Vielfalt – Respekt vor der Einzigartigkeit des Einzelnen als
Grundhaltung in der Begleitung am Lebensende
Hospizliche Begleitung hat seit jeher den Menschen in seiner Einzigartigkeit im Blick. Sie richtet sich aus an der Solidarität mit und Teilhabe von Menschen in besonders vulnerablen Lebenssituationen in all ihrer Unterschiedlichkeit. Die Dimensionen der Vielfalt menschlichen Lebens – sei es in Bezug
auf ethnische Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Religion/Weltanschauung, Alter, sexuelle Orientierung oder Identität – in ihrer Bedeutung für die Begleitung am Lebensende stehen beim Diözesantag Hospiz 2025 im Mittelpunkt. In einem Mix aus Vorträgen, Betroffenenstatements und Praxisreflexion werden Aspekte einer diversitätssensiblen Hospizarbeit diskutiert und vertieft.
Termin: Di 13.05.2025
Uhrzeit: 10:00–15:30 Uhr
Ort: Maternushaus Köln
Leitung: Cordula Seifert, Diözesanbeauftragte für Hospizseelsorge
Dr. Andrea Schaeffer, Referentin für Hospizarbeit und palliative Versorgung, Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V