Unwetterkatastrophe: Aktuelle Lage

Informationen zu den Unwetterfolgen im Erzbistum Köln

5. August 2021 Newsdesk

Im Erzbistum Köln wurde ein Koordinierungsstab eingerichtet. Dieser verschafft sich ein Bild über die Situation und Bedarfe in den einzelnen Gemeinden und koordiniert die Hilfsgelder. 

Auf dieser Seite werden aktuelle Informationen zur Unwetterkatastrophe im Erzbistum Köln gesammelt.

Donnerstag, 05. August 2021

Soforthilfen aus Spendengeldern für Opfer der Flutkatastrophe

Ab sofort können die Notfallhilfen für von der Hochwasser-Katastrophe betroffene Menschen beantragt werden, die von Caritas International und über die Spendenaktion „NRW hilft“ den Diözesan-Caritasverbänden in den Hochwasser-Regionen zur Verfügung gestellt werden.

Antrag bearbeitende Stellen im Erzbistum Köln sind die örtlichen Caritas- und/oder Fachverbände in den Hochwasser-Regionen. Von dort erfolgen auch die Bewilligungen und Auszahlungen.

Alle Informationen zur Förderung und Adressen finden Sie unter: www.caritasnet.de/fluthilfe-vor-ort

Bei den finanziellen Hilfen geht es um Soforthilfen und Haushaltsbeihilfen (z.B. zur Wiederbeschaffung von Hausrat, bautechnische Hilfen) für betroffene Privatpersonen. Die in den Hochwasser-Regionen tätigen Caritas- und Fachverbände bieten über die finanzielle Unterstützung hinaus individuelle und vertrauliche Beratung an.

 

Soforthilfen aus aufgestocktem Flüchtlings- und Nachbarschaftshilfe-Fonds

Aus den Mitteln des Flüchtlings- und Nachbarschaftshilfe-Fonds des Erzbistums Köln sind weiterhin Gelder abrufbar für die Unterstützung der Gruppen von Freiwilligen, die in überfluteten Quartieren Aufräum- und Wiederherstellungsarbeiten leisten. Mögliche Förderungen bestehen z.B. für

  • Anschaffungen von Pumpen, Schubkarren, Schaufeln, Eimern, Handwerksgeräten etc.,
  • Anmietung von schwereren Geräten, 
  • Besorgen von Schutzmaterialien für Helfende (Handschuhe, Gummistiefel) sowie Verpflegung für Helfergruppen

alles unter dem Fokus Nachbarschaftshilfe.

Anträge und Informationen unter: www.aktion-neue-nachbarn.de

Freitag, 30. Juli 2021

Interview mit Britta Schmitz von der Caritas Familienberatung in Erftstadt

Das Hochwasser hat Häuser und Existenzen zerstört. Nach der ersten Schockphase werde für viele Menschen das ganze Ausmaß der Katastrophe deutlich, sagt Britta Schmitz von der Familienberatung der Caritas in Erftstadt. Sie unterstützt mit ihrem Team Familien und Jugendliche bei der seelischen Aufarbeitung des Erlebten. Im Interview mit Domradio.de erklärt sie, wie diese Hilfe aussieht.

Dienstag, 27. Juli 2021

Kirche hilft vor Ort in Unterburg

Bei einem Rundgang durch Solingen-Unterburg kontaktierten Mitglieder des örtlichen Kirchenvorstands am Dienstag gemeinsam mit Kaplan Dr. Heribert Lennartz Familien, die von der Flut betroffen sind. Die Familien wurden auf finanzielle Unterstützungen hingewiesen. Dabei wurden auch konkrete Hilfsmöglichkeiten angeboten.

Solingen-Unterburg war von der Flutkatastrophe besonders betroffen. Im Tal fließt dort der Eschbach in die Wupper. In Folge des Unwetters hatte das Wasser viele Wohnungen bis fast zur Zimmerdecke des Erdgeschosses geflutet.

In den Häusern waren Türen und Fenster zum durchlüften geöffnet und überall liefen die Trockengeräte.

Die besonders betroffenen Straßen wirkten durch den großen Einsatz von Freunden, Nachbarn und Helfern bereits wieder aufgeräumt. Lediglich erste kontaminierte Gartenerde und letztes Gerümpel lagen ordentlich am Straßenrand.

An dem Rundgang durch die Gemeinde nahm auch Kardinal Woelki teil. Dabei sprach der Kölner Erzbischof mit den Anwohnern und nahm ihre Sorgen und Bitten mit auf.

Sonntag, 25. Juli 2021

Gottesdienst in Rheinbach

Im schwer von der Unwetterkatastrophe getroffenen Rheinbach hat Kardinal Woelki in St. Martin einen Gottesdienst gefeiert.

Freitag, 23. Juli 2021

Zuhören in Leichlingen

Eine Woche nach der Flut sind die Aufräumarbeiten in Leichlingen schon weit fortgeschritten. Wassermassen und Trümmerberge sind weitgehend aus dem Stadtbild verschwunden. Jetzt wird den Betroffenen der Katastrophe, das volle Ausmaß der erlittenen Schäden erkennbar. Davon machte sich Kardinal Woelki heute selbst ein Bild vor Ort. Gemeinsam mit Pfarrer Michael Eichinger und der Pastoralreferentin Inge Metzemacher sprach er mit Familien, die Opfer des Hochwassers geworden sind. Spontane Unterhaltungen auf der Straße und in verwüsteten Ladenlokalen kamen hinzu. Hier war neben persönlicher Betroffenheit oft auch von Dank die Rede: Dank an die Bauern und Waldarbeiter, die mit schwerem Gerät in der Stadt Schlimmstes verhindert haben. Dank an die zahllosen helfenden Hände, die sofort mit angepackt haben. Man sei durch das Unglück noch näher zusammengerückt, hieß es vielfach. Klar wurde aber auch: Jetzt beginnt die richtig schwere Zeit. Bisher habe man rund um die Uhr aufgeräumt – jetzt müsse man meist untätig Warten. Auf die überlasteten Handwerker, die Versicherungsexperten, die neue Wohungseinrichtung.

So unterschiedlich die Menschen, so unterschiedliche ihre Erlebnisse, so unterschiedlich ihr Umgang mit dem Geschehen. Doch für alle gilt: Um ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten, müssen die Menschen reden – und für dieses Reden braucht es einfühlsame Zuhörer. In diesem Zusammenhang hob Kardinal Woelki hervor, wie wichtig es in den nächsten Tagen und Wochen sei, den Menschen als Seelsorger zur Seite zu stehen. Wenn die Räum- und Bergungskräfte nach getaner Arbeit wieder abziehen, bleibt die Kirche sichtbar vor Ort. Da ist es mehr als ein Symbol, wenn Pfarrer Eichinger gerade jetzt die Türen von Kirche und Pfarrheim einladend offenhält.

Donnerstag, 22. Juli 2021

Erzbischöfliches St. Angela-Gymnasium in Bad Münstereifel schwer beschädigt

Die Stadt Bad Münstereifel und das dortige Erzbischöfliche St. Angela-Gymnasium sind stark von der Flutkatastrophe betroffen. Schulparkplatz und Schulhof wurden von den Wassermassen weggespült, das Untergeschoss und das Erdgeschoss standen bis zu einer Höhe von 2m unter Wasser. Viele Häuser innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern sind statisch instabil, die meisten müssen entkernt und von Grund auf saniert werden.

Besonders schwierig sei es gewesen, tagelang ohne Mobilnetz, zum Teil ohne Funk und oft ohne Strom die Logistik aufrechtzuerhalten und die Aufräumarbeiten zu organisieren. Der stellvertretende Bürgermeister Ludger Müller, Schulleiter Bernhard Helfer und Schulseelsorgerin Sr. Johanna Maria erzählen Geschichten von großartigen, spontanen Solidaritätsbekundungen der letzten Tage. Menschen, die sich in die Aufräumarbeiten in den Straßen stürzen, sobald sie ihr eigenes Haus halbwegs trockengelegt haben. Menschen aus ganz Deutschland, die anreisen, um zu mitzuschuften. Jugendliche und Schüler mit Schaufeln und Schubkarren in ihrer Schule, „an vorderster Front oft diejenigen, die den Lehrern sonst Sorgen bereiten“.

Während seines Besuchs dankte Kardinal Woelki dem stellvertretenden Bürgermeister Ludger Müller im Namen des Erzbistums für die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung der Schule durch die Kommune und insbesondere Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian.

Pfarrer Christian Hermanns berichtet, dass gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde in der Umgebung ökumenische Anlaufstellen für Gespräch und Seelsorge eingerichtet werden, um die Menschen auch in den nächsten Wochen und Monaten weiterhin zu begleiten.

Mittwoch, 21. Juli 2021

Große Schäden in Euskirchen und Swisttal-Odendorf

Die Innenstadt von Euskirchen wurde in großen Teilen zerstört, darunter auch verschiedene Einrichtungen der Caritas Euskirchen, die Kardinal Woelki heute besichtigte. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten zusammen mit vielen Ehrenamtlichen mit großer Improvisationsbereitschaft daran, dass alle caritativen Dienste und Angebote schnellst möglichst wieder geleistet werden können.

„Das Haus steht und ich bin am Leben und dafür danke ich Gott“, sagt Pfarrer José Pérez Pérez und spricht damit für diejenigen im Ort, deren Haus noch bewohnbar ist. Mit ehrenamtlichen Helfern wurde heute der Keller der Herz-Jesu Kirche ausgeräumt, der ebenso wie das Pfarrzentrum vom Hochwasser betroffen ist.

In Odendorf hat der sonst sehr trockene Orbach die direkt am Bach liegenden Häuser zum Teil irreparabel zerstört. Selbst dieser kleine Ort hat Tote zu beklagen, wird Kardinal Woelki bei seinem Besuch berichtet. Trotz des vielen Leids herrscht hier aktuell vor allem eine unermüdliche Hilfstätigkeit. Lebensmittel, Getränke, Kleidung bis hin zu Spielzeug und Gummistiefel werden gut sortiert im Pfarrzentrum zur Verfügung gestellt.

Hilfsaktion der Hörbehindertenseelsorge

Die Flutkatastrophe hat insbesondere in den Regionen Erftkreis, Euskirchen und Wuppertal große Schäden angerichtet.

Betroffen sind auch viele Gehörlose und ihre Familien. Einige wissen noch nicht, ob sie in ihre Häuser zurückkehren können. Wenn eine Rückkehr möglich ist, weiß niemand, wie hoch die Renovierungskosten sein werden und was alles zu tun ist.

Um hier unbürokratisch und schnell helfen zu können, bittet das Team der Hörbehindertenseelsorge um Mithilfe.

> Zum Hilfeaufruf

Interview mit Notfallseelsorger Pater Jürgen Langer CSsR

Menschen werden tot in überfluteten Kellern gefunden, Tausende haben alles verloren. Die Betroffenen seien noch mitten in der Katastrophe, sagt Nofallseelsorger Jürgen Langer CSsR (Notfallseelsorge Bonn/Rhein-Sieg) im Interview mit Domradio.de. Es gelte jetzt, zuzuhören und zu stabilisieren.

Dienstag, 20. Juli 2021

Kardinal Woelki hilft bei Aufräumarbeiten in Rheinbach

Um die Kirche St. Martin in Rheinbach-Flerzheim herum haben sich ehrenamtliche Helfer aller Altersgruppen versammelt. Viele haben ihren Urlaub abgesagt, um bei den Aufräumarbeiten zu unterstützen. "Christus hat keine Hände, nur unsere Hände", sagt tief bewegt eine der Helferinnen angesichts einer Christus-Statue, der die Flut die Hände abgeschlagen hat. Die Hilfsbereitschaft ist groß in Flerzheim, auch von Menschen aus nicht betroffenen Gegenden.

Aus Kirche und Pfarrheim schleppen die Helfer Berge an Schutt und lagern ihn zum Abtransport auf dem Kirchplatz, während das Kircheninventar in der Sonne trocknet. Kardinal Woelki hat mit Betroffenen und Helfern gesprochen und selbst mit angepackt.

Einrichtung der Marienborn Behindertenhilfe in Zülpich stark betroffen

Am heutigen Vormittag war Kardinal Woelki zu Besuch in der MARIENBORN Behindertenhilfe in Zülpich. Eine Einrichtung ist stark durch die Unwetterkatastrophe betroffen es wird Monate dauern bis die Einrichtung wieder bewohnbar ist. Die Bewohner der Einrichtung konnten in anderen Häusern untergebracht werden. Einige der Mitarbeiter haben ihre Häuser durch Einsturz komplett verloren.

"Diese Eindrücke sind nur langsam zu verarbeiten, die Krisensituation selbst, der Verlust der Heimat, die neue Umgebung. Für viele Menschen mit Behinderung ist dies häufig ungleich schwerer. Es wird Zeit brauchen, dieses Erlebnis einzuordnen", so Jürgen Abel, Direktor der Behindertenhilfe.

Interview mit Kardinal Woelki


„Viele standen vor mir mit Tränen in den Augen“, sagt Kardinal Woelki über seine Begegnungen und Gespräche mit Opfern der Unwetterkatastrophe in der vergangenen Woche. Im Interview mit Domradio.de berichtet der Erzbischof von seinen Eindrücken in den betroffenen Gebieten.

Montag, 19. Juli 2021

Kardinal Woelki trifft Hilfesuchende und Helfer in Leverkusen

Kardinal Woelki hat auch am heutigen Montag seine Gespräche mit Betroffenen der Flutkatastrophe und Helfern vor Ort fortgesetzt. Er zeigte sich sehr beeindruckt von der großen Hilfsbereitschaft und Solidarität unter den Menschen in den Gemeinden. Um 13 Uhr besuchte er in St. Remigius Leverkusen-Opladen eine Kleiderkammer für Hochwasseropfer, die kurzfristig um eine Essenausgabe erweitert wurde. Hier wurde Kardinal Woelki vom Leverkusener Stadtdechanten Msgr. Heinz-Peter Teller begleitet. Der Kardinal nahm sich in Opladen auch die Zeit für einen Besuch der schwer beschädigten evangelischen Bielertkirche, um den Menschen dort seine Anteilnahme auszudrücken.

Anschließend besuchte der Erzbischof die Kath. Kirchengemeinde St. Andreas in Leverkusen-Schlebusch, wo Betroffene ebenfalls mit Essen und Kleidern versorgt werden. Vor dem Altenheim St. Elisabeth berichteten ihm Gemeindemitglieder von der dramatischen Evakuierung in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Herzlich dankte der Kardinal den vielen ehrenamtlichen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr großes Engagement.

Sonntag, 18. Juli 2021

Pfarrheim in Erftstadt-Bliesheim wird zur Notunterkunft

Am Sonntag besuchte Kardinal Woelki Erftstadt-Bliesheim. Dort hielt er die Messe in St. Lambertus, später folgte eine weitere Messe in St. Barbara, Erftstadt-Liblar. Der Erzbischof führte Gespräche mit Hochwasseropfern und Feuerwehrleuten im Pfarrheim von Bliesheim, wo aktuell noch 20, in Spitzenzeiten bis zu 80 Opfer untergebracht waren. Anschließend besuchte er das besonders schwer betroffene Alt-Bliesheim, wo die Erft meterhoch durchs Dorf strömte.

Samstag, 17. Juli 2021

Kardinal Woelki hilft bei der Verteilung von Speisen und Getränken an Betroffene

Kardinal Woelki hat am Samstag Düsseldorf besucht und dabei mitgeholfen, Hot Dogs und Getränke an Betroffene der Flutkatastrophe zu verteilen. In der Gemeinde Maria vom Frieden half er zusammen mit Pfarrer Boss und Zahnarzt Dr. Adam, der im November im Kölner Dom zum ständigen Diakon geweiht wird.

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Leverkusen Schlebusch musste evakuiert werden

Kardinal Woelki im Gespräch mit Bewohnern des Altenzentrums Sankt Elisabeth in Leverkusen Schlebusch

Im Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Leverkusen Schlebusch mussten wegen des Hochwassers 30 Bewohnerinnen und Bewohner ihre Wohnungen verlassen. Sie sind nun im Comfort-Hotel in Monheim untergebracht. 

"Das Hochwasser kam unglaublich schnell", schilderten sie dem Kardinal die Situation. Doch auf die Menschen in Monheim und Umgebung sei Verlass gewesen: Hilfe, etwa in Form von Kleidung und Drogerieartikeln, habe sehr schnell die Betroffenen erreicht. Pfarrer Michael Hoßdorf begleitete den Kardinal heute Mittag im Gespräch mit den Betroffenen.

Freitag, 16. Juli 2021

Unwetterschäden an Erzbischöflichen Schulen

Die Regenfälle und Wassermassen haben in der Region große Schäden und tiefes Leid verursacht. Noch ist das ganze Ausmaß der Katastrophe nicht abzusehen. Auch viele Menschen der Schulgemeinschaften der Erzbischöflichen Schulen, sind von dem Unglück hart getroffen und bedürfen in diesem Moment der besonderen Unterstützung und des Zusammenhalts an den verschiedenen Orten unseres Erzbistums.

Angesichts der vielen schweren individuellen Schicksale, sind die Schäden an den Gebäuden nachrangig. Dennoch ist es dem Erzbistum Köln als Schulträger wichtig, Eltern, Schülerinnen und Schüler zeitnah über die Perspektiven für den Schulstart nach den Sommerferien zu informieren.

Das genaue Ausmaß der Beschädigungen wird derzeit noch ermittelt. Fest steht, dass das Hochwasser großen Schaden am Gymnasium St. Angela in Bad Münstereifel angerichtet hat. Somit wird der Unterricht nach den Ferien dort im Distanzunterricht starten müssen.

Auch das St. Josef-Gymnasium in Rheinbach, die Marienschule Opladen, das St. Ursula Gymnasium Brühl und die Elisabeth-von-Thüringen Realschule in Brühl sind durch eindringendes Wasser beschädigt worden. Der Unterricht kann nach den Sommerferien jedoch regulär entsprechend der dann geltenden Corona-Schutzverordnung starten.

Was die jeweils konkrete Situation und die einzelnen Regelungen vor Ort betrifft, werden die Schulleitungen die Schulöffentlichkeit auf den vor Ort bewährten Wegen auf dem Laufenden halten.

Erzbistum stellt 100.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung

Das Erzbistum Köln stellt für die Opfer der Flutkatastrophe eine Soforthilfe von 100.000 Euro bereit. Mit dem Geld wird der Flüchtlings- und Nachbarschaftshilfe-Fonds des Erzbistums aufgestockt, über den dann die konkreten Hilfen schnell und unkompliziert vor Ort finanziert werden können. Mehr Informationen unter: https://aktion-neue-nachbarn.de/mitmachen/finanzielle-hilfe/.

Caritas richtet Spendenkonto ein - Hilfe für Betroffene

Die Caritas hat ein zentrales Spendenkonto eingerichtet. Einzelne Gemeinden haben dies auch schon dezentral für sich vor Ort getan.

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Stichwort: CY00897 Fluthilfe Deutschland

Notfallseelsorger sind vor Ort im Einsatz. Die Telefonseelsorge bietet Betroffenen ebenfalls Gespräche an: 0800 - 1110111 | 0800 - 1110222

Erzbistum stellt Unterkünfte für Betroffene zur Verfügung

Viele Menschen haben durch die Katastrophe ihr Zuhause verloren und suchen jetzt nach Unterkünften. Dafür hat Kardinal Woelki kurzfristig 15 Zimmer im Collegium Albertinum in Bonn zur Verfügung gestellt. Außerdem stehen die Tagungs- und Bildungshäuser des Erzbistums als Unterkünfte zur Verfügung - koordiniert über den Malteser Hilfsdienst.

Erzbischof bricht Urlaub ab

Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat seinen Urlaub abgebrochen, um den Menschen vor Ort Trost zu spenden und sie zu unterstützen. Bereits gestern hat er sich in einem Statement bestürzt über die Katastrophe geäußert und den Opfern und den Angehörigen sein Beileid ausgesprochen.

Generalvikar informiert sich über Lage in Altenberg

Generalvikar Dr. Markus Hofmann und Diözesanjugendseelsorger Tobias Schwaderlapp haben sich bereits am Donnerstag ein Bild von der Situation in Altenberg gemacht. Dort stand die Markuskapelle, das älteste Gebäude in Altenberg (1225), zwischenzeitlich bis zu einer Höhe von 1,40 Metern unter Wasser.


Videobotschaft von Kardinal Woelki zur Flutkatastrophe