Zum Inhalt springen

Erzbistum Köln – Barmherzigkeitssonntag – Liturgische Texte:Weißer Sonntag am 19. April 2020: Schrifttexte, Hintergründe und Ideen

Kerzen zur Erstkommunion
Datum:
16. Apr. 2020
Von:
Newsdesk/Je
Erzbistum Köln – Barmherzigkeitssonntag – Liturgische Texte

Inhalt

Bibeltexte und Auslegung

Die 1. Lesung aus der Apostelgeschichte (Apg 2,42–47) betont die Gemeinschaft der ersten Christen nach der Auferstehung. Die 2. Lesung aus dem 1. Petrusbrief (1 Petr 1,3–9) ist ein Lobpreis Gottes in hymnisch-liturgischer Sprache. Die Hoffnung, die aus der Auferstehung Jesu resultiert, soll auch in schwierigen Zeiten bei der Standfestigkeit im Glauben helfen.

Im Johannes-Evangelium (Joh 20,19–29) werden die Erscheinungen Jesu vor seinen Aposteln und insbesondere dem zweifelnden Apostel Thomas berichtet, die am 1. und 8. Tag nach Jesu Auferstehung stattfanden. Mit der Aussage Jesu, „Selig sind, die nicht sehen und doch glauben“, sind die Glaubenszweifel aller Christen in das Ereignis mit hineingenommen.

> Liturgische Texte zum Weißen Sonntag

> Auslegungen und Deutungen der Bibeltexte auf www.in-principio.de

Brief des Erzbischofs an Erstkommunionkinder

Aufgrund der Corona-Krise sind im Erzbistum Köln im Jahr 2020 feierliche Erstkommunionfeiern leider bis zum 1. Juni nicht möglich. Daher hat Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki einen Brief an die Kommunionkinder geschrieben.

> Brief von Kardinal Woelki an die Erstkommunionkinder (PDF)

Weißer Sonntag

Der Name „Weißer Sonntag“ leitet sich von den weißen Kleidern ab, mit denen die Neugetauften in der Osternacht bekleidet wurden. Mit diesen Kleidern nahmen sie in der Urkirche während der ganzen Osterwoche an Gottesdiensten teil. Am Sonntag nach Ostern legten sie die weißen Kleider dann ab.

Seit dem 17. Jahrhundert wurde dieser Sonntag der bevorzugte Termin für die neu aufkommende gemeinsame Feier der Erstkommunion. Heute finden die Erstkommunionen in der zeitlichen Nähe zu Ostern statt, um den engen Zusammenhang von Taufe und Eucharistie zu betonen.

Barmherzigkeitssonntag

Der 2. Sonntag der Osterzeit heißt seit dem Jahr 2000 auch „Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit“. Am Barmherzigkeitssonntag blickt die Kirche auf den auferstandenen Jesus Christus, der in seinem Tod und seiner Auferstehung Sünde und Tod besiegt hat. Seine Wundmale sind das bleibende Zeichen seiner Liebe, die er uns in seiner Barmherzigkeit geschenkt hat. Im gekreuzigten und auferstanden Herrn scheint uns daher die Barmherzigkeit Gottes auf.

Angeregt wurde das Fest durch die Offenbarungen an die hl. Schwester Faustyna Kowalska.

> mehr zum Barmherzigkeitssonntag

> Handreichung mit Anregungen für die Feier des Barmherzigkeitssonntags (PDF, ©Erzbistum Köln 2013)

Anregungen zur Gestaltung des Tages

Ausmalbild für Kinder

Unter www.bibelbild.de gibt es für jeden Sonntag ein Ausmalbild zum Sonntagsevangelium.

> Ausmalbild zum 2. Sonntag der Osterzeit

Aktuelle Regelung zur Feier von Gottesdiensten im Erzbistum Köln

  • > Öffentliche Gottesdienste können ab dem 1. Mai 2020 wieder stattfinden
  • Die bisherigen Regelungen zu Taufen bleiben vorerst bestehen. Über den weiteren Umgang werden wir in Kürze informieren.
  • Für Erstkommunionfeiern, die absehbar nicht in den gewohnten Größenordnungen begangen werden können, empfiehlt sich örtlich entsprechend und zeitnah ein kleiner Rahmen; das Vorgehen bei Firmungen ist in Klärung und wird zu gegebener Zeit mitgeteilt.

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk