„Komm heraus!“ – der Ruf aus dem Johannes-Evangelium an Lazarus, der von den Toten erweckt wurde, steht über der diesjährigen Männerwallfahrt im Stadtdekanat Köln. „‘Komm heraus!‘ ist eine Einladung und Ermutigung an einen jeden von uns“, schreibt Stadtmännerseelsorger Fasel in der Einladung zur Wallfahrt. „Und mehr als nur eine Ermutigung ist es auch eine Zumutung, uns den vielfältigen Anforderungen unseres persönlichen Lebens zu stellen als Christen in Familie und Beruf.“
In der aktuellen Situation der katholischen Kirche bedeute „Komm heraus!“ und der Gang durch die abendliche Großstadt „auch ein Bekenntnis zur Kirche, die heimgesucht wird von vielfältigen, oft selbst verschuldeten Problemen und Skandalen“, so Fasel weiter. „Aber wir lassen uns nicht darauf festlegen, sondern suchen nach neuen Wegen in der biblischen Botschaft als befreiendem Wort Jesu für unsere Zeit.“
Ablauf:
Die Männerwallfahrt in Köln beginnt mit kurzen Wortgottesdiensten (Statio) in den folgenden Kirchen. Alle Wallfahrer sind gebeten, in der Kirche am Gottesdienst teilzunehmen, die ihnen am nächsten liegt. Von den Kirchen aus ziehen die einzelnen Gruppen zur Kalker Kapelle. Nach der Statio dort geht es dann gemeinsam zum Hohen Dom.
St. Maria in der Kupfergasse (Schwalbengasse 1, 50667 Köln)
Statio: 18.50 Uhr, Abgangszeit: 19.10 Uhr
St. Maria im Kapitol (Kasinostraße 6, 50676 Köln)
Statio: 19.15 Uhr, Abgangszeit: 19.35 Uhr
St. Heribert (Deutzer Freiheit, 50679 Köln)
Statio: 19.35 Uhr, Abgangszeit: 20.00 Uhr
St. Petrus Canisius (Euler Straße 2, 51065 Köln)
Statio: 19.30 Uhr, Abgangszeit: 19.50 Uhr
St. Marien/Kalk (Kalker Hauptstraße 244, 51103 Köln)
Statio: 20.00 Uhr, Abgangszeit: 20.20 Uhr
Statio an der Kalker Kapelle
Abschlussmesse im Dom um 22.15 Uhr mit Pfarrer i.R. Dr. Peter Schmedding
Konzelebranten: Stadt- und Domdechant Msgr. Robert Kleine und Stadtmännerseelsorger Pfarrer Bernd-Michael Fasel
Weitere Informationen zum Schweigegang der Männer in Köln finden Sie unter: