Beraterstab in Fragen des Umgangs mit sexuellem Missbrauch Minderjähriger und schutz- oder hilfebedürftiger Erwachsener
Funktion des Beraterstabs
Der Beraterstab berät den Erzbischof zu vorliegenden Fällen und gibt Entscheidungsempfehlungen. Der Beraterstab setzt sich aus externen Experten aus den verschiedenen Fachbereichen, wie z. B. der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Medizin, Recht zusammen.
Verantwortlich für das unabhängige Auswahlverfahren der Mitglieder des Betroffenenbeirats sind die Mitglieder des Beraterstabs.
Kontakt zum Beraterstab
Peter Binot
Kontaktperson für das Auswahlverfahren
Mitglieder des Beraterstabes
Zwei Sitze im Beraterstab werden durch Betroffene von sexuellem Missbrauch bekleidet, welche nach eigenem Wunsch anonym bleiben möchten.
Stimmberechtigte Mitglieder (alphabetische Reihenfolge):
- Herr Peter Binot, Ansprechperson für Betroffene von sexuellem Missbrauch, Kriminalhauptkommissar a.D., Psychologischer Berater und Coach
- Herr Dr. Klaus Elsner, Dipl.-Psychologe PP, Fachpsychologe für Rechtspsychologie BDP/DGPs, Praxisgemeinschaft Rechtspsychologie
- Herr Andreas Hamerski, Leiter der Familienberatung und des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Köln
- Frau Tatjana Siepe, Ansprechperson für Betroffene von sexuellem Missbrauch, M.Sc. Psychologin
- Herr Rechtsanwalt Christian Steinkrüger, Rechtsanwaltskanzlei Steinkrüger Stingl & Partner
- Frau Dr. med. Gudrun Strauer, Fachärztin für Kinder-/Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (Vorsitzende)
- Zwei Betroffene
Ständige Gäste (nicht stimmberechtigt)
- Herr Generalvikar Guido Assmann
- Frau Katja Birkner, Präventionsbeauftragte
- Herr Wilhelm Anton Darscheid, Leitender Pfarrer
- Frau Stefanie Hermanns, Ansprechpartnerin für Verfahrens- und Rechtsfragen in Interventionsfällen für die Mitglieder des Diözesan-Caritasverbandes
- Frau Katharina Neubauer, Stellvertretende Interventionsbeauftragte
- Frau Malwine Raeder, Interventionsbeauftragte
- Herr Stefan von der Bank, Leiter Stabsstelle Aufarbeitung