- Eine interaktive Postkartenaktion, die Alt und Jung zusammenbringt.
- Eine interaktive Postkartenaktion, die Alt und Jung zusammenbringt.
Die Idee zu den Karten ist zum Welttag der Großeltern und älteren Menschen entstanden, den Papst Franziskus 2021 erstmalig ins Leben rief. Die Postkarten mit ihren kurzen Textbotschaften sind für Großeltern, Enkel, Kinder gleichermaßen geeignet. Mit individuellen Texten, Zeichnungen, Kollagen versehen, können sie als Postkarte versandt oder auch persönlich überreicht werden. Egal ob in der Familie oder im Rahmen von Gruppentreffen, lassen Sie Ihren Ideen freien Raum, beispielweise in
Die Karten können kostenfrei und solange der Vorrat reicht bestellt werden.
Sehr gerne sammeln wir Ihre Anregungen zur kreativen Verwendung der Karten in Gruppen und der Familie auf unserer Website. Senden Sie uns gerne Ihre Impressionen zu: kontakt@leben-in-fuelle.info
Der Welttag wird jährlich am vierten Sonntag im Juli begangen: Er nimmt Bezug auf die Gedenktage der Großeltern Jesu, der Heiligen Anna und Joachim. Mit diesem Tag fördert Papst Franziskus das christliche Miteinander der Generationen. Alte Menschen spielen für ihn eine wichtige Rolle bei der Verkündigung und der „Hinführung junger Menschen zum Glauben“. Gleichzeitig werden sie inspiriert durch die Begegnungen mit den Jüngeren, erleben mit ihnen „Altes“ neu und bleiben aktiv.
Der Leitgedanke weckt eine Verbindung zum Weltjugendtag, der einige Tage später, vom 1. bis 6. August, in Lissabon stattfindet. Der WJT steht unter dem Motto "Maria stand auf und ging eilends" (Lk 1,39). Damit erzählt es von der jungen Maria, die sich auf den Weg macht, um ihre ältere Cousine Elisabeth zu besuchen, und die im Magnificat inbrünstig die Stärke des Bundes zwischen Jung und Alt verkündet.
Zum Welttag der Großeltern und älteren Menschen ist ein Gottesdienst im Petersdom mit Papst Franziskus geplant. Darüber hinaus lädt der Pontifex Pfarreien, Diözesen, Vereinigungen und kirchliche Gemeinschaften auf der ganzen Welt ein, diesen Tag in ihrem eigenen pastoralen Kontext zu feiern.
„Ihr Engagement erfüllt unsere Arbeit mit Leben.
Leben in Fülle. Ich bin für Sie da!“
Ute Aldenhoff
Marzellenstraße 32
50668 Köln
„Gerne bin ich in Ihren Anliegen rund um die Veranstaltungsorganisation und bei allgemeinen Fragen für Sie da."
Anne Wixforth
Marzellenstraße 32
50668 Köln