Montag, 10. November 2025, 12:00 – 13:00 Uhr
Für die deportierten und ermordeten jüdischen Kinder und Jugendlichen aus Köln gibt es in Köln einen Ort des Erinnerns: Auf dem Rand des Löwenbrunnens stehen die rund 1.160 Namen dieser Kinder und Jugendlichen. Daher treffen wir uns zum Gedenktag der Novemberpogrome vom 09. November 1938 an diesem Brunnen, um gemeinsam zu erinnern. Der Brunnen steht auf dem Erich-Klibansky-Platz, hier befand sich von 1884 - 1942 ein Zentrum jüdischen Lebens in Köln, u.a. das Jüdische Gymnasium Jawne.
Wir laden Schülergruppen ein, die Gedenkstunden aktiv mitzugestalten oder daran als Gäste teilzunehmen – gern auch in Verbindung mit einem Besuch des Lern- und Gedenkortes Jawne. Jüdisches Leben wird am Beispiel dieser Schule, ihrer Schüler- und Lehrerschaft erfahrbar. Bemerkenswert sind vor allem die Rettungsgeschichten jener Kölner Kinder, die über die Kindertransporte nach England kamen. Diese Rettungsgeschichten eröffnen Zugänge zum Thema „Erinnern an die Shoa“ für Schülergruppen aller Schulstufen.
Kontakt und Anmeldung: Dr. Rainer Lemaire, ev. Schulreferat Köln,