Erzbistum Köln – Apostolisches Schreiben – Verständnis der Heiligen Schrift:Sonntag des Wortes Gottes
Rom. In Deutschland und somit auch im Erzbistum Köln wird am letzten Sonntag im Januar, in diesem Jahr am 31. Januar, der „Sonntag des Wortes Gottes“ begangen. Papst Franziskus hatte diesen in seinem Apostolischen Schreiben „Aperuit illis“ vom September 2019 eingeführt.
Der Heilige Vater widmet in seinem Apostolischen Schreiben diesen eigenen Bibelsonntag der Feier, dem Nachdenken und der Verbreitung des Wortes Gottes. Der Titel des Schreibens – „Aperuit illis“ – ist der Emmausgeschichte entlehnt, in der es von Jesus heißt: „Darauf öffnete er ihren Sinn für das Verständnis der Schriften“ (Lk 24,45). Hier erweist sich Jesus selbst als der Schlüssel zum Verständnis der Heiligen Schrift – weil sich in ihm der Heilswille Gottes erschließt, von dem die ganze Heilige Schrift Zeugnis gibt. Der Sonntag des Wortes Gottes soll dazu dienen, dies zu entdecken.
Im Dezember 2020 hat die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung eine „Note zum Sonntag des Wortes Gottes“ veröffentlicht, die sowohl das Anliegen dieses Sonntags erschließt, wie auch praktische Hinweise gibt.
Aktuelle Nachrichten aus dem Erzbistum Köln
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen des Erzbistums Köln finden Sie im Pressebereich.
Suche innerhalb der News
Service und Kontakt
Service und Kontakt
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Pressekontakt
Geschäftszeiten
Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr
Erzbistum Köln
Newsdesk