Zum Inhalt springen

Künstler gestaltet insgesamt elf Fenster in der romanischen Kirche in Köln:Zwei neue Lüpertz-Fenster für St. Andreas

Das Tauffenster von Markus Lüpertz in St. Andreas, Köln
Datum:
14. März 2022
Von:
Newsdesk/mle
Künstler gestaltet insgesamt elf Fenster in der romanischen Kirche in Köln

Lediglich ein Fenster fehlt noch, dann ist die Nordseite des Langchores fertiggestellt. Am 14. März 2022 sind in St. Andreas zum ersten Fenster, das im Jahre 2020 vorgestellt wurde, zwei weitere von Prof. Markus Lüpertz gestaltete Fenster hinzugekommen: Das Joseph- und das Tauffenster. Da Markus Lüpertz krankheitsbedingt ausfiel, stellte der Vorsitzende des Fördervereins Romanische Kirchen Köln e.V., Helmut Haumann, die neuen Fenster vor.

Tauffenster

Das Tauffenster zeigt die Taufe Christi. Rechts ist Johannes der Täufer mit seinem Gewand aus Kamelhaar dargestellt, der Wasser über Christus gießt, beide stehen in fließendem Wasser. Der obere Teil des Fensters zeigt die segnenden Hände Gottes und die vier Elemente der Schöpfung: Feuer, Wasser, Erde und Luft. Diese Schöpfung sei zu bewahren, so der Vorsitzende des Fördervereins Haumann. Dafür trete der Förderverein ein.

Josephfenster

Das Josephfenster ist ein romanisches Rundbogenfenster. Dieses zeigt den Heiligen Joseph in farbigem Gewand und mit roten Schuhen. Er wird mit einer Säge in der Hand als Zimmermann gezeigt, dieser Beruf ist biblisch überliefert. Die farbige Gestalt hebt sich vor hellem Hintergrund ab und wirkt wie mit einem Buntstift gezeichnet.

Für alle Fenster übernimmt der Förderverein Romanische Kirchen Köln e.V. die Projektträgerschaft und schenkt die Fenster anschließend der Kirchengemeinde St. Andreas. Diese verpflichtet sich in einem Schenkungsvertrag zur Pflege der Fenster. Die Gestaltung der Fenster ist mit der Gemeinde abgestimmt, es herrsche „ein gutes Miteinander“, so Haumann. Das nächste Fenster soll nach Ostern vorgestellt werden und das himmlische Jerusalem zeigen. Bis Ostern nächsten Jahres sollen dann alle Fenster eingesetzt werden. „Ich bin da sehr ehrgeizig“, betonte der Vorsitzende.

Neues Spendenportal

Die Sparkasse KölnBonn bietet als Projektpartner des Fördervereins ein neues Online-Spendenportal, über das Spender leicht zur Finanzierung des Projektes beitragen können. Die Möglichkeiten reichen von Kleinstspenden bis zur Finanzierung eines ganzen Fensters.
Das Portal ist hier erreichbar.

Dominikanerkirche St. Andreas

St. Andreas gehört zu den 12 großen romanischen Altstadtkirchen – ein auf der Welt einmaliges Erbe der Stadt Köln.

Als Nachfolgebau einer erzbischöflichen Gründung des 10. Jahrhunderts entstand die Stiftskirche mit Westquerbau und Vierungsturm ab etwa 1190 neu. Eine gotische Chorhalle und Kapellenbauten an den Seitenschiffen wurden im Spätmittelalter angefügt.

Zwar wurde St. Andreas von den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges nicht völlig verschont, jedoch blieb ein großer Teil der mittelalterlichen Ausstattung erhalten. In der Krypta der Kirche befindet sich das Grab des Dominikaners und Universalgelehrten des 13. Jahrhunderts, des Hl. Albertus Magnus.

1947 wurde dem Dominikanerorden die Seelsorge an der Andreaskirche übertragen, die er seitdem als Klosterkirche betreut. St. Andreas gehört zur Katholischen Kirche Köln-Mitte.

Bereits von 2005 bis 2010 entstanden in den beiden Querhäusern von St. Andreas (Marien- und Machabäerchor) zwölf modern gestaltete Glasfenster. Auch diese wurden vom Künstler Markus Lüpertz gestaltet.

Markus Lüpertz

Die Kunst des Malers, Grafikers und Bildhauers Markus Lüpertz (geb. 1941) zeichnet sich auch durch die Schaffung von Kirchenfenstern aus – z. B. für Kirchen in Bamberg, Lübeck und Köln. Die katholische Kirche bezeichnet er selbst als die bildnerisch aufregendste und das Malen mit Licht als beglückendsten und schönsten Moment für einen Künstler.

Vorstellung neuer Lüpertz-Fenster in St. Andreas, Köln

Service und Kontakt

Service und Kontakt

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Kardinal-Frings-Str. 1-3
50668 Köln

Pressekontakt

Geschäftszeiten

Mo-Do: 8.30 - 17 Uhr
Fr: 8.30 - 14 Uhr

Erzbistum Köln
Newsdesk