Zum Inhalt springen

Katholische Öffentliche Büchereien

KÖB - Katholische Öffentliche Büchereien

Als Orte der Begegnung, der Leseförderung und der Literatur bieten die KÖBs ein kostenfreies Angebot an Büchern, Medien und Veranstaltungen aller Art. Die Fachstelle KÖB betreut als bibliothekarische Beratungs- und Servicestelle die Katholischen Öffentlichen Büchereien in den Seelsorgebereichen des Erzbistums Köln und fördert sie durch Aus- und Fortbildungsangebote und finanzielle Zuschüsse.

Fridolin im Regal
Fridolin im Regal
Fridolin im Regal
Fridolin im Regal
Fridolin im Regal
Katholische Büchereiarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Leseförderung
Leseförderung
Leseförderung
Leseförderung
Leseförderung
Leseförderung
Literatur und Medien
Literatur und Medien
Literatur und Medien
Literatur und Medien
Literatur und Medien
Literatur und Medien
Fortbildung
Fortbildung
Fortbildung
Fortbildung
Fortbildung
Fortbildung
Brachte ebenfalls am Vormittag des Diözesantags ihre Perspektive ein: Ursula Schröter, Referentin für Literatur- und Leseförderung der SK Kulturstiftung der Sparkasse KölnBonn.
Brachte ebenfalls am Vormittag des Diözesantags ihre Perspektive ein: Ursula Schröter, Referentin für Literatur- und Leseförderung der SK Kulturstiftung der Sparkasse KölnBonn.
Brachte ebenfalls am Vormittag des Diözesantags ihre Perspektive ein: Ursula Schröter, Referentin für Literatur- und Leseförderung der SK Kulturstiftung der Sparkasse KölnBonn.
Brachte ebenfalls am Vormittag des Diözesantags ihre Perspektive ein: Ursula Schröter, Referentin für Literatur- und Leseförderung der SK Kulturstiftung der Sparkasse KölnBonn.
Brachte ebenfalls am Vormittag des Diözesantags ihre Perspektive ein: Ursula Schröter, Referentin für Literatur- und Leseförderung der SK Kulturstiftung der Sparkasse KölnBonn.
Diözesantag

Erreichbarkeit der Fachstelle KÖB

Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Ansprechpartner/innen

AKTUELLE MITTEILUNG: Umzug der Büchereifachstelle!

Die Fachstelle KÖB zieht in dieser Woche (6.-10.10.2025) innerhalb des Erzbischöflichen Generalvikariates um. Daher sind wir nur eingeschränkt erreichbar. 

Jederzeit können Sie Ihr Anliegen per Mail schreiben: 

buechereifachstelle@erzbistum-koeln.de

Ihre Fachstelle Katholische Öffentliche Büchereien im Erzbistum Köln

 

KÖB-Diözesantag 2025

250921_Diözesantag_KÖB (15)

Festakt zum Jubiläum „70 Jahre Büchereifachstelle“

„Damit das Wort lebendig bleibt und die Menschen zueinander finden – Katholische Öffentliche Büchereien“ (aus der Arbeitshilfe „Katholische Büchereiarbeit. Selbstverständnis und Engagement” der Deutschen Bischofskonferenz aus dem Jahr 2021) – Mit diesem Satz haben wir den von Pfarrer Dr. Wasserfuhr zelebrierten Festgottesdienst in St. Gereon begonnen und diesen Satz haben wir auch am Ende unseres Diözesantages im Maternushaus noch einmal aufgegriffen.

Der Jubiläums-Diözesantag war ein voller Erfolg. Rund 210 Ehrenamtliche aus den 325 KÖBs sind unserer Einladung gefolgt, und die Stimmung war ausgezeichnet.

Nach dem festlichen Gottesdienst haben wir im Maternussaal mit unserem Festakt „70 Jahre Fachstelle KÖB“ gefeiert und zusammen ein Geburtstagslied, begleitet von der Band „La Diva Caprichosa“, gesungen. Dann ging es Schlag auf Schlag, immer wieder unterbrochen durch die fröhlich beschwingten Lieder von „La Diva Caprichosa“:

Das Grußwort von Erzbischof Rainer Kardinal Woelki wurde von Pfarrer Dr. Wasserfuhr vorgetragen, der auch sein eigenes Bekenntnis zur Bedeutung des Lesens und der Büchereien ergänzte. Ein lebendiges Grußwort mit Blick auf die Themen „Lesen in der Bibel“, „erste Kinderbücher“ und „Fantasie“ brachte uns die Bereichsleiterin „Glaubensorte & Verkündigung“ Kristell Köhler mit.

Elke Wachner, ehemalige Referentin der Fachstelle, und Dr. Siegmund Schramm, ehemaliger Fachstellenleiter, hielten einen persönlichen Rückblick zum Thema „KÖB im Wandel der Zeit“.

Gemeinsam wagten wir einen Ausblick ins Jahr 2033, unterstützt durch Impulse von Guido Schröer, Geschäftsführer des Borromäusvereins e. V., und Manfred Welsch, Referent der Fachstelle KÖB. Dabei beteiligten sich alle anwesenden Ehrenamtlichen.

Fazit: Unsere Büchereien möchten sich weiterentwickeln. Auch in Zukunft werden sie wichtige Glaubensorte, Orte der Literatur und der Begegnung sein.

In acht Workshops vertieften die Teilnehmenden am Nachmittag ihre Bücherei-Kenntnisse! Neben der Jubiläumsausstellung der Fachstelle KÖB bereicherten die Infostände und Ausstellungen der Firmen Portmann Bibliothekseinrichtungen, ekz.bibliotheksservice GmbH, des Borromäusvereins mit den neuesten Titel der „medienprofile“ und des Kleine-Leute-Verlags mit Gratis-Exemplaren zweisprachiger Kinderbücher den Festtag.

Abgerundet wurde der Fest- und Diözesantag durch eine Buchvorstellung von Denis Scheck. In seiner Lesung, die er selbst als „Schweinsgalopp“ bezeichnete, stellte er uns über 30 Bücher in rasender Geschwindigkeit mit viel Sachverstand, blitzgescheiten Anmerkungen und Witz vor.

Unser Dank gilt allen ehrenamtlich Engagierten, die sich sehr intensiv und begeistert für unsere Büchereien einsetzen und vor Ort die Türen für die Menschen öffnen.

Auf die nächsten 70 Jahre!

 

Fotowettbewerb 2025 KÖB St. Joseph Grevenbroich

Fotowettbewerb „Unsere KÖB früher und heute“

Anlässlich unseres Jubiläums luden wir Sie ein, an unserem Fotowettbewerb "Unsere KÖB - früher und heute" teilzunehmen! Die Büchereien St. Josef in Grevenbroich und St. Maria Königin in Kerpen-Sindorf wurden für ihre Beiträge mit einem Geschenkgutschein der ekz belohnt.

Herzlichen Dank für Ihre kreativen Beiträge und Ihr Engagement in der Büchereiarbeit!

Fotowettbewerb 2025 KÖB St. Maria Königin Kerpen-Sindorf

KÖB-Aus- und Fortbildungsprogramm 2025

Herzlich laden wir Sie zu unseren Aus- und Fortbildungsseminaren ein, die wir im Seminarprogrammheft 2025 zusammengestellt haben. Sie können zwischen Themen aus den Rubriken „Jubiläum“, „Grundlagen“, „Ideen“ und „EDV“ wählen, wir bieten sowohl Online- als auch Präsenz-Seminare an.

Die KÖB-Aus- und Fortbildungen werden über das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. organisiert, dessen Datenschutzbestimmungen gelten (www.bildungswerk-ev.de).

> Terminübersicht der KÖB-Seminare 2025

Sie können sich zu den einzelnen Terminen unter der folgenden Adresse anmelden:
www.koeb-seminare.de

 

 

Für OCLC-Schulungen zum Programm BIBLIOTHECAnext können Sie sich hier anmelden.

 

Regelmäßig informiert

Zahlen - Daten - Fakten

Stand: 31.12.2024

  • 338 Katholische Öffentliche Büchereien im Erzbistum Köln
  • 6 Büchereien in Krankenhäusern
  • 84.700 Öffnungsstunden
  • 1,18 Millionen Medien Gesamtbestand
  • 2,07 Millionen Ausleihen
  • 66.000 Entleiher/innen
  • 926.000 Besuche
  • 8.250 Veranstaltungen im Jahr
  • 3.800 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • 293.000 geleistete ehrenamtliche Arbeitsstunden
  • 4.640 Fortbildungsstunden

KÖB-Impressionen

Kontakt

Fachstelle Katholische Öffentliche Büchereien

Marzellenstraße 32
50668 Köln

Sie erreichen diese Seite auch direkt über die Domain

www.buechereifachstelle.de