Religions go green - Interreligiöses Umweltprojekt

"Gemeinsam grün!" - Interreligiöses Umweltprojekt

Umweltschutz ist ein Thema, das uns alle angeht.

In Religionen und Kulturen werden die Liebe zur Natur und ein sorgsamer Umgang mit den Mitlebewesen gefördert. Zwischen den Religionen und natürlich auch zu Menschen ohne religiöse Bindung gibt es zum Thema Umweltbewahrung und zu anderen Themen viele Gemeinsamkeiten. Jede Sicht ist wertvoll und kann bereichernd sein.  

Gemeinsam mit anderen schaffen wir viel mehr als alleine. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!

Termine

08.03.2023 ♦ 10.00-12.00 Uhr

Feste und Fastenzeiten mit Umweltbezug feiern – Interreligiöse Ideen für Kita und OGS

Online-Fortbildung für Pädagogische Fachkräfte in Kita, Kindertagespflege und OGS

In den verschiedenen Kulturen und Religionen gibt es Feste mit eindeutigem Natur- und Umweltbezug wie Erntedank und das jüdische Laubhüttenfest. Es gibt aber auch bekannte Feste (wie Ostern und Weihnachten, St. Martin, Ramadan und das Zuckerfest), die ein guter Anlass sein können, das Umweltthema interreligiös in Kita und OGS aufzugreifen. Wir stellen Ihnen hierzu einige Ideen vor und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Referentinnen: Anna-Maria Fischer und Sabira Bouhired
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bitte an Britta Köllejan per E-Mail oder telefonisch 0221-1642-7200

26.04.2023 ♦ 13.00-15.00 Uhr

Feste und Fastenzeiten mit Umweltbezug feiern – Interreligiöse Ideen für die Grundschule

Online-Fortbildung für Lehrer/innen in Grundschulen

In den verschiedenen Kulturen und Religionen gibt es Feste mit eindeutigem Natur- und Umweltbezug wie Erntedank und das jüdische Laubhüttenfest. Es gibt aber auch bekannte Feste (wie Ostern und Weihnachten, St. Martin, Ramadan und das Zuckerfest), die ein guter Anlass sein können, das Umweltthema interreligiös in der Grundschule aufzugreifen. Wir stellen Ihnen hierzu einige Ideen vor und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Referentinnen: Anna-Maria Fischer und Sabira Bouhired
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bitte an Britta Köllejan per E-Mail oder telefonisch 0221-1642-7200

23.05.2023 ♦ 09.30-15.30 Uhr

Wald wirkt! - Wald- und Naturpädagogik mit Kindern und Jugendlichen

Eine interreligiöse Einführung für Multiplikator/innen im Wildpark Köln-Brück

Bei unserer eintägigen Fortbildung werden wir mit einer erfahrenen Referentin ganz praxisnah erproben, wie Übungen aus der Wald- und Naturpädagogik mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden können. Teilnehmer/innen aus verschiedenen Religionen und Kulturen sind hierbei herzlich willkommen.

Referentin: Nadine Röthig-Heß

Anmeldung bitte an Britta Köllejan per E-Mail bis 12.5.2023

Religions go green - Interreligiöses Umweltengagement in Düsseldorf

„Nicht nur reden, sondern gemeinsam etwas tun!“ waren sich beim Vernetzungsabend im Maxhaus die Umweltengagierten verschiedener religiöser Herkunft einig. Angesichts der gemeinsamen Herausforderung der Klimakrise haben sich in Düsseldorf im interreligiösen Vorbereitungskreis zahlreiche Organisationen zusammengeschlossen.

Unsere Themen

   

Gute Beispiele

Mitmachen erwünscht