Gleichzeitig ruft er dazu auf, an Weihnachten die Ermutigung weiter zu schenken, „zusammen gut“ zu sein. Die Karten mit dem Satz „Es ist Zeit, sich zusammen auf den Weg zu machen“ werden in den Weihnachtsgottesdiensten im Erzbistum Köln an alle Besucher verteilt. ...
Hinweise zur Erstellung einer Datenschutzerklärung für eine Website auf den Servern des Erzbistums Köln Jeder Nutzer oder Besucher einer Website, die einen Bezug zum Erzbistum Köln aufweist, ist zu Beginn des Nutzungsvorgangs – das heißt zum Zeitpunkt des Abrufes der Website – über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten vollumfänglich zu informieren. ...
Hinweise zur Erstellung einer Datenschutzerklärung für eine Website auf den Servern des Erzbistums Köln Jeder Nutzer oder Besucher einer Website, die einen Bezug zum Erzbistum Köln aufweist, ist zu Beginn des Nutzungsvorgangs – das heißt zum Zeitpunkt des Abrufes der Website – über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten vollumfänglich zu informieren. ...
In einem spontanen Telefongespräch mit Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki heute der Stadt Köln eine umfangreiche Unterstützung bei der Betreuung ukrainischer Flüchtlinge zugesagt: „Mir, und ich spreche da sicher im Namen aller Mitarbeitenden im Erzbistum Köln, ist es eine Herzensangelegenheit, diesen Menschen, die durch einen brutalen Krieg ihre Heimat, Familienangehörige, Hab und Gut verloren haben, so gut es geht, zu helfen. Ganz besonders ist mir daran gelegen, dass diejenigen, die nach ihrer zermürbenden, teilweise tagelangen, Flucht voller Angst um ihr Leben und das ihrer Kinder traumatisiert bei uns angekommen sind, so schnell wie möglich professionelle Unterstützung bekommen. ...
Ihr strahlendes Lächeln bestätigte den Schulleiter noch einmal: „Wir haben als Schule wohl ziemlich viel richtig und gut gemacht, indem wir uns um Lina vom ersten Tag an mit dem menschlichen Blick gekümmert haben.“ Mit Menschlichkeit, Vertrauen und Mut Christoph Oldeweme ist Schulleiter des Sankt-Adelheid-Gymnasiums in Bonn. ...
Außerdem betont er die Macht der Musik, die in Stadien stets für starke Emotionen sorge, wie zum Beispiel die Hymne vom FC Liverpool „You´ll never walk alone“ oder auch die des 1. FC Köln „Mer stonn zo dir, FC Kölle“; zwei Stücke mit aussagestarken Texten, die neben der Europa-Hymne aus Beethovens neunter Sinfonie an diesem Mittag auf der Orgel erklingen, während die Gottesdienstbesucher aus aller Welt später dazu eingeladen sind, bei „Laudate omnes gentes“ aus Taizé miteinzustimmen und „Großer Gott, wir loben dich“ jeweils in ihrer eigenen Sprache zu singen. ...
Die neue Seite ermöglicht einen schnellen Überblick, wie „gemeinsam nach vorne gehen“ im Erzbistum Köln aussieht. Zukunftsweg.koeln zeigt die bisherigen Schritte, bereits veröffentlichte Zwischenergebnisse sowie einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen. ...
1 Hinweise zur Erstellung einer Datenschutzerklärung für eine Website auf den Servern des Erzbistums Köln Jeder Nutzer oder Besucher einer Website, die einen Bezug zum Erzbistum Köln aufweist, ist zu Beginn des Nutzungsvorgangs – das heißt zum Zeitpunkt des Abru- fes der Website – über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten vollum- fänglich zu informieren. ...
Orgeln waren auch immer schon die einzigen Instrumente, die die Gemeinde während des Gottesdienstes gut begleiten konnten, gerade weil sie eine gute Resonanz haben. Zusätzlich bekommt man sehr viele Rückmeldungen von dem Raum und kann auch mit diesem spielen, was ich gerne bei Improvisationen mache. ...
FC Köln, Werner Spinner. Darin gibt er unter anderem Einblicke in Moral und Ethik des Bundesligageschäfts und in seine Philosophie von fairem Leistungssport. Viele Beiträge der „AdventsZeit" beschäftigen sich in diesem Jahr passend zum Weihnachtsfest besonders mit dem Beginn des Lebens. ...