Das diesjährige Motto lautet: „Selig, die die Hoffnung nicht aufgegeben haben“. :Am 27. Juli ist Welttag der Großeltern

Der Welttag der Großeltern nimmt Bezug auf die Gedenktage der Großeltern Jesu, der Heiligen Anna und Joachim. Mit diesem Tag fördert der Vatikan das christliche Miteinander der Generationen. Alte Menschen spielen eine wichtige Rolle bei der Verkündigung und der Hinführung junger Menschen zum Glauben. Gleichzeitig werden sie inspiriert durch die Begegnungen mit den Jüngeren, erleben mit ihnen „Altes“ neu und bleiben aktiv.
Pfarreien, Diözesen, Vereinigungen und kirchliche Gemeinschaften auf der ganzen Welt sind eingeladen, diesen Tag in ihrem eigenen pastoralen Kontext zu feiern.
Postkartenaktion "Jung und Alt in Kontakt"
Im Erzbistum Köln bietet der Fachbereich lebensbegleitende Pastoral, vom Welttag der Großeltern inspiriert, eine Postkartenaktion an. Unter dem Motto "Jung und Alt in Kontakt" können Interessierte kostenfrei ein Postkartenset bestellen und nach eigenen Wünschen gestalten. Mit den Karten, die verschickt oder persönlich überreicht werden können, soll der Austausch zwischen den Generationen gefördert werden.
Alle relevanten Informationen und Anregungen für die Gottesdienst-Feier in Gemeinden sowie die Postkarten finden Sie hier.
Neben dieser Aktion finden Sie weitere Angebote auf der Internetseite der Altenpastoral, die sich nicht nur mit der kirchlichen Seniorenarbeit beschäftigen, sondern auch das generationenübergreifende Miteinander betreffen.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk