Krankheit und Pflege

Seelsorge im Sozial- und Gesundheitswesen

Liebe Kolleginnen und Kollegen in der Krankenhaus-, Behinderten-, Hospiz-, Altenheim-, Polizei-, Justizvollzugs-, Feuerwehr- und Notfallseelsorge,

von Charles de Foucauld habe ich gelernt: „Man versteht das Evangelium nicht, wenn man es nur liest. Man versteht es nur, wenn man es tut.“

Vergelt’s Gott, dass Sie im Namen und Auftrag unseres Erzbistums mit Leidenschaft für ein gelebtes Evangelium stehen.

Mit Ihrem Einsatz an Brennpunkten menschlichen Lebens, mit Ihrer Seelsorge um Patienten, Bewohner, Gäste und Angehörige auf der einen Seite und Ihrem Seelsorgen um Betriebsangehörige der Einrichtungen andererseits tragen auch Sie zu einer vitalen und segensreichen Kirche bei. Danke damit auch für Ihren Beitrag zur Evangelisierung in den Ihnen anvertrauten Einrichtungen. Möge Ihr Dienst unsere Gesellschaft und unsere Kirche bereichern, dem Aufbau des Reiches Gottes dienen und das Evangelium erfahrbar machen.

Mögen Hoffnung, Liebe und Glaube unsere Sorge um die Menschen, unser pastorales Handeln und unser seelsorgliches Angebot tragen und ermöglichen; und mögen die Vernetzungs- und Begegnungsangebote der in diesem Kalender vorgestellten Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Sie und Euch darin unterstützen. 

Mit Freude haben wir diesen Kalender 2023 für Euch/Sie als Arbeitshilfe, Orientierung und Einladung zusammengestellt; und überreichen ihn verbunden mit besten Wünschen um Gottes Weggeleit fürs neue Jahr. Wir würden uns freuen, Sie und Euch bei den von Ihnen gewählten Bildungsgelegenheiten und Zusammenkünften 2023 persönlich begrüßen zu können.

Msgr. Rainer Hintzen
Abteilungsleiter 

Segensgebete

Segensgebete

für Kranke, Sterbende, Verstorbene

Bei uns stirbt keiner allein: Wo Christen in ihrer Nähe sind, bleiben Kranke und Sterbende nicht ohne Begleitung. Als Getaufte sind wir gerufen, Kranken und Sterbenden in ihrer Not beizustehen, indem wir gemeinsam mit ihren Angehörigen beten und um den Segen Gottes für sie bitten.
(Rainer Maria Kardinal Woelki in seiner Einführung zu den Segensgebeten)

Broschüre | kostenfrei

> Direkter Download der Publikation (PDF)

> Publikation online bestellen

Seelsorge im Gesundheitswesen-Grundinformation

Als Ergänzungsheft zu den jährlich neu erscheinenden Veranstaltungskalendern geben wir Ihnen gerne die Zusammenstellung der „Grundinformationen“ an die Hand. Hier sind die wesentlichen Richtlinien und Bestimmungen, die zur Zeit (Stand: März 2021) für die Arbeit in der Seelsorge des Erzbistums Köln gültig sind, in einem Heft gebündelt, das wir Ihrer Aufmerksamkeit empfehlen.