Lektoren/Lektorinnen
Als Lektorinnen und Lektoren übernehmen Männer und Frauen aus den Gemeinden einen wichtigen Beitrag zur Verkündigung der Frohen Botschaft. Eine Schulung hilft, diesen Dienst zu übernehmen.
Lektorenschulungen (auf Anfrage)
Die Schulung umfasst in der Regel 2 Werktagsabende (19:00 – 22:00 Uhr) im Wochenabstand mit folgenden Schwerpunkten:
Lektorenschulungen (auf Anfrage)
Die Schulung umfasst in der Regel 2 Werktagsabende (19:00 – 22:00 Uhr) im Wochenabstand mit folgenden Schwerpunkten:
a) Die Rolle des Lektors in der Liturgie
b) Eine kleine Theologie des Wortes Gottes
c) Sprecherziehung anhand ausgewählter Lesungstexte
d) Vortrag einer vorbereiteten Lesung in der Kirche
Voraussetzung für die Durchführung der Schulung ist eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen. Die obere Grenze liegt bei 16 Personen. Eingeladen sind sowohl Neueinsteiger/innen wie auch
Lektorinnen und Lektoren mit langer Erfahrung.
Lektorinnen und Lektoren mit langer Erfahrung.
Wenn Sie den Kurs vor Ort durchführen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:
Erzb. Bibel- und Liturgieschule, Ansprechpartnerin hierfür: Frau Sigrid Klawitter,
Erzb. Bibel- und Liturgieschule, Ansprechpartnerin hierfür: Frau Sigrid Klawitter,
Telefon: 0221 1642 7000; Mail: Kontaktformular
Fortbildungen
Einmal jährlich laden wir Lektorinnen und Lektoren sowie Wortgottesfeier-Leiter/innen zu einem Fortbildungstag ein. Die Informationen zum nächsten Termin sowie den aktuellen Veranstaltungskalender zu Angeboten zur Liturgischen Bildung finden Sie hier
Materialien: "Lesezeichen für Lektoren/innen"