„Altenheime sind Orte gelebten Glaubens. Hier wird gemeinsam Glauben gelernt, gelebt und gefeiert.“
(aus dem Impulspapier der Altenheimseelsorge im Erzbistum Köln, Januar 2015)
Altenheimseelsorge
Willkommen bei der Altenheimseelsorge im Erzbistum Köln
Wir möchten Sie über unsere Arbeit informieren, Ihnen unsere Angebote, Projekte und Ideen vorstellen und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Auf diesen Seiten lernen Sie auch die Menschen kennen, die sich im Erzbistum für die Altenheimseelsorge im Erzbistum Köln engagieren.
Wir hoffen, dass Sie bei uns finden, was Sie suchen.
Gerne können Sie sich auch bei uns melden, wenn Sie
- sich für die Altenheimseelsorge interessieren und Fragen dazu haben
- sich in der Altenheimseelsorge orientieren oder engagieren möchten
- Fortbildungsangebote suchen
- für Ideen und Anliegen „Bündnispartner" brauchen
- Ihre Arbeit in den Einrichtungen planen, reflektieren, weiter entwickeln möchten
- nach Ansprechpartnern, Literatur, Informationen und Tipps Ausschau halten

Diözesanforum Altenheimseelsorge 2026
Übergänge gestalten. Im Alter für die Seele sorgen.
Übergänge gehören zum Leben und wollen gestaltet werden –gerade im Alter. Veränderungen sind an der Tagesordnung. So zieht gerade eine neue Generation von „Älteren“ in die Altenpflegeeinrichtungen ein, Mitarbeitende kommen aus allen Kulturen und Nationen, religiöse und spirituelle Erwartungen ändern sich. Das stellt Bewohnerinnen und Bewohner wie Mitarbeitende vor Herausforderungen. Wie reagiert die Seelsorge im Bereich der stationären Altenhilfe hierauf? Und welchen Blick haben wir als Kirche auf das Alter? Wie begleiten wir seitens der Seelsorge Menschen im Alter und die Mitarbeitenden in diesen Übergängen?
Termin: 26.02.2026
Ort: Maternushaus Köln
Teilnahmegebühr: 25 Euro
Anmeldeschluss: 30. Januar 2026
Informationen zu Anmeldung und Workshops finden Sie hier.

Neuer Ausbildungskurs Begleiterinnen und Begleiter in der Seelsorge
Der nächste Ausbildungskurs beginnt am 29. Januar 2026 mit einer Einführungsveranstaltung.
1. Kursblock | 18. – 20.03.2026
2. Kursblock | 19. – 21.05.2026
3. Kursblock | 13. – 15.07.2026
4. Kursblock | 07. – 09.09.2026
Der Kurs endet mit der Beauftragungsfeier im Herbst 2026.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Das Onlineforum-ALTER.de nimmt aktuelle Fragestellungen der professionellen Pflege, sozialen Begleitung, Ethik sowie Seelsorge auf, gibt fachliche Impulse und lädt zur Diskussion ein.
Nächster Termin: 25. November 2025 | 16:00 – 17.30 Uhr
„Weniger ist mehr – Bedachter Einsatz von Psychopharmaka und anderen Medikamenten in Altenpflegeheimen“
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Arzneimitteln zielt darauf ab, das Wohlbefinden und die Autonomie der Bewohner zu erhalten und zu fördern. Wie es oft zu einem Übermaß an Psychopharmaka und anderen Medikamenten bei Pflegeheimbewohnern kommt, wer dafür verantwortlich ist und wie man verantwortungsbewusst gegensteuern kann, wird in der Veranstaltung vorgestellt und diskutiert.
Referent: Henry Kieschnick, Referent für stationäre Altenhilfe, Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Zugang zum Zoom-Meeting (keine Anmeldung erforderlich) sowie weitere Termine, Dokumentationen und Newsletter unter www.onlineforum-alter.de

Du bist königlich. Auserwählt. Einzigartig. Würdevoll
Diesen Titel trägt eine Wanderausstellung, die individuelle Begegnungen verschiedener Menschen mit Königsfiguren von Ralf Knoblauch zeigen. Entstanden sind 17 einzigartige und königliche Porträts, die Zeugnis geben, wie kostbar und zerbrechlich Würde ist.
Insgesamt sind es 19 Rollups (ca.200 x 60cm) die kostenfrei ausgeliehen werden können. Ein Besuch der Ausstellung ist auch virtuell möglich (www.wuerdevoll.net).
Erzbistum Köln | Bereich Altenheimseelsorge
Ihr Weg zu uns

Ansprechpartner für Altenheimseelsorge
Brigitte Döpper
Erziehungwissenschaftlerin BA, Psychologische Beraterin/ Logotherapie und Existenzanalyse
Sekretariat
Sekretariat Altenheimseelsorge
Sie erreichen diese Seite auch direkt über die Domain