Zum Inhalt springen

Krankheit und Pflege

Seelsorge im Sozial- & Gesundheitswesen

Veranstaltungen 2026
Veranstaltungen 2026

Liebe Kolleginnen und Kollegen in der diakonischen Pastoral im Erzbistum Köln

in den Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens, der Wohnungslosenseelsorge, der Ehe-, Familien- und Lebensberatung und der Telefonseelsorge!

Neulich in einer JVA: Ein Häftling ist beschäftigt in der Kantine. Er gibt Angestellten und Gästen der Anstalt das Essen aus. Ein junger Mann mit einem wachen Blick und einer freundlichen Ausstrahlung. Was hat diesen Menschen hierher geführt, welches ist seine Geschichte?

Jede und jeder von Ihnen kann von Geschichten und von Erfahrungen in der Seelsorge und Beratung erzählen. In Ihrer Arbeit gehen Sie den Menschen nach, begleiten sie, hören zu, schweigen und halten aus, entlasten, trösten und schenken neue Kraft, qualifizieren.

Barmherzigkeit, die sich in der Zuwendung zu den „Mühseligen und Beladenen“ zeigt, hat unser Herr Jesus Christus vorgelebt und Sie leben diese Barmherzigkeit nach und mit ihm. Die Geistliche Vision unseres Erzbischofs spricht von der diakonischen Haltung der Jüngerinnen und Jünger Jesu und damit von Ihnen. Und eines der strategischen Ziele im Erzbistum Köln lautet, in existenziellen Notlagen diakonisch zu wirken. Wir sind mit unserer Arbeit also mittendrin im Geschehen.

Damit Sie in Ihrem Dienst fachlich gestärkt werden, legen wir Ihnen den Veranstaltungskalender 2026 vor. Wir würden uns freuen, Sie bei den im Folgenden zusammengestellten Veranstaltungen persönlich begrüßen zu dürfen.

Für Ihren Einsatz im Jahr 2025 danken wir Ihnen sehr herzlich. Zugleich wünschen wir Ihnen und den Ihnen an- und zugehörigen Menschen ein gutes Jahr 2026, durch das Sie unser guter Gott geleiten möge!

 

 

Sabine Brüninghaus 

Seelsorge im Sozial-& Gesundheitswesen                                                 

Fachbereichsleiterin 

                                                 

Dr. Pauline Mantell                                                      

Behinderten- & Psychiatrie- Seelsorge               

Fachbereichsleiterin                                                               

 

Dr. Philipp Wittmann

Bereichsleiter Diakonische Pastoral

 

Norbert Schmitz

Polizei-, Feuerwehr- & Notfallseelsorge 

Fachbereichsleiter 

                                          

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Segensgebete_jpg_1595181549

Segensgebete

für Kranke, Sterbende, Verstorbene

Bei uns stirbt keiner allein: Wo Christen in ihrer Nähe sind, bleiben Kranke und Sterbende nicht ohne Begleitung. Als Getaufte sind wir gerufen, Kranken und Sterbenden in ihrer Not beizustehen, indem wir gemeinsam mit ihren Angehörigen beten und um den Segen Gottes für sie bitten.
(Rainer Maria Kardinal Woelki in seiner Einführung zu den Segensgebeten)

Broschüre | kostenfrei

> Direkter Download der Publikation (PDF)

> Publikation online bestellen

Seelsorge im Gesundheitswesen-Grundinformation

Als Ergänzungsheft zu den jährlich neu erscheinenden Veranstaltungskalendern geben wir Ihnen gerne die Zusammenstellung der „Grundinformationen“ an die Hand. Hier sind die wesentlichen Richtlinien und Bestimmungen, die zur Zeit (Stand: März 2021) für die Arbeit in der Seelsorge des Erzbistums Köln gültig sind, in einem Heft gebündelt, das wir Ihrer Aufmerksamkeit empfehlen.

Frau Sabine Brüninghaus

Frau Sabine Brüninghaus

Fachbereichsleiterin

Marzellenstraße 32
50668 Köln