Liebe, Beziehung bzw. Ehe leben vom Miteinander des Paares. Sowohl in der Routine des Alltags als auch in der frei gehaltenen Zeit – der Paar-Zeit. Diese Paar-Zeit lässt sich sehr gut mit religiösen Impulsen verbinden.
Als Paar füreinander Zeit haben
Bitte klicken Sie auf den für Sie interessanten Monat.
ERZBISTUM KÖLN
Der Jakobsweg von Bremen nach Trier und durch das Erzbistum Köln
Als Paar oder allein mit anderen unterwegs sein. Einen Tag, eine Woche … oder alle 37 Etappen.
Ende August bis Anfang September geht die Pilgergruppe durch das Erzbistum Köln.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://deutschlandpilgert.de/details/tour2023
Ein Angebot von deutschlandpilgert
DÜSSELDORF
Workshop Liebensbriefe gekonnt verfassen
Liebesbriefe sind eine sehr persönliche Angelegenheit. Doch wie sie gekonnt und effektvoll geschrieben werden, lässt sich mit einigem Verständnis für die Technik des Schreibens erlernen. Einem kurzen Überblick auf Liebesbriefe der Weltliteratur folgt das eigenständige Verfassen. Haben Sie Mut, trauen Sie sich, Ihren Gefühlen Ausdruck zu geben!
Termin: Sa. 02.09.2023 | 10:30 - 16:30 Uhr
Ort: ASG-Haus, Gerresheimer Straße 90 | 40233 Düsseldorf
Referentin: Dr. Nicolette Bohn
Kosten: 95 Euro pro Person
Anmeldung online über Link Workshop: Liebesbriefe gekonnt verfassen
Eine Veranstaltung der ASG, Düsseldorf
SIEGBURG
„Deine Zuneigung machte mich groß.“ (Ps 18,36) | Biblischer Impulstag
Die Bibel erzählt auf vielfältige Weise von Begegnungen, die das Leben verändern. Gottesbegegnungen und zwischenmenschliche Begegnungen sind im Text miteinander verwoben und reflektieren sich wechselseitig. Darum lädt die Heilige Schrift dazu ein, die Offenbarung über das gottgesegnete Leben auf die Lebenssituation von Paaren hin zu lesen.
Es ist spannend, in der persönlichen Praxis zu zweit die biblischen Texte aus der Perspektive der Zuneigung und des Paar-Seins zum Klingen zu bringen. Der Bibeltag wird Paare auf ihrem gemeinsamen Weg inspirieren. Es geht darum, „beziehungsreiche“ Fäden der Frohen Botschaft herauszuarbeiten und mit Blick auf die Paar-Liebe auszulegen.
Der Austausch über eigene Glaubenserfahrungen mit Paaren bzw. als Paar sowie Hinweise zu Methoden, mit denen Paare die biblischen Geschichten aufschließen können, runden den Tag ab.
Termin: Sa. 9.09.2023, 10:00 - 18:00 Uhr
Ort: Katholisch-Soziales Institut, Bergstraße 26 | 53721 Siegburg
Referent: Pastoralreferent Thomas Otten
Teilnahmegebühr: 50 Euro für Paare; kostenfrei für ehrenamtlich Engagierte in der Ehepastoral
Informationen: Dr. Burkhard R. Knipping, Telefon 0221 16421268
Anmeldung mit Veranstaltungstitel: beziehungspastoral@erzbistum-koeln.de
Eine Veranstaltung der Lebensbegleitenden Pastoral im Erzbistum Köln
ONLINE
Grundkurs Natürliche Empfängnisregelung
Die sympto-thermale Methode nach Rötzer – gesund, sicher, partnerschaftlich. Eine Schwangerschaft zuverlässig vermeiden oder gezielt schwanger werden
Termine des Grundkurses: Di. 12.09.2023, 19:00 - 21.30 Uhr | Di. 19.09.2023, 19:00 - 21.30 Uhr | Di. 26.09.2023, 19:00 - 21.30 Uhr
Ort: online
Kosten für die 3 Abende: 120 Euro pro Person bzw. Paar | 60 Euro ermäßigt für Schüler/innen, Student/innen und Auszubildende
Infos und Anmeldung: Karolin Wehler | E-Mail: karolin.wehler@iner.org | www.iner.org
ONLINE
Liebespaar: Zwei Personen, eine Partnerschaft & viele Bedürfnisse | Der Online-Paartreff mit Impulsen und Austausch
Ihr seid als Paar bereits länger oder kürzer miteinander unterwegs? Ihr sucht neue, anregende Impulse für gemeinsame Gespräche? Ihr schätzt den Austausch mit anderen Paaren als Bereicherung oder Perspektivwechsel?
Dann seid Ihr bei unseren Online-Paarabenden in einer festen, überschaubaren Gruppe genau richtig! Einmal im Monat nehmen wir uns Zeit, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen und euch (wieder) intensiver miteinander ins Gespräch zu bringen! Jeder Abend beginnt mit einem Impuls, der in einen intensiven, gemeinsamen Austausch einleitet. Neben Inputs zu Kommunikation, Differenzen und Bedürfnissen, geht es ebenso um die Themen, die sich im Veranstaltungsverlauf mit euch ergeben.
Termine: Fr. 15.09.2023 | 11.10.2023 | 13.11.2023 | 13.12.2023, jeweils 20:00 - 22:15 Uhr
Ort: online
Referent/in: Alexander Linke, Erlebnispädagoge, Pastoralreferent, und Astrid Linke, Diplom-Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin, M.A.
Kosten: 30 Euro pro Persone.
Anmeldung mit Veranstaltungs-Nr. 2372640011: Kath. Familienbildungsstätte Haus der Familie, Telefon 02267 871420 | E-Mail: info@hdf-wipperfürth.de
Eine Veranstaltung der Kath. Familienbildungsstätte, Wipperfürth
BONN
Wir müssten mal was für uns tun! Vielleicht ein Paarcoaching im Netz? | Drei Abende für die Partnerschaft
PaarBalance: alles, was die Paarforschung zu bieten hat, aufbereitet mit vielen kleinen kurzen humorvollen Videos, begleitet von erfahrenen Paarberatern/Innen.
An drei Abenden erhalten Sie eine Einführung und thematische Begleitung zu den Herausforderungen einer Partnerschaft, dazu gehören:
- die wertvollen Unterschiede
- welche Ressourcen haben wir
- Wünsche an dich
- Gute Kommunikation
- Stressbewältigung und einiges mehr…
Danach können Sie dieses internetbasierte Paarprogramm selbständig fortführen. Sie erhalten dazu einen Gratiscode von uns.
Zielgruppe: Paare und Einzelne
Termine: Mi. 13.09.2023 | Mi. 20.09.2023 | Mi. 27.09.2023, jeweils 16:30 - 18:00 Uhr
Ort: Kath. Ehe-Familien- und Lebensberatungsstelle, Gerhard-von-Are-Str. 8, 53111 Bonn
Referentinnen: Hedy Bergmann, Carmen Neikes
Kosten: um Spenden wird gebeten
Anmeldung: Kath. Ehe-Familien- und Lebensberatungsstelle, Telefon 0228 630455 | E-Mail: info@efl-bonn.de
BONN
Mehr als Tsatsiki. Kochen für Paare
Besteht die griechische Küche wirklich nur aus Krautsalat und Tsatsiki? Ein klares Nein! Wir interpretieren an diesem Abend die Klassiker der griechischen Küche neu und schwelgen darin.
Menü: Bauernsalat mit Oktopus, Bohnenpüree mit Calamaretti, frittiertes Gemüse mit Feta-Creme, Zucchini-Küchlein mit Gurkenjogurt und Auberginen-Creme, Auberginen-Lamm-Auflauf, Galaktoboureko – Griechisches Dessert.
Zusatzinformation: Die Lebensmittelumlage ist eine Pauschale und wird mit der Kursgebühr abgerechnet.
Bitte bringen Sie eine Schürze sowie eine Dose für eventuelle Reste mit. Falls Sie Allergien oder Unverträglichkeiten haben, teilen Sie uns diese bitte per Email an bremm@fbs-bonn.de mit.
Termin: Mi 13.09.2023, 17:00 - 20:45 Uhr
Ort: Küche der Kath. Familienbildungsstätte, Lennéstraße 5 | 53113 Bonn
Referentin: Annette Hartmann, Kochreferentin
Kosten: 37,50 Euro
Anmeldung mit der Veranstaltungs-Nr. 2366660145: Kath. Familienbildungsstätte | Telefon 0228 944 900 | E-Mail: postmaster@fbs-bonn.de
Eine Veranstaltung der Kath. Familienbildungsstätte Bonn
WIPPERFÜRTH / NEUSTADT a.d.W
Gottes Spuren entdecken
Wanderexerzitien für Paare in der Pfalz
Das Kloster Neustadt liegt am Rand vom Pfälzer Wald. Gemeinsam wollen wir uns auf Spurensuche begeben: In der Natur, in der Heiligen Schrift, in unserem Leben und in unserer Partnerschaft.
Wanderung im Schweigen von etwa 18 km über den Tag verteilt. Zudem Geistliche Impulse und Eucharistiefeier
Ort: Kloster Neustadt | Neustadt a.d.W.
Termin: Di 19.09.2023 | 14:00 Uhr bis Sa 23.09.2023 | 14:00 Uhr
Referenten: Gemeindereferent Georg Kalkum, Pater Olav Hamelijnck SCJ
Kosten: 590 EUR pro Paar
Nähere Informationen bei Gemeindereferent Georg Kalkum, Wipperfürth | Telefon 02195 684453 | E-Mail: georg.kalkum@erzbistum-koeln.de
Eine Veranstaltung des Referates Geistliches Leben und Exerzitienhaus
KÖLN
Gottesdienst mit Segen für Ehejubilare im Kölner Dom
Termin: Sa. 23.09.2023 | 10:30 Uhr
Ort: Kölner Dom
Mehr Infos und Anmeldung online über Kalendertermin 23.09.: https://www.koelner-dom.de/dreikoenigswallfahrt#programm
BONN
Bogenschießen für Paare
Das Bogenschießen ist für Sie als Paar eine spannende, gemeinsame Aktivität. Während des Übens mit Pfeil und Bogen werden Sie viele Anhaltspunkte finde, die Sie zum Nachdenken über sich als Paar einladen.
Ort: Haus Venusberg, Haager Weg 28-30 | 53127 Bonn-Venusberg
Termin: So 24.09.2023 | 10:00 - 16:00 Uhr
Referent: Dr. Burkhard R. Knipping
Kosten: 39 Euro pro Person
Anmeldung: DJK Sportverband im Erzbistum Köln | E-Mail: info@djkdvkoeln.de
Eine Veranstaltung des DJK Sportverbandes
DÜSSELDORF
Hormonfreie Verhütung – Zyklusapps und Temperatursensoren
Paare wollen heute Verantwortung füreinander wahrnehmen und entscheiden sich bei Verhütungsmitteln immer mehr gegen Hormone und für natürliche Methoden. Hier gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Apps, Zyklustrackern, Temperatursensoren mit deren Hilfe Paare natürlich verhüten können. Sogar Smart Watches bieten Zyklustracking an. Aber wie funktionieren diese digitalen Hilfen und wie (un)sicher sind die verschiedenen Angebote? Der Vortrag informiert über die Nutzung und die Sicherheit von Verhütungsapps und Verhütungscomputern und geht auf persönliche Fragen ein.
Termin: Mo 25.09.2023 | 19:00 - 21:15 Uhr
Ort: ASG-Haus, Gerresheimer Straße 90 | 40233 Düsseldorf
Referentin: Adelaide Dechow
Kosten: 7,50 Euro pro Person
Anmeldung online über Link
Eine Veranstaltung der ASG, Düsseldorf
DÜSSELDORF
Paarzeit: Der Tag zum Auftanken für Paare
Den Paar-Alltag unterbrechen, den Zauber des Anfangs, die Ressourcen aus der eigenen Paar-Geschichte entdecken und neue Perspektiven für Ihre Partnerschaft entwickeln – erleben Sie Impulse durch erfahrene Referenten, Übungen zu zweit und den Austausch mit anderen Paaren. Tanken Sie auf!
Hinweis: Die Veranstaltung richtet sich nicht an Paare, die sich in einer aktuellen Krise befinden. Ihnen empfehlen wir das individuelle Beratungsangebot der Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Düsseldorf.
Termin: Sa. 30.09.2023 | 10:00 - 17:00 Uhr
Ort: Beratungsstelle der EFL, Am Wehrhahn 28 | 40211 Düsseldorf
Referent/in: Gisela Göllner-Kesting, Hermann-Josef Natrop
Kosten: 50 Euro pro Person
Anmeldung online über Link
Eine Veranstaltung der ASG, Düsseldorf
KÖNIGSWINTER-ITTENBACH
„Paarlife“-Seminare. Stressabbau in der Partnerschaft
In angeleiteten und persönlich betreuten Paar-Übungen werden Kommunikation, Problemlösung und partnerschaftliche Unterstützung trainiert.
Dieser Kurs richtet sich sowohl an junge Paare, die sich auf ihr Zusammenleben vorbereiten möchten, als auch an Paare in mehrjähriger Partnerschaft, die an Ihrer Beziehung arbeiten möchten. Zu allen Trainingszeiten werden Ihre Kinder betreut.
Weitere inhaltliche Informationen finden Sie hier: www.paarlife.de
Termin: Fr. 06.10.2023 bis So 08.10.2023
Ort: Haus Marienhof, Königswinterer Str. 414 | 53639 Königswinter-Ittenbach
Referent: Holger Böhm, zertifizierter PaarLife-Trainer
Kosten: 270 Euro pro Person; Kinder 11-15 Jahre: 100 Euro; Kinder 4-11 Jahre: 86 Euro; Kinder bis 3 Jahre: 48 Euro
Anmeldung: Familien-Ferien-Trägerwerk e.V., Telefon 02204 586020 | E-Mail: info@fftw.de
Eine Veranstaltung des Familien-Ferien-Trägerwerkes e.V., Erzbistum Köln
KÖLN
Ein Kick mehr Partnerschaft - GESPRÄCHSTRAINING FÜR PAARE | KEK - Kompaktkurs
Glückliche Paare haben ein Geheimnis. Sie können „gut“ miteinander reden. Beim KEK-Gesprächstraining (Konstruktive Ehe und Kommunikation) können Paare neue Erfahrungen im Gespräch machen:
- sich so auszudrücken, dass das Gemeinte richtig ankommt
- so zuzuhören, dass man/frau besser versteht, was der/die andere meint
- Meinungsverschiedenheiten fair auszutragen.
Jeweils vier Paare werden von zwei Trainer/innen betreut. Nach einführenden Informationen zu jeder Kurseinheit im Plenum trainiert jedes Paar räumlich getrennt von den anderen Paaren. Hierbei werden sie von ausgebildeten und supervidierten Trainer/innen gecoacht, die auf die Einhaltung der Regeln achten, ohne sich in den Inhalt des Gesprächs einzumischen.
Das KEK-Gesprächstraining wurde in einem großen Forschungsprojekt vom Institut für Kommunikationstherapie, München, entwickelt. Die wissenschaftliche Untersuchung zeigt, dass die Paare auch noch nach Jahren von diesem Training profitieren.
Themen der Kurseinheiten:
1. „Wir verstehen uns!“ - Bewusst machen, was Verständnis fördert
2. „Ich kann mit dir reden, auch wenn ich sauer bin!“ - Gefühle offen aussprechen
3. „Wir kommen einen Schritt weiter! „Meinungsverschiedenheiten lösen“
4. „Was ich an dir schätze.“ - Über Positives in der Beziehung reden
5. „Wie reden wir im Alltag miteinander?“ - Eine neue Gesprächskultur vereinbaren
6. „Unsere Beziehung ist lebendig.“ - Veränderungen anschauen
7. „Was uns zusammenhält.“ - Sich der Stärken der Beziehung bewusst werden
Zielgruppe: Paare in mehrjähriger Beziehung
Termine: Fr. 13.10.2023 bis So 15.10.2023 | Fr. 16:00 - 20 Uhr - Sa. 10:00 - 18:00 Uhr - So. 10:00 - 13:00 Uhr
Ort: Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen, Steinweg 12 | 50667 Köln
Leitung: Stefanie Butenkemper und Regina Gläßer
Kosten: 240,- € pro Paar
Anmeldung und weitere Informationen: Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen, Köln | E-Mail: info@efl-koeln.de | Telefon 0221 2051515
Eine Veranstaltung der EFL Köln.
HALVER-OBERBRÜGGE
Roadtrip für Paare | Draisinenfahrt mit Zeit und Impulsen für Zweisamkeit
Ihr erhaltet für den Weg Impulse und Anregungen für Euren Austausch. Unterwegs picknicken wir gemeinsam.
Termine: 14.10.2023, 12:30 - 17 Uhr
Startpunkt: Schleifkottenbahn, Bergstraße 26, 58553 Halver-Oberbrügge
Kosten: 50 Euro pro Paar (inklusive Picknick)
Anmeldung bis 05.10.2023: info@djkdvkoeln.de
Eine Veranstaltung vom djk Sportverband im Erzbistum Köln
DÜSSELDORF
Paar-Training: Lieben, Streiten und Versöhnen
In der Partnerschaft einmal unterschiedlicher Meinung zu sein, ist normal. Doch faires Streiten will gelernt sein. Im Paar-Training werden wichtige Gesprächsregeln vermittelt und an praktischen Beispielen aus dem Alltag erprobt. So kann Versöhnung gelingen. Dieser Kurs richtet sich an Paare ohne schwerwiegende Konflikte und arbeitet mit Elementen aus dem Lernprogramm für konstruktive Paarkommunikation des Instituts für Kommunikationstherapie und angewandte Forschung in Partnerschaft und Familie e. V., München.
Termine: Fr. 20.10.2023, 16:00 - 20:00 Uhr | Sa 21.10.2023, 10:00 - 16:15 Uhr | So 22.10.2023, 10:00 - 15:00 Uhr
Ort: Beratungsstelle der EFL, Am Wehrhahn 28, 40211 Düsseldorf
Referent/in: Pia van Ooyen, Benedikt Kremp
Kosten: 120 Euro pro Person
Anmeldung online über Link Paar-Training: Lieben, Streiten und Versöhnen
Eine Veranstaltung der ASG, Düsseldorf
WUPPERTAL
Ein Kick mehr Partnerschaft - GESPRÄCHTRAINING FÜR PAARE - KEK
Glückliche Paare haben ein Geheimnis. Sie können „gut“ miteinander reden. Beim KEK-Gesprächstraining (Konstruktive Ehe und Kommunikation) können Paare neue Erfahrungen im Gespräch machen:
- sich so auszudrücken, dass das Gemeinte richtig ankommt
- so zuzuhören, dass man/frau besser versteht, was der/die andere meint
- Meinungsverschiedenheiten fair auszutragen.
Jeweils vier Paare werden von zwei Trainer/innen betreut. Nach einführenden Informationen zu jeder Kurseinheit im Plenum trainiert jedes Paar räumlich getrennt von den anderen Paaren. Hierbei werden sie von ausgebildeten und supervidierten Trainer-innen gecoacht, die auf die Einhaltung der Regeln achten, ohne sich in den Inhalt des Gesprächs einzumischen.
Das KEK-Gesprächstraining wurde in einem großen Forschungsprojekt vom Institut für Kommunikationstherapie, München, entwickelt. Die wissenschaftliche Untersuchung zeigt, dass die Paare auch noch nach Jahren von diesem Training profitieren.
Themen der Kurseinheiten:
1. „Wir verstehen uns!“ - Bewusst machen, was Verständnis fördert
2. „Ich kann mit dir reden, auch wenn ich sauer bin!“ - Gefühle offen aussprechen
3. „Wir kommen einen Schritt weiter! „Meinungsverschiedenheiten lösen“
4. „Was ich an dir schätze.“ - Über Positives in der Beziehung reden
5. „Wie reden wir im Alltag miteinander?“ - Eine neue Gesprächskultur vereinbaren
6. „Unsere Beziehung ist lebendig.“ - Veränderungen anschauen
7. „Was uns zusammenhält.“ - Sich der Stärken der Beziehung bewusst werden
Zielgruppe: Paare in mehrjähriger Beziehung
Kosten: 320 Euro pro Paar (Ermäßigung nach Rücksprache möglich)
Termine: Das Gesprächstraining besteht aus den zwei Wochenenden Fr. 20.10.2023 und Sa. 21.10.2023 und Fr. 3.11.2023 und Sa. 4.11.2023 jeweils freitags 18:30 - 21:00 Uhr und samstags 10:00 - 18:00 Uhr.
Ort: EFL-Beratungsstelle Wuppertal, Alte Freiheit 1 | 42103 Wuppertal
Referentinnen: Susanne Ackfeld und Julia Schuberth, KEK-Trainerinnen
Anmeldung: E-Mail: d.apitzsch-stahl@erzbistum-koeln.de | Telefon 0221 16421803
Eine Veranstaltung der EFL Wuppertal
BONN
KEK-Kommunikationstraining für Paare
Glückliche Paare haben ein Geheimnis. Sie können „gut“ miteinander reden. Mit dem KEK-Gesprächstraining (Konstruktive Ehe und Kommunikation) können Paare im konkreten Gespräch neue Erfahrungen machen:
- sich so auszudrücken, dass das Gemeinte richtig ankommt
- so zuzuhören, dass man/frau besser versteht, was der/die andere meint
- Meinungsverschiedenheiten fair austragen
An zwei Wochenenden werden grundlegende Gesprächs- und Problemlösefertigkeiten in der Gruppe erlernt und im Paargespräch eingeübt. Die Anwendung der Kommunikationsregeln ermöglicht den Paaren neue Erfahrungen im miteinander Sprechen und Verstehen.
Themen der Kurseinheiten:
1. „Wir verstehen uns!“ - Bewusst machen, was Verständnis fördert
2. „Ich kann mit dir reden, auch wenn ich sauer bin!“ - Gefühle offen aussprechen
3. „Wir kommen einen Schritt weiter! „Meinungsverschiedenheiten lösen“
4. „Was ich an dir schätze.“ - Über Positives in der Beziehung reden
5. „Wie reden wir im Alltag miteinander?“ - Eine neue Gesprächskultur vereinbaren
6. „Unsere Beziehung ist lebendig.“ - Veränderungen anschauen
7. „Was uns zusammenhält.“ - Sich der Stärken der Beziehung bewusst werden
Zielgruppe: Paare in mehrjähriger Beziehung
Termine: Ein Kurs besteht aus den zwei Wochenenden Fr. 20./Sa. 21.10. 2023 und Fr. 03./Sa. 04.11. 2023. Der Kurs läuft freitags von 17:30 bis 20:30 Uhr und samstags 9:30 bis 17:15 bzw. 16:30 Uhr.
Ort: Kath. Ehe-Familien- und Lebensberatungsstelle, Gerhard-von-Are-Str. 8, 53111 Bonn
Leitung: Hedy Bergmann, Claudia Gootz, Carmen Neikes
Kosten: 320 Euro pro Paar
Anmeldung: Kath. Ehe-Familien- und Lebensberatungsstelle, Telefon 0228 630455 E-Mail: info@efl-bonn.de
Eine Veranstaltung der EFL Bonn
KÖNIGSWINTER-ITTENBACH
Zeit für die Liebe
Ein Wochenende für (Ehe-)Paare, die schon länger zusammen sind, und die gern ihre Beziehung durch eine gute Weise der Kommunikation stärken wollen.
Termin: Fr. 26.10.2023 (18:00 Uhr) bis So. 28.10.2023 (17:00 Uhr)
Ort: Haus Marienhof, Königswinterer Str. 414 | 53639 Königswinter-Ittenbach
Informationen und Anmeldung: Christa und Andreas Alfer, Telefon 02266 464993 | E-Mail: christa.alfer@gmx.de
Eine Veranstaltung von Marriage Encounter Deutschland
ONLINE
Elternteam und Liebespaar - ONLINE
Drei Zoom-Abende für Eltern, die sich Zeit für ihre Partnerschaft nehmen möchten
Besonders Eltern mit kleinen Kindern haben oft zu wenig Zeit für sich als Paar. Dabei ist es wichtig, auch in der Rolle als Mutter und Vater neben dieser Aufgabe auch noch sich selbst zu sehen, achtsam mit sich zu sein und sich als Paar nicht zu verlieren. Denn glückliche Paare sind auch ein gutes Elternteam! Gönnen Sie sich diese exklusive Paar-Zeit mit Impulsen und Anregungen für die Partnerschaft – ganz bequem und unbesorgt von zu Hause aus, während die Kinder schlafen.
Termine: 24.10.2023 bis 21.11.2023, 20:30 Uhr | drei Treffen
Ort: Online, Digitaler Raum 1
Referentin: Julia Schaffeld
Kosten: 30 Euro pro Person
Anmeldung mit der Kurs-Nr. 23-64H0007: familienforum edith stein, Telefon 02131 7179800 | E-Mail: info@familienforum-neuss.de
Eine Veranstaltung des familienforums edith stein, Neuss
BERGHEIM
Gleichberechtigte Partnerschaft
Wer macht was im Haushalt und warum? Wie viel Freizeit hat jeder Partner für sich und wer trägt welche Verantwortungen? All das betrachten wir und schauen nach Lösungen für mehr Gleichberechtigung in der Partnerschaft, egal in welchem Alter oder Lebensabschnitt, mit oder ohne Kinder oder pflegebedürftigen Angehörigen.
Es gibt viele kleine und große Stellschrauben, an denen wir drehen können für Veränderung. Wir betrachten die alten Rollenmuster und die durch sie verursachten Verhaltensweisen, um diese zu verlernen.
Termin: Mi. 25.10.2023, 19:00 –- 21:15 Uhr
Ort: Anton-Heinen-Haus, Kirchstraße 1b | 50126 Bergheim
Referentin: Nicole Garten-Dölle
Kosten: 10,50 Euro pro Person
Anmeldung mit der Veranstaltungs-Nr. 2371640003: Kath. Bildungsforum Rhein-Erft, Telefon 02271 47900 | E-Mail: info@bildungsforum-rhein-erft.de
Eine Veranstaltung des Kath. Bildungsforum Rhein-Erft
EUSKIRCHEN
Pendelsicherheit | Wenn es darauf ankommt: Sicher gehalten von oben!
Es gibt Momente, da kann einem der sicher geglaubte Boden unter den Füßen wegrutschen: Krisen, Krankheiten, Selbstzweifel und manchmal das alltägliche Chaos in Familie und Beruf. Viele Menschen werden auch unabhängig von schwierigen Zeiten von Ängsten und Sorgen gequält.
Was gibt uns Sicherheit, wenn es darauf ankommt? Eine Antwort gibt Pater Kentenich bereits 1951 mit seinem Bild der Pendel-Sicherheit, d.h. der Sicherheit auf einer höheren Ebene in der Hand Gottes. Bei diesem Familientag wollen wir gemeinsam unser Gottvertrauen stärken!
Termin: So. 29.10.2023, 9:00 - 17:00 Uhr
Ort: Haus Maria Rast, Josef-Kentenich-Weg 1 | 53881 Euskirchen
Referent: Pater Elmar Busse
Anmeldung: per E-Mail an holger.weigand@kirche-sk.de
Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung in der Erzdiözese Köln
DÜSSELDORF
Als Paar gemeinsam kochen und genießen
Sie und Ihr Partner haben Spaß am Kochen und wollten eigentlich immer schon einmal mit mehreren Paaren gemeinsam kochen? Dieses Erlebnis für Paare regt die Sinne an, schafft neuen Raum für Gespräche und durchbricht den Alltagstrott! Bei uns bereiten Sie an diesem Abend ein köstliches Menü zu und genießen anschließend das Essen in Gesellschaft bei einem leckeren Wein.
Termin: F.r 03.11.2023 | 18:30 - 21:30 Uhr
Ort: ASG-Haus, Gerresheimer Str. 90, 40233 Düsseldorf
Referentin: Gabriele Köhnen
Kosten: 37 Euro pro Person
Anmeldung online über Link: Als Paar gemeinsam kochen und genießen
Eine Veranstaltung der ASG, Düsseldorf
KÖNIGSWINTER-ITTENBACH
„Paarlife“-Seminar. Stressabbau in der Partnerschaft
In angeleiteten und persönlich betreuten Paar-Übungen werden Kommunikation, Problemlösung und partnerschaftliche Unterstützung trainiert.
Dieser Kurs richtet sich sowohl an junge Paare, die sich auf ihr Zusammenleben vorbereiten möchten, als auch an Paare in mehrjähriger Partnerschaft, die an Ihrer Beziehung arbeiten möchten.
Zu allen Trainingszeiten werden die Kinder betreut. Weitere inhaltliche Informationen finden Sie hier: www.paarlife.de
Termin des Auffrischungsseminares: 04.11.2023 bis 05.11.2023
Kosten: 135 Euro für Erwachsene; Kinder 11-15 Jahre: 50,00 Euro; Kinder 4-11 Jahre: 43 Euro; Kinder bis 3 Jahre: 24 Euro
Anmeldung: Familien-Ferien-Trägerwerk e.V., Telefon 02204 586020 | E-Mail: info@fftw.de
Eine Veranstaltung des Familien-Ferien-Trägerwerkes e.V., Erzbistum Köln
ONLINE
Online-Grundkurs Natürliche Empfängnisregelung
Die sympto-thermale Methode nach Rötzer – gesund, sicher, partnerschaftlich. Eine Schwangerschaft zuverlässig vermeiden oder gezielt schwanger werden. Hormonfrei – Empowerment für die Partnerschaft – selbstbestimmt ökologisch
Drei Termine: 7.11.; 14.11.; 21.11.2023, jeweils von 19:00 - 21:30 Uhr
Ort: digital
Referentin: Karolin Wehler
Kurskosten: 120 Euro pro Person bzw. Paar; 60 Euro für Schüler/innen, Student/innen, Auszubildende
Anmeldung und weitere Infos: karolin.wehler@iner.org
Eine NER-Veranstaltung
BONN
KANA-Tage für Paare in der KHG Bonn
Für alle Paare, die den Wunsch haben,
- als Paar innezuhalten und die Beziehung zu vertiefen
- sich über spezifische Paarthemen auszutauschen
- Spiritualität als Ressource zu erfahren
Durch Impuls, Austausch, Zeit zu zweit, ...
Die drei spezifischen Themen bauen nicht aufeinander auf und können auch einzeln besucht werden. Paare jeden Alters, verheiratet oder nicht, konfessionell gebunden oder nicht. Kindern im Alter von 0 bis 7 Jahren können an den Terminen im November und April vor Ort betreut werden.
Drei Termine (auch einzeln besuchbar):
1.) Sa. 11. Nov. 2023: Kommunikation im Paar
2.) Sa. 10. Feb. 2024: Intimität und Zärtlichkeit
3.) Sa. 20. Apr. 2024: Vereinbarkeit von Familie und Beruf
jeweils von 9:30 Uhr - 16:30 Uhr
Ort: KHG Bonn, Brüdergasse 8, 53111 Bonn
Kosten: 60-70 € pro Paar, pro Kind 10-15 € (Bitte sprechen Sie uns an, wenn es Schwierigkeiten gibt.)
Informationen: kana@chemin-neuf.de
Anmeldung unter: www.kanawoche.de
Eine Veranstaltung von Chemin Neuf Bonn
EUSKIRCHEN
Fußreflexzonenmassage „im Doppelpack“ / für Paare - Einführungsworkshop
Stress, Erschöpfung, Anspannungen … Eine Fußmassage kann da helfen. Der ganze Körper ist punktgenau über Reflexzonen am Fuß ansprechbar - z.B. die Wirbelsäule, die uns im Alltag häufig Schmerzen bereitet, über den Innenfuß.
In diesem Workshop werden die Grundlagen der Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquardt vermittelt. Neben den Grundgriffen lernen Sie Ausgleichsgriffe, Körperstreichungen und einzelne Körperzonen kennen. Ideal für die Anwendung zuhause.
Bitte beachten Sie, dass für diesen Kurs nur Paar-Anmeldungen möglich sind.
Zusatzinformation: Bitte bringen Sie ein Badehandtuch und evtl. ein kleines Kissen mit.
Termin: Sa 11.11.2023 | 10:00 - 18:00 Uhr
Ort: Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen | Herz-Jesu-Vorplatz 5 | 53879 Euskirchen
Referent: Andreas Wörmann
Kosten: 31,50 Euro
DÜSSELDORF
Infoabend Kinderwunsch: Schwanger werden – natürlich – ohne Stress
Paare möchten die Kinderwunschzeit unbeschwert genießen und es sollte auch nicht allzu lange dauern, bis sich das Wunschkind anmeldet. Der Infoabend gibt viele hilfreiche Tipps, was Paare tun können, um ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Der Infoabend ist sowohl für Paare gedacht, die erst demnächst mit dem Kinderwunsch starten möchten, als auch für Paare, die schon lange versuchen schwanger zu werden.
Termin: Mo, 13.11.2023 | 19:00 - 21:15 Uhr
Ort: ASG-Haus, Gerresheimer Straße 90
Referentin: Adelaide Dechow
Kosten: 7,50 Euro
Anmeldung über Link
Eine Veranstaltung der ASG Düsseldorf
DÜSSELDORF
Konstruktiv streiten!
Sie haben den Wunsch, gute Beziehungen zu leben. Sie haben die Erfahrung gemacht, dass Streiten unvermeidlich ist und interessierst sich, wie Streiten konstruktiv funktioniert und Sie sich dabei trotzdem gut fühlen können.
Der Workshop vermittelt Expertenwissen zu zentralen Beziehungsfragen: Teilnehmen können Sie allein oder zusammen mit dem Partner oder Partnerin.
Termin: Sa 18.11.2023 | 9:30 - 17:00 Uhr
Ort: ASG-Haus, Gerresheimer Straße 90, Düsseldorf
Referent: Michael Bruckner
Kosten: 80 Euro
Eine Veranstaltung der ASG Düsseldorf
BERGHEIM
„Gemeinsame Zeit ist geschenkte Zeit“ - Weihnachtsbäckerei für Witwen und Witwer
Sie können einander beschenken: mit gemeinsam geteilten Zeit, schönen Gesprächen und auch mit Leckereien aus der Weihnachtsbäckerei!
Wir backen gemeinsam Plätzchen und genießen diese später bei einer Tasse Kaffee. In adventlicher Atmosphäre gibt es dabei die Gelegenheit zur Begegnung und zum Erzählen. Für das Naschen zuhause, bringen Sie bitte eine Keksdose mit!
Termin: 9.12.2024 | 14:00 - 17:15 Uhr
Ort: Anton-Heinen-Haus, Kirchstraße 1b | 50126 Bergheim
Referentinnen: Romy Kohler, Schwester Maria OSB
Kosten: 10 Euro (inklusive Materialkosten)
Anmeldung: Telefon 02271 47900 oder per E-Mail info@bildungsforum-rhein-erft.de
Eine Veranstaltung des Katholischen Bildungsforums Rhein-Erft
WIPPERFÜRTH
Gemeinsam genießen für Paare! Das Kochevent zum Valentinstag
Liebe geht bekanntlich durch den Magen und das wollen wir nutzen, denn an diesem Abend bleiben die zahlreichen Anforderungen aus Alltag, Familie und Beruf zu zu Hause und Sie genießen ein gemeinsam zubereitetes Mahl zu zweit. In unserer Pärchenküche bietet sich die Gelegenheit, bewusst Zeit miteinander zu verbringen, ein gemeinsames Hobby und neue Ideen für das Kochen zuhause zu entdecken, mit anderen Paaren zu kochen und den gemeinsamen Kochabend zu zu genießen. Freuen Sie sich auf eine Cremesuppe mit Topping und eine Quiche mit Zuckerschoten und Krabben. Beim Hauptgericht entscheiden Sie sich für eine vegetarische Variante oder ein Fischgericht. Als Abschluss servieren wir einen Zartbitter-Schokoladenschaum, denn Schokolade macht glücklich.
Dieser Abend bietet sich auch als persönliches Weihnachtsgeschenk für Ihre(n) Liebste(n) an! Zusatzinformation: Bitte bringen Sie Behälter für eventuelle Reste mit.
Termin: Mi 14.02.2024 | 18:15 - 22:00 Uhr
Ort: Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth, Klosterplatz 2 | 51688 Wipperfürth
Referentin: Doris Seidl, Kochkursleiterin
Kosten: 43 Euro pro Paar inkl. 20,00 Euro Umlage für Lebensmittel
Anmeldung mit der Veranstaltungs-Nr. 2472640001: Telefon 02267 871420 | E-Mail: info@hdf-wipperfuerth.de
Eine Veranstaltung der Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Beachten Sie bitte zu „Ehe und Beziehung stärken“ auch
Kein Angebot für Paare verpassen?
Kein Angebot für Paare verpassen? Der Newsletter „Angebote für Paare“ informiert Sie jeden zweiten Monat per Email über alle Angebote für Paare informiert. | Anmeldung zum Newsletter hier...