Literatur und Weblinks zum Thema
Kirchliche Dokumente
Deutsche Bischofskonferenz und Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland:
Gemeinsame Texte 17
Sterbebegleitung statt aktiver Sterbehilfe – Eine Textsammlung kirchlicher Erklärungen, Bonn 2003
- Das Lebensrecht des Menschen und die Euthanasie
- Gott ist ein Freund des Lebens
- Schwerstkranken und Sterbenden beistehen
- Im Sterben: Umfangen vom Leben
- In Würde sterben – in Hoffnung leben
http://www.dbk-shop.de/media/files_public/ilebkwlbmw/DBK_617.pdf
Deutsche Bischofskonferenz und Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland in Verbindung mit weiteren Mitglieds- und Gastkirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland:
Christliche Patientenvorsorge durch Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Behandlungswünsche und Patientenverfügung. Handreichung und Formular, Hannover Bonn Frankfurt a.M. 2010.
http://www.dbk-shop.de/media/files_public/wuodkrpg/DBK_620.pdf
Kongregation für die Glaubenslehre:
Erklärung zur Euthanasie, 1980
http://www.dbk-shop.de/media/files_public/iqqvrtfpn/DBK_220.pdf
Weitere Links
www.dioezesanrat.de/publikationen/generationen/sterbenszeit-ist-lebenszeit.html
Stellungnahmen
- Aus ärztlicher Perspektive
Deutsche Medizinische Wochenschrift 2006; Heft 131: Seite 2733-6.
Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung in:
Deutsches Ärzteblatt | Jg. 108 | Heft 7 | 18. Februar 2011, A 346
Institut für Demoskopie Allensbach:
„Ärztlich begleiteter Suizid und aktive Sterbehilfe aus Sicht der deutschen Ärzteschaft“, Juni 2010
http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/Sterbehilfe1.pdf
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin:
Ärztlich assistierter Suizid. Reflexionen der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Berlin 2014.
- Aus ethischer Perspektive
Nationaler Ethikrat:
Selbstbestimmung und Fürsorge am Lebensende, Stellungnahme, Berlin 2006;
http://www.ethikrat.org/dateien/pdf/selbstbestimmung-und-fuersorge-am-lebensende.pdf
Schockenhoff, Eberhard:
„Die Frage der Beendigung des eigenen Lebens in Philosophie und Ethik“ als Audioprotokoll des Ethikrates vom 22.01.2009
http://www.ethikrat.org/dateien/audio/ap_ratssitzung_09-01-22_schockenhoff.mp3
Bücher
Ralf J. Jox:
Sterben lassen – Über Entscheidungen am Ende des Lebens, Hamburg 2011
Der Autor steht als Facharzt für Neurologie, Palliativmediziner und Medizinethiker dem assistierten Suizid positiv gegenüber. Im genannten Buch berichtet er von eigenen Erfahrungen und benennt Fakten, die auch für Vertreter der Gegenposition durchaus wissenswert sind.
Artikel
Udo Reiter:
„Selbstbestimmt sterben –mein Tod gehört mir“ in
http://www.sueddeutsche.de/leben/selbstbestimmtes-sterben-mein-tod-gehoert-mir-1.1856111
Internetseiten
http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/die-haeufigsten-todesursachen-in-deutschland-9091.php
http://www.ethik-medizin-pflege.de
Stand 09.Oktober 2014