Fortbildungen und Projekte
Professionalität braucht die Unterbrechung.
Unterbrechungen sind Zeiten des fachlichen Austauschs, der Reflexion und der Fortbildung, aber auch Zeiten des Rückzugs und Gesprächs. Solche Art von Unterbrechungen wollen wir (die Regionalbeauftragten für Altenheimseelsorge und Dr. Peter Bromkamp) Ihnen bieten, um Sie in Ihrer Arbeit vor Ort zu unterstützen, Standards zu reflektieren und zu überprüfen, aber auch neue Ideen zu entwickeln und zu erproben.
So sind die verschiedensten Formen von Fortbildungen entstanden, sowohl für Mitarbeitende als auch Ehrenamtliche. Das Sortiment der Schulungen zur Qualifizierung umfasst sowohl einzelne Tage wie Studientage, Einkehrtage und Foren, als auch Fortbildungen mit mehreren Modulen, die entweder einen Nachmittag oder mehrere Tage umfassen.
Je nach individuellem Bedarf bieten wir entsprechend Ihren Wünschen und Anliegen Schulungen in Ihrer Einrichtung an. Sehen Sie die Fortbildungen, Projekte und Ideen, die wir Ihnen vorstellen, als Impuls oder auch Angebot für Ihre Arbeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, sich für die Angebote interessieren oder ähnliche Ideen entwickeln möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir im Gespräch mit Ihnen „passende“ Lösungen entwickeln können.
Hier ein Überblick über einige unserer Fortbildungen, Projekte und Ideen:
Fortbildungen im Bereich Altenheimseelsorge
- Projektbeschreibung | Ehrenamt begleitet im Glauben | zum Dokument...
- Seminartag Altenheime 07.11.2019 | Wenn Sinnquellen versiegen
- mit dem Glauben unterwegs | zum Flyer... | neuer Kurs 2020
- Dem Glauben Gestalt geben | zum Flyer... | neuer Kurs 2010
- Demenz verstehen – Partizipation ermöglichen | zum Flyer...
- Fachtag "Angehörige und Pflege | zum Flyer...
Das Projekt demenzsensible Kirchengemeinde
Dabei und mittendrin - Gaben und Aufgaben demenzsensibler Kirchengemeinden
In dem Projekt „Dabei und mittendrin“ ermutigen wir Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zur aktiven Teilhabe am Gemeindeleben. Und unterstützen Kirchengemeinden in der Öffnung ihrer Angebote für Menschen mit und ohne Demenz.