Glaubenskommunikation

Glaubenskommunikation

Glaubenskommunikation im Erzbistum Köln macht Glauben

  • erlebbar, indem sie an Alltagserfahrungen anknüpft und sie im Angesicht Gottes deutet,
  • hörbar, weil sie motiviert, den eigenen Glauben ins Wort zu bringen, und anderen Glaubenserfahrungen Gehör schenkt,
  • sichtbar durch kraftvolle und qualitative Formen der Verkündigung,
  • vermittelbar mithilfe zeitgemäßer Medien und authentischer Sprache.

Ich bin raus. Auszeittage vom 18.-20. September 2023

2023-06-02_Auszeit_(c)_Anselm_Baumgart_kl_ok

Durchatmen, stehenbleiben und neu ausrichten. GOTTes Spuren im eigenen Leben und in der Natur nachgehen und darüber ins Gespräch kommen. Diese Themen stehen im Zentrum eines neuen Angebots. 

Drei Tage Zeit für Gott und mich und Fragen wie: Was trägt mich, wonach sehnt es mich? 

In einer kleinen Gruppe befassen wir uns durch Zeiten der Stille, kurze gemeinsamen Waldwanderungen und in der Meditation ausgewählter Bibeltexte mit dem eigenen Lebensweg und Fundament.

 

HIER geht es zur Anmeldung. 

 

INFOS?          Ida Haurand ida.haurand@erzbistum-koeln.de

WO?               Jugendbildungsstätte Haus Altenberg, Ludwig-Wolker-Str. 12, 51519 Odenthal

WANN?          18.-20. September 2023

WER?             Alle, die sich Zeit für sich, den eigenen Glauben und die Fragen des Lebens nehmen wollen. Das Angebot kann als Exerzitientage im Sinne der KAVO angerechnet werden.

KOSTEN?      90 Euro inkl. Einzelzimmer (Dusche/WC), Vollverpflegung und Material – Beantragung eines Zuschusses möglich

 

 

Unser Service für Sie: Beratung, Begleitung, Qualifizierung und Vorträge.

Nehmen Sie unkompliziert Kontakt auf!

Beratung und Begleitung

  • Sie möchten Ihre bestehenden Angebote aus dem Bereich der Glaubenskommunikation (Gesprächsreihen, Kurse etc.) auswerten und anpassen.
  • Sie sind auf der Suche nach passenden Formaten der Glaubensverkündigung für Ihre Gemeinde, Ihre Einrichtung oder Gruppierung.
  • Sie wollen einen Glaubenskurs oder ein anderes Angebot der Glaubensvertiefung neu starten.
  • Sie überlegen, wie sie mit Ihrer Gemeinde, Einrichtung oder Gruppierung kraftvoll anderen vom Glauben erzählen können.
  • Sie möchten sich und andere fit machen für das Sprechen über den eigenen Glauben.
  • Sie sind interessiert an einer Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Kommunikation nach außen als Gemeinde, Einrichtung oder Gruppe.

Qualifizierung und Vorträge

Workshops für Haupt- und Ehrenamtliche mit folgenden Bausteinen:

  • Positionalität: Wo stehe ich im Glauben? Was hält und trägt mich?
  • Motivation: Warum möchte ich mit anderen über den Glauben ins Gespräch kommen?
  • Sprachfähigkeit: Wie kann das Sprechen über den Glauben in heutiger Zeit gelingen?
  • Kommunikation: Was fördert oder verhindert gelingende Kommunikation?
  • Haltungen: Welche Einstellungen und Erfahrungen prägen meine Kommunikation?

Impulsvorträge zu aktuellen Herausforderungen der Glaubensverkündigung

Glaubenskommunikation ist eng verbunden mit den Bereichen Glaubensbildung und Katechese 

Sie erreichen diese Seite auch direkt über den Kurzlink

www.erzbistum-koeln.de/glaubenskommunikation 

Wir sind für Sie da

Kristell Köhler

Lebensbegleitende Pastoral
Referentin für Glaubenskommunikation

#erzählvongott

Ida Haurand

Lebensbegleitende Pastoral
Referentin für Glaubenskommunikation