Kurstermine | KEK

Termine

Termine der KEK-Kurse im Erzbistum Köln

In einer Partnerschaft / Ehe ist Kommunikation wichtig: Dem anderen gut zuhören und sich gut mitteilen können. Die KEK-Kurse führen Paare ein, wie sie ihre Gespräche – gerade in Konfliktsituationen – gestalten können.

BRÜHL / RHEIN-ERFT-KREIS

Schloßstraße 2, 50321 Brühl

Tel. 02232/13196

KEK-Kompaktkurs

Fr 05.05. / Sa 06.05.2023 und So 07.05.2023

(Fr 17.30 bis 21.00 Uhr und Sa 10.00 bis 17.00 Uhr / So 10.00 bis 16.00 Uhr)

Kosten: 240 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Magarete Roenspies-Deres und Regina Gläßer

KEK-Kompaktkurs

Fr 24.11. / Sa 25.11.2023 und So 26.11.2023

(Fr 17.30 bis 21.00 Uhr und Sa 10.00 bis 17.00 Uhr / So 10.00 bis 16.00 Uhr)

Kosten: 240 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Magarete Roenspies-Deres und Regina Gläßer

Auffrischungskurs

Samstag 13.05.2023

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kosten: 110 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Magarete Roenspies-Deres und Regina Gläßer

EUSKIRCHEN

Neustraße 43, 53879 Euskirchen

Tel. 02251/5107

KEK-Kurs

Fr 10.03. / Sa 11.03.2023 und Fr 24.03. / Sa 25.03.2023

(Fr 17.30 bis 20.00 Uhr und Sa 10.00 bis 17.30 Uhr) 1.Wochenende

(Fr 17.30 bis 20.00 Uhr und Sa 10.00 bis 16.30 Uhr) 2.Wochenende

Kosten: 320 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Elke Behrens-Bruckner und Benedikt Kremp

KEK-Kurs

Fr 03.11. / Sa 04.11.2023 und Fr 17.11. / Sa 18.11.2023

(Fr 17.30 bis 20.00 Uhr und Sa 10.00 bis 17.30 Uhr) 1.Wochenende

(Fr 17.30 bis 20.00 Uhr und Sa 10.00 bis 16.30 Uhr) 2.Wochenende

Kosten: 320 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Doris Menkenhagen und Benedikt Kremp

Bitte bearbeiten Sie den Text dieses Textbausteins.

KÖLN

Steinweg 12, 50667 Köln

Tel. 0221/2051515

KEK-Kompaktkurs

Fr 28.04. / Sa 29.04. / So 30.04.2023

(Fr 17.30 bis 20.30 Uhr / Sa 10.30 bis 17.30 Uhr / So 10.30 bis 16.30 Uhr)

Kosten: 240 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Rudi Nießen, Ingrid Schütte-Nießen

Kek-Auffrischungstag

Samstag den, 06.05.2023

10:30 Uhr - 17:30 Uhr

Kosten: 110 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Rudi Nießen, Ingrid Schütte-Nießen

KEK-Kurs

Fr 30.06. / Sa 01.07.2023 und Fr. 14.07.2023 / Sa. 15.07.2023

(Fr 16.30 bis 19.30 Uhr / Sa 10.00 bis 16.00 Uhr )

Kosten: 320 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Stephanie Butenkemper und Regina Gläßer

KEK-Kurs

Fr 13.10. / Sa 14.10.2023 und Fr 03.11. / Sa 04.11.2023

(Fr 16.30 bis 19.30 Uhr und Sa 10.00 bis 16.00 Uhr)

Kosten: 320 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Stephanie Butenkemper und Regina Gläßer

NEUSS

Kapitelstraße 30, 51460 Neuss

02131/3692810

Aktuelle Termine bitte bei der EFL Neuss erfragen!

Anmeldung:

KÖLN-PORZ

Friedrich-Ebert-Ufer 54, 51143 Köln-Porz

Tel. 02203/52636

KEK-Kurs

Fr. 10.03./ Sa. 11.03.2023 und Fr. 24.03./ Sa.25.03.2023

(Fr 17.30 bis 20.00 Uhr / Sa 9.30 bis 17.30 Uhr)

Kosten: 320 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Petra Klein, Gaby Geister,Edeltraut Loch

KEK-Kurs

Fr. 23.06./ Sa. 24.06.2023 und Fr. 07.07./ Sa.08.07.2023

(Fr 17.30 bis 20.00 Uhr / Sa 9.30 bis 17.30 Uhr)

Kosten: 320 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Petra Klein, Gaby Geister, Edeltraut Loch

KEK-Kurs

Fr. 04.08./ Sa. 05.08.2023 und Fr. 25.08./ Sa..26.08.2023

(Fr 17.30 bis 20.00 Uhr / Sa 9.30 bis 17.30 Uhr)

Kosten: 320 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Petra Klein, Gaby Geister, Edeltraut Loch

KEK-Kurs

Fr. 17.11./ Sa. 18.11.2023 und Fr. 08.12./ Sa. 09.12.2023

(Fr 17.30 bis 20.00 Uhr / Sa 9.30 bis 17.30 Uhr)

Kosten: 320 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Petra Klein, Gaby Geister

Anmeldung:

BONN

Gerhard-von-Are-Straße 8, 53111 Bonn

Tel. 0228/630455

KEK-Kurs

Fr. 03.03. / Sa. 04.03.2023 und Fr.17.03. / Sa.18.03.2023

(Fr 17.30 bis 20.00 Uhr und Sa 09:30 bis 16.30 Uhr)

Kosten: 320 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Claudia Gootz und Frau Carmen Neikes

KEK-Kurs

Fr. 20.10. / Sa. 21.10.2023 und Fr. 03.11. / Sa. 04.11.2023

(Fr 17.30 bis 20.00 Uhr und Sa 09:30 bis 16.30 Uhr)

Kosten: 320 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Claudia Gootz und Hedy Bergmann

APL-Kurs "Lebenswenden"

Sa.14.01.2023

09:30 Uhr - 16:30 Uhr

Kosten: 110 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Carmen Neikes und Hedy Bergmann

Anmeldung:

BERGISCH GLADBACH

Hauptstraße 227, 51465 Bergisch Gladbach

Tel. 02202/34918

KEK-Kommpaktkurs

Fr 10.03. / Sa 11.03. / So 12.03.2023

(Fr 18.00 bis 20.30 Uhr / Sa 10.30 bis 17.30 Uhr / So 10.30 bis 16.30 Uhr)

Kosten: 240 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Mathilde Jodocy-Miebach, Vita Oliva

SIEGBURG

Wilhelmstraße 74, 53721 Siegburg

Tel. 02241/55101

Aktuelle Termine bitte bei der EFL Siegburg erfragen!

GUMMERSBACH

Hömerichstraße 7, 51643 Gummersbach

Tel. 02261/27724

Aktuelle Termine bitte bei der EFL Gummersbach erfragen!

WUPPERTAL / SOLINGEN / REMSCHEID

Alte Freiheit 1, 42103 Wuppertal

Tel. 0202/456111

KEK-Kommpaktkurs

Fr 17.03. / Sa 18.03. / So 19.03.2023

(Fr 18.00 bis 20.30 Uhr / Sa 10.30 bis 17.30 Uhr / So 10.30 bis 16.30 Uhr)

Kosten: 240 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Ehepaar Schütte-Niessen

KEK-Kurs

Fr 20.10. / Sa 21.10.2023 und Fr 03.11. / Sa 04.11.2023

(Fr 18.30 bis 21.00 Uhr / Sa 10.00 bis 18.00 Uhr)

Kosten: 320 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Julia Schuberth und Susanne Ackfeld

RATINGEN

Lintorfer Straße 51, 40878 Ratingen

Tel. 02102/27000

KEK-Kurs

Fr 03.03. / Sa 04.03.2023 und Fr 17.03. / 18.03.2023

(Fr 18.00 bis 21.00 Uhr und Sa 10.00 bis 18.00 Uhr)

Kosten: 320 Euro pro Paar

KEK-Trainer/in: Julia Schubert und Susanne Ackfeld

DÜSSELDORF

Am Wehrhahn 28, 40211 Düsseldorf

Tel. 0211/1793370

KEK - Ein Kick mehr Partnerschaft

Lieben, Streiten und Versöhnen – eine faire Diskussion belebt die Beziehung

Paar-Training 

In der Familie oder Partnerschaft einmal unterschiedlicher Mei­nung zu sein, ist normal. Doch faires Streiten will gelernt sein. Im Paar-Training werden wichtige Gesprächs­regeln vermittelt und an praktischen Beispielen aus dem Alltag erprobt. So kann Versöhnung gelingen. Dieser Kurs arbeitet mit Elementen aus dem Lernprogramm für konstruktive Paarkommunikation des Instituts für Kommunikationsthera­pie und angewandte Forschung in Partnerschaft und Familie e. V., München.

Im Kommunikationstraining bildet das Paargespräch den Schwerpunkt. Persönliche Themen besprechen die Paare ausschließlich mit dem eigenen Partner / der eigenen Partnerin, räumlich getrennt von den anderen Paaren. Speziell ausgebildete Kursleiter begleiten und unterstützen die jeweiligen Übungen. 
Ein Kurs besteht aus vier Paaren mit zwei Kursleitern. 

Das Training ist kein Ersatz für Therapie und Beratung. 
Der Kurs richtet sich daher an Paare, die keine schwerwiegenden Konflikte haben, denen es auch mit Unterschiedlichkeiten gelingt, sich anzunähern, und die beabsichtigen, zusammen zu bleiben.

„Lieben, Streiten und Versöhnen“ umfasst an den drei Kurstagen insgesamt 6 Einheiten. Themenschwerpunkte sind:
- Erarbeitung und Einübung der Kommunikationsregeln
- positive und negative Gefühle äußern
- Vereinbaren einer Notfallstrategie
- Entwicklung einer Gesprächskultur
- sich der Stärken der Beziehung bewusst werden

Das Original-Programm KEK steht für Konstruktive Ehe und Kommunikation und wurde vom Institut für Kommunikationstherapie und angewandte Forschung in Partnerschaft und Familie e. V., München, entwickelt. Bitte entnehmen Sie ausführliche Informationen zum Programm unserer Homepage. 

Pia van Ooyen, Michael Bruckner
18 Ustd. | EUR 120,00 pro Person

Fr   20.01.2023 | 16:00 – 20:00 Uhr

Sa  21.01.2023 | 10:00 – 16:00 Uhr

So  22.01.2023 | 10:00 – 16:00 Uhr

Kursnummer: 2302640015

Veranstaltungsort: Am Wehrhahn 28, 40211 Düsseldorf

 

KEK - Ein Kick mehr Partnerschaft

In der Partnerschaft einmal unterschiedlicher Meinung zu sein, ist normal. Doch faires Streiten will gelernt sein. Im Paar-Training werden wichtige Gesprächsregeln vermittelt und an praktischen Beispielen aus dem Alltag erprobt. So kann Versöhnung gelingen.
Dieser Kurs arbeitet mit Elementen aus dem Lernprogramm für konstruktive Paarkommunikation des Instituts für Kommunikationstherapie und angewandte Forschung in Partnerschaft und Familie e. V., München. Dabei bildet das Paargespräch den Schwerpunkt. Persönliche Themen besprechen die Paare ausschließlich mit dem eigenen Partner bzw. der eigenen Partnerin, räumlich getrennt von den anderen Paaren. Speziell ausgebildete Kursleiter begleiten und unterstützen die jeweiligen Übungen.
Das Training ist keine Therapie oder Beratung. Der Kurs richtet sich daher an Paare, die keine schwerwiegenden Konflikte haben, denen es auch mit Unterschiedlichkeiten gelingt, sich anzunähern, und die beabsichtigen, zusammen zu bleiben. Für einen intensiveren Begleitprozess vermitteln wir gerne zur Katholische Ehe,- Familie- und Lebensberatung, Telefon 0211 1793370 oder info@efl-duesseldorf.de 
„Lieben, Streiten und Versöhnen“ umfasst an den drei Kurstagen insgesamt 6 Einheiten. Themenschwerpunkte sind:
- Erarbeitung und Einübung der Kommunikationsregeln
- positive und negative Gefühle äußern
- Vereinbaren einer Notfallstrategie
- Entwicklung einer Gesprächskultur
- sich der Stärken der Beziehung bewusst werden

Das Original-Programm KEK steht für Konstruktive Ehe und Kommunikation und wurde vom Institut für Kommunikationstherapie und angewandte Forschung in Partnerschaft und Familie e. V., München, entwickelt. Bitte entnehmen Sie ausführliche Informationen zum Programm unserer Homepage. 

Pia van Ooyen, Regina Gläßer
18 Ustd. | EUR 120,00 pro Person

Fr   03.03.2023 | 16:00 – 20:00 Uhr

Sa  04.03.2023 | 10:00 – 16:00 Uhr

So  05.03.2023 | 10:00 – 16:00 Uhr

Kursnummer: 2202640016

Veranstaltungsort: Am Wehrhahn 28, 40211 Düsseldorf

Anmeldung: asg@asg-bildungsforum.de 

 

KEK - Ein Kick mehr Partnerschaft

Wünsche mitteilen, Meinungsverschiedenheiten klären, den Alltag gemeinsam meistern - nichts geht, ohne miteinander zu reden. Langjährige Paare wissen das. Das KEK-Gesprächstraining hilft Ihnen, sich so auszudrücken, dass beim Gegenüber das ankommt, was Sie mitteilen wollen, so zuhören, dass Sie besser verstehen, was Ihr Partner meint. Sie lernen Meinungsverschiedenheiten und Probleme fair auszutragen und können neue Erfahrungen im Gespräch miteinander machen.
Das Original-Programm KEK steht für Konstruktive Ehe und Kommunikation und wurde vom Institut für Kommunikationstherapie und angewandte Forschung in Partnerschaft und Familie e. V., München entwickelt. Die wissenschaftliche Untersuchung zeigt, dass Paare auch nach Jahren von diesem Training profitieren.
Im Seminar bildet das Paargespräch den Schwerpunkt. Persönliche Themen besprechen die Paare ausschließlich mit dem eigenen Partner / der eigenen Partnerin, räumlich getrennt von den anderen Paaren. Speziell ausgebildete Kursleiter begleiten und unterstützen das Gespräch. Ein Kurs besteht aus vier Paaren mit zwei Kursleitern.
Das Training ist keine Therapie oder Beratung. Der Kurs richtet sich daher an Paare, die keine schwerwiegenden Konflikte haben, denen es auch mit Unterschiedlichkeiten gelingt, sich anzunähern, und die beabsichtigen, zusammen zu bleiben. Mit inhaltlichen Fragen zum Kurs wenden Sie sich bitte an die Katholische Ehe,- Familie- und Lebensberatung, Telefon 0211 1793370 oder info@efl-duesseldorf.de 
Empfohlen wird das Seminar Paare in mehrjähriger Beziehung. Das Training umfasst in zwei Abschnitten 7 Einheiten, die jeweils 3 - 4 Stunden dauern. Themenschwerpunkte:
-Bewusst machen, was Verständnis fördert
-Gefühle offen aussprechen
-Meinungsverschiedenheiten lösen
-über Positives in der Beziehung reden
-die Gesprächskultur weiterentwickeln
-Veränderungen anschauen
-sich der Stärken der Beziehung bewusst werden

Pia van Ooyen, Norbert Koch
18 Ustd. | EUR 160,00 pro Person

Fr   16.06.2023 | 16:00 – 20:00 Uhr

Sa  17.06.2023 | 10:00 – 16:00 Uhr

Fr   30.06.2023 | 16:00 – 20:00 Uhr

Sa  01.07.2023 | 10:00 – 16:00 Uhr

Kursnummer: 2202640014

Veranstaltungsort: Am Wehrhahn 28, 40211 Düsseldorf

Anmeldung: asg@asg-bildungsforum.de 

Paar-Training: Lieben, Streiten und Versöhnen

In der Partnerschaft einmal unterschiedlicher Meinung zu sein, ist normal. Doch faires Streiten will gelernt sein. Im Paar-Training werden wichtige Gesprächsregeln vermittelt und an praktischen Beispielen aus dem Alltag erprobt. So kann Versöhnung gelingen.
Dieser Kurs arbeitet mit Elementen aus dem Lernprogramm für konstruktive Paarkommunikation des Instituts für Kommunikationstherapie und angewandte Forschung in Partnerschaft und Familie e. V., München. Dabei bildet das Paargespräch den Schwerpunkt. Persönliche Themen besprechen die Paare ausschließlich mit dem eigenen Partner bzw. der eigenen Partnerin, räumlich getrennt von den anderen Paaren. Speziell ausgebildete Kursleiter begleiten und unterstützen die jeweiligen Übungen.
Das Training ist keine Therapie oder Beratung. Der Kurs richtet sich daher an Paare, die keine schwerwiegenden Konflikte haben, denen es auch mit Unterschiedlichkeiten gelingt, sich anzunähern, und die beabsichtigen, zusammen zu bleiben. Für einen intensiveren Begleitprozess vermitteln wir gerne zur Katholische Ehe,- Familie- und Lebensberatung, Telefon 0211 1793370 oder info@efl-duesseldorf.de 
„Lieben, Streiten und Versöhnen“ umfasst an den drei Kurstagen insgesamt 6 Einheiten. Themenschwerpunkte sind:
- Erarbeitung und Einübung der Kommunikationsregeln
- positive und negative Gefühle äußern
- Vereinbaren einer Notfallstrategie
- Entwicklung einer Gesprächskultur
- sich der Stärken der Beziehung bewusst werden

Pia van Ooyen, Benedikt Kremp
18 Ustd. | EUR 120,00 pro Person

Fr   20.10.2023 | 16:00 – 20:00 Uhr

Sa  21.10.2023 | 10:00 – 16:00 Uhr

So  22.10.2023 | 10:00 – 16:00 Uhr

Kursnummer: 2302640017

Veranstaltungsort: Am Wehrhahn 28, 40211 Düsseldorf

Anmeldung:  asg@asg-bildungsforum.de