurs Januar bis Juni 2022
Paare oder Einzelpersonen, die Brautpaare vor ihrer kirchlichen Trauung oder standesamtlichen Heirat begleiten wollen, sind herzlich eingeladen zu dem Ausbildungskurs „Paare auf dem Weg zur Ehe begleiten“. Interessierte erfahren auf dem Informationsabend Wichtiges über Inhalte und Form des Kurses (sechs Module samstags von Januar bis Juni 2022; in Präsenz- und digitaler Form).
Termin: Freitag, 26.11.2021 | 18.00-19.30 Uhr
Ort: Köln, Kardinal-Frings-Str. 1-3 | Maternushaus
Referent/in: Michaela Renkel, Referentin Erwachsenen- und Familienbildung, Abteilung Bildung und Dialog, und Dr. Burkhard R. Knipping, Referent für Beziehungs- und Ehepastoral, Abteilung Erwachsenenseelsorge
Telefonische Infos zum Kurs: Dr. Burkhard R. Knipping | Telefon 0221 1642 1268
Anmeldung zum Info-Abend bis 15.11.2021: Dr. Burkhard R. Knipping, E-Mail: burkhard.knipping@erzbistum-koeln.de | Telefon 0221 1642 1268
---
KÖLN
Paare auf dem Weg zur Ehe begleiten – Ausbildungskurs Referent/in in Ehevorbereitungskursen
Kurs mit sechs Modulen von Januar bis Juni 2022
Menschen auf dem Weg zu einer gelungenen Partnerschaft und in der Vorbereitung auf die kirchliche Trauung zu begleiten, ist eine bedeutende, aber durchaus auch herausfordernde Aufgabe: Es geht darum, persönliche Orientierungsbedürfnisse der Paare aufzugreifen und mit den Inhalten der kirchlichen Ehelehre zu verbinden, die Rituale des Traugottesdienstes zu erschließen, aber auch die Lebens- bzw. Beziehungserfahrungen der Paare wertschätzend einzubinden.
Die Veranstaltungen dieser Reihe vermitteln Christinnen und Christen, die andere auf dem Weg zur Ehe begleiten wollen, das nötige Grundwissen zu Inhalten aus Theologie, Gesellschaftswissenschaft, Psychologie und Kirchenrecht und auch methodische Anregungen für die konkrete Arbeit im Ehevorbereitungskurs.
Die Einführung wird in mehreren Modulen über den Zeitraum von einem halben Jahr angeboten. Sie besteht aus den sechs verbindlichen Modulen und dazu können zusätzliche Themenveranstaltungen besucht werden.
Der Ausbildungskurs berücksichtigt den Orientierungsrahmen zur Ehevorbereitung im Erzbistum Köln „Freude und Hoffnung von Paaren stärken“.
Auch bereits erfahrene Kursleitungen im Bereich der Ehevorbereitung/ Ehebegleitung sind herzlich eingeladen.
Der Kurs wird in einer Mischung aus Präsenz- und Online-Modulen durchgeführt. Zusätzlich erhalten Sie Materialien zur Vorbereitung auf die jeweiligen Kurs-Module.
Teilnehmenden wird für ihre Kinder während der Präsenz-Kurseinheiten eine Kinderbetreuung im Tagungshaus angeboten. (Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Kinder betreut werden sollen und in welchem Alter diese sind.)
Es werden keine Kurs-/Modulgebühren erhoben.
Ein Teilnahme-Nachweis wird ausgestellt.
Veranstaltet in Kooperation zwischen dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln und der Abteilung Erwachsenenseelsorge, Referat Katechese und lebensbegleitende Pastoral.
Modul 1: Beziehung – Partnerschaft – Ehe
Samstag, 15. Januar 13:00 - 18:00 Uhr
Köln, Kardinal-Frings-Str. 1-3 | Maternushaus
Referent/in: Alinah Rockstroh, Psychologin (M.Sc.), Mediatorin, KEK-Trainerin, Ehe-, Familien- und Lebens-beraterin, Leiterin der EFL Ratingen, und Dr. Burkhard R. Knipping
Modul 2: Was wir glauben und bezeugen
Samstag, 12. Februar 13:00 - 18:00 Uhr
Köln, Kardinal-Frings-Str. 1-3 | Maternushaus
Referent/in: Dr. Burkhard R. Knipping und Michaela Renkel
Modul 3 online:
a) Die Ehe in der Sicht des Katholischen Kirchenrechts
b) Grundlagen der Didaktik von (Ehevorbereitungs-)Kursen I
Samstag, 05. März 13:00 - 18:00 Uhr
per Zoom
Referent/innen: für a) Mitarbeiter/in des Offizialates des Erzbistums Köln, für b) Dr. Burkhard R. Knipping und Michaela Renkel
Modul 4: Das Sakrament der Ehe
Samstag, 02. April 13:00 - 18:00 Uhr
Köln, Kardinal-Frings-Str. 1-3 | Maternushaus
Referent/in: Dr. Burkhard R. Knipping und Michaela Renkel
Modul 5 online:
a) Die Trauliturgie
b) Grundlagen der Didaktik von (Ehevorbereitungs-)Kursen II
Samstag, 07. Mai 13:00 - 18:00 Uhr
per Zoom
Referent/innen: für a) Rita Cosler, Regionalreferentin für Ehepastoral im Rhein-Sieg-Kreis, für b) Dr. Burkhard R. Knipping und Michaela Renkel
Modul 6: Methoden für die Kursarbeit mit Erwachsenen, die Paare sind und feierlicher Kursabschluss mit Gottesdienst
Samstag, 04. Juni 13:00 - 20:30 Uhr
Köln, Kardinal-Frings-Str. 1-3 | Maternushaus
Referent/innen: Pastoralreferentin Jessica Lammerse und Michaela Renkel
17.00 Uhr Abschlussgottesdienst
Individuelles Reflexions- und Vorbereitungswochenende nach erfolgreicher Kurs-Teilnahme
Zur inhaltlichen wie spirituellen Nachbereitung des Kurses und zur Entwicklung konkreter Kurseinheiten wird den Teilnehmenden, die im Erzbistum Köln Ehevorbereitungskurse anbieten werden, die Möglichkeit einer zusätzlichen Arbeitseinheit eröffnet. Näheres in Absprache mit der Kursleitung.
Kursleitung: Dr. Burkhard R. Knipping, Referent für Beziehungs- und Ehepastoral, Abteilung Erwachsenenseelsorge, E-Mail: burkhard.knipping@erzbistum-koeln.de | Michaela Renkel, Referentin Erwachsenen- und Familienbildung, Abteilung Bildung und Dialog, E-Mail: michaela.renkel@erzbistum-koeln.de
Informationen und Anmeldung zum Kurs oder zu einzelnen Modulen: Dr. Burkhard R. Knipping, E-Mail: burkhard.knipping@erzbistum-koeln.de | Telefon 0221 1642 1268
Link: Der Kurs-Ablauf als pdf
---
Paare auf dem Weg zur Ehe begleiten - Ausbildungskurs Referent/in in Ehevorbereitungskurse
Teilnehmer/innen des Ausbildungskurses "Referent/in in Ehevorbereitungskursen" können die Kursmaterialien zu den sechs Kurs-Modulen und zur Konzeptionsarbeit online abrufen.
Den Kurs bieten das Bildungswerk der Erzdiözese Köln und die Abteilung Erwachsenenseelsorge gemeinsam an.
Die Kurs-Teilnehmer/innen loggen sich bitte hier ein.