Forum kirchliche Seniorenarbeit am 19. Oktober
Freut euch mit denen, die sich freuen; weint mit denen, die weinen. Römer 12,15
An diesem Tag können Sie Ihrer Freude Raum geben. Gehen Sie dem nach, was Freude und Heiterkeit in Ihnen bewirken und auslösen. Richten Sie Ihren Blick auf das Schöne, das Sie im alltäglichen Leben umgibt und von Ihnen ausgeht. Wohlwissend, dass das Schöne und das Schwere ganz nahe beieinanderliegen.
Wir bieten Ihnen Gelegenheiten, den Schattierungen nachzuspüren, die zwischen dem puren Erleben der Freude und dem gleichzeitigen Mitgefühl für die Nöte in dieser Welt liegen. Wir schauen darauf, welche inneren Haltungen hilfreich sind und wie unser christlicher Glaube dazu beitragen kann, die Freude am Leben auch in herausfordernden Lebenssituationen hervorscheinen zu lassen. Dies kann uns aufmerksam und wach werden lassen, für die Nähe Gottes, aus der wir schöpfen und leben.
Was dieser Tag bereit hält:
- Mit einem kreativen Einstieg und Impulsvorträgen nähern wir uns dem Thema aus medizinisch-therapeutischer und christlicher Perspektive und bringen beide Sichtweisen in den Dialog.
- In unterschiedlichen Workshops können Sie am Nachmittag in eine praktische Vertiefung hineinfinden.
Eingeladen sind: Engagierte und Interessierte aus und an den Bereichen der kirchlichen Seniorenarbeit, der Seelsorge, Erwachsenenbildung, Beratung, sozialen Altenarbeit und Altenhilfe.
Termin: Donnerstag, 19. Oktober 2023. Beginn 9.30 Uhr (Stehkaffee). Ende der Veranstaltung 16.30 Uhr.
Veranstaltungsort: Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK), Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter - Telefon: 0 22 23 / 730, www.azk-csp.de/
Kosten: inkl. Verpflegung und aller Materialien 20 € ehrenamtlich Engagierte, 30 € für beruflich Engagierte.
Anmeldung: Anne Wixforth, Telefon: 02 21 / 16 42 12 89 (Mo. + Fr.) altenpastoral@erzbistum-koeln.de