Zum Inhalt springen

Qualifizierung und Weiterbildung für Pfarramtssekretärinnen und -sekretäre

Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende
Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende
Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende
Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende
Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende

Der Fachbereich Personalgewinnung & Personalentwicklung unterstützt Sie gerne in allen Fragen zum Thema Qualifizierung und Weiterbildung für Pfarramtssekretärinnen und Pfarramtssekretäre.

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen.

Qualifizierung als Pfarramtssekretär/in

Pfarramtssekretär/in ist kein Ausbildungsberuf. Viele Pfarramtssekretärinnen und -sekretäre haben andere Berufe erlernt und sind später in dieses Berufsfeld gewechselt.

Nach Ihrem Start im Pfarrbüro laden wir Sie herzlich zu einem "Willkommenstag für neue Pfarramtssekretär/innen" in das Maternushaus nach Köln ein. An diesem Tag möchten wir Ihnen verschiedene Einblicke in den Arbeitgeber Kirche, Ihre Aufgaben als Pfarramtssekretär/in sowie Möglichkeiten der weiteren Qualifizierung/ Weiterbildung geben. Zudem bietet diese Veranstaltung Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihren Kolleg/innen zu vernetzen.

Um darüberhinaus weitere fachliche Kompetenzen zu erwerben/ zu stärken, empfehlen wir neuen Pfarramtssekretär/innen folgende grundlegende Weiterbildungsveranstaltungen:

  • Grundschulung Meldewesen e-mip
  • Schulung für neue KaPlan-Anwender/innen
  • weitere KaPlan-Schulungen je nach Tätigkeitsschwerpunkt
  • Grundschulung Kirchenrecht
  • weitere Schulungen zum Thema Kirchenrecht je nach Tätigkeitsschwerpunkt

Alle Informationen zu unseren Angeboten - so auch das aktuelle Weiterbildungsprogramm - finden Sie auf unserer Plattform Guidecom Academy (Link).

Weiterbildung für Pfarramtssekretärinnen und -sekretäre

Der Fachbereich Personalgewinnung & Personalentwicklung bietet ein vielseitiges und bedarfsgerechtes Weiterbildungsprogramm, das Ihnen als Pfarramssekretär/in offen steht.

Alle Informationen zu unseren Angeboten - so auch das aktuelle Weiterbildungsprogramm - finden Sie auf unserer Weiterbildungsplattform GuideCom Academy (Link).

Auch die Anmeldung zu den Veranstaltungen kann über die Plattform GuideCom vorgenommen werden. Bitte halten Sie vor jeder Anmeldung Rücksprache mit Ihrer / Ihrem Vorgesetzten. 

Uns steht ein zentrales Weiterbildungsbudget zur Verfügung, sodass Ihnen für die Veranstaltungen keine Kosten entstehen. 

Auch die Verpflegung bzw. das Mittagessen während einer Veranstaltung sind inklusive.

Sollten Fahrtkosten anfallen, bitten wir Sie, diese direkt mit der Kirchengemeinde abzurechnen.

  1. Rufen Sie GuideCom - Academy über den Browser Microsoft Edge auf (Link)
  2. Geben Sie Ihren Benutzernamen ein (vorname.nachname).
  3. Klicken Sie auf „Passwort ändern“.
  4. Geben Sie Ihren Benutzernamen erneut ein.
  5. Klicken Sie auf absenden.
  6. Sie erhalten eine Mail mit einem Link. Überprüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner. Öffnen Sie diesen Link. Falls die Seite nicht angezeigt wird, ändern Sie den Link in https:// in der Adresszeile des Browsers, dann wird die Seite als sicher erkannt.
  7. Vergeben Sie ein Passwort und merken Sie sich dieses bitte für zukünftige Nutzung von Guidecom.

Für die Vergabe eines neuen Passwortes verfolgen Sie bitte die Schritte des vorherigen Punktes "Wie melde ich mich (erstmalig) in GuideCom an?"

Was macht eine Pfarramtssekretärin/ ein Pfarramtssekretär?

Pfarramtssekretärinnen und -sekretäre arbeiten im Erzbistum Köln in sogenannten Pastoralbüros bzw. in Kontaktbüros. Sie erledigen typische Sekretariatsarbeiten, koordinieren Vorgänge, die eine gute pastorale Arbeit vor Ort ermöglichen, widmen sich serviceorientiert den Besucherinnen und Besuchern der Büros und arbeiten eng mit den pastoralen Mitarbeitenden zusammen.

Als Pastoralbüro wird die zentrale Organisations- und Büroeinheit innerhalb einer Pfarreiengemeinschaft oder einer fusionierten Pfarrei verstanden,

in der Verwaltungs- und Büroarbeiten, einschließlich der „pfarramtlichen“ Aufgaben, zentral abgewickelt werden,
in der das Pastoralteam und Ehrenamtliche unterstützt werden und
in dem Termine, Ressourcen und Informationen angenommen, koordiniert, bearbeitet und weitergeleitet werden.
Damit Prozesse und Arbeitsabläufe in allen Pastoralbüros des Erzbistums Köln gleich sind, dient das Handbuch Pastoralbüro zur Orientierung.

Aktuelles

In der Kirchenzeitung vom 13. März 2020 (Ausgabe 11) wurde Ute Brandenburg zur Gründung des Berufsverbandes der Pfarramtssekretärinnen und -sekretäre im Erzbistum Köln befragt. Lesen Sie hier das Interview (PDF) und besuchen Sie die Website des  Berufsverbands unter www.bvps-koeln.de

Kontakt

Erzbistum Köln | Generalvikariat
Bereich Personal & Kultur
Fachbereich Personalgewinnung & Personalentwicklung
Marzellenstr. 32 | 50668 Köln

Elisabeth Petersen

Elisabeth Petersen

Referentin Personalentwicklung