Immer mehr Kriegsflüchtlinge kommen in diesen Wochen nach Deutschland. Sie sind meist Muslime und treffen hier auf Menschen mit unterschiedlichem Glauben.
Für ein friedliches Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichem Glauben ist ein interreligiöser Dialog wichtig. Dabei sprechen Christen, Juden, Muslime oder auch Hindus und Buddhisten nicht übereinander, sondern miteinander.
Dieser interreligiöse Dialog ist der Katholischen Kirche ein wichtiges Anliegen.
Deshalb berichtet domradio über fünf Beispiele, in denen der interreligiöse Dialog erfolgreich umgesetzt wurde. Start der Sendereihe ist Montag, der 28. September, um 08.20 Uhr.