Zum Inhalt springen
Service

Aktuelles zum Thema KÖB

Aktuelles aus der Fachstelle KÖB

Regelmäßig informiert

 

Jubiläums-Diözesantag am 21. September 2025

KÖB Fridolin - 70 Jahre

Der diesjährige KÖB-Diözesantag am Sonntag, den 21. September 2025, wird ein besonderer sein!

Denn anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Kölner Büchereifachstelle werden wir am Vormittag in einem Festakt gemeinsam mit vielen Weggefährtinnen und -gefährten das Jubiläum feiern! Seien Sie auch dabei, Sie sind herzlich ins Maternushaus nach Köln eingeladen!

Neben Grußworten, Festreden, einer Ausstellung zur Entwicklung der Katholischen Büchereiarbeit und der Ergebnisse aus unserem Fotowettbewerb "KÖB früher und heute" erwartet Sie ein Best-of unserer Diözesantags-Workshops und eine Buchvorstellung mit Denis Scheck am Nachmittag. Zudem bieten sich wie immer vielfältige Möglichkeiten des Austauschs. Selbstverständlich werden Sie auch wieder mit einem leckeren Mittagessen und Kaffee- und Kuchenspezialitäten versorgt.

Ihre Anmeldung(en) zum KÖB-Diözesantag nehmen wir gerne mit unserem Online-Anmeldeformular entgegen. Zur Erleichterung der Organisation bitten wir um zeitnahe Anmeldung bis zum 31.07.2025.

Über Ihre Teilnahme und die Gespräche mit Ihnen freuen wir uns!

Ihr Team der Fachstelle KÖB

 

Einladungs-Flyer mit Programmablauf (PDF)

Workshop-Übersicht (PDF) 

Steckbrief Denis Scheck (PDF) 

zum Online-Anmeldeformular KÖB-Diözesantag mit Festakt

 

KÖB Fridolin - 70 Jahre

70 Jahre Büchereifachstelle Köln

Fotowettbewerb „Unsere KÖB früher und heute“

Anlässlich unseres Jubiläums laden wir Sie herzlich ein, an unserem Fotowettbewerb teilzunehmen! Zeigen Sie uns, wie sich Ihre KÖB im Laufe der Jahre verändert hat. Senden Sie uns ein aktuelles Foto Ihrer Bücherei und eines aus der „guten alten Zeit“.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Bücherei vorzustellen und die Geschichten, die sie erzählt, mit uns zu teilen!

So einfach geht’s:

1. Machen Sie ein aktuelles Foto Ihrer KÖB.

2. Suchen Sie ein nostalgisches Bild von früher heraus.

3. Schreiben Sie uns eine kurze Vorstellung Ihrer Bücherei.

4. Senden Sie Ihre Bilder per E-Mail an: buechereifachstelle@erzbistum-koeln.de (Betreff: Fotowettbewerb).

Einsendeschluss: 15. August 2025

Mit Ihrer Einsendung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Beiträge im Internet und während des Diözesantages präsentieren dürfen.

Und das Beste: Unter allen teilnehmenden KÖBs verlosen wir 15 tolle Buchpreise! 

Die Verlosung findet im Rahmen des Diözesantages am 21. September 2025 statt.

Wir freuen uns auf Ihre kreativen Beiträge und darauf, gemeinsam mit Ihnen 70 Jahre Fachstelle KÖB zu feiern!

 

KÖB-Aus- und Fortbildungsprogramm 2025

Herzlich laden wir Sie zu unseren Aus- und Fortbildungsseminaren ein, die wir im Seminarprogrammheft 2025 zusammengestellt haben. Sie können zwischen Themen aus den Rubriken „Jubiläum“, „Grundlagen“, „Ideen“ und „EDV“ wählen, wir bieten sowohl Online- als auch Präsenz-Seminare an.

Die KÖB-Aus- und Fortbildungen werden über das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. organisiert, dessen Datenschutzbestimmungen gelten (www.bildungswerk-ev.de).

> Terminübersicht der KÖB-Seminare 2025

Sie können sich zu den einzelnen Terminen unter der folgenden Adresse anmelden:
www.koeb-seminare.de

 

Für die Veranstaltungen in Kooperation mit dem Bildungswerk können sie sich hier anmelden:

> "Viel zu viel Zeug!" Einblicke und Ideen für die neue Bilderbuchausstellung

 

Für OCLC-Schulungen zum Programm BIBLIOTHECAnext können Sie sich hier anmelden.

 

Büchereistatistik Erzbistum Köln 2024

Weniger Büchereien, häufiger genutzt – eine starke Leistung!

Die Zahl der Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) im Erzbistum Köln ist auf 344 gesunken. Davon haben 322 Büchereien ihre Statistik gemeldet. Und die hat es in sich!

Über 926.000mal (2023: 845.000) besuchten Menschen jeden Alters und jeder Konfession die Büchereien mit ihren insgesamt rund 1,2 Millionen Medien und erzielten über 2 Millionen Entleihungen. Weit über 3.800 Menschen engagierten sich ehrenamtlich in über 293.000 Arbeitsstunden für die Büchereien (das entspricht ca. 190 Vollzeitstellen!). Hinzu kamen 4.645 Fortbildungsstunden, die von 824 Mitarbeitenden in mehr als 50 Seminarangeboten der Fachstelle absolviert wurden. Über 84.700 Stunden waren die Büchereien 2024 geöffnet. Mit 8.254 Veranstaltungen boten die KÖBs erneut mehr Aktionen als im Vorjahr an (2023: 7.564) und bewiesen auch damit, dass sie attraktive Orte der Begegnung und Kultur sind, "ein Stück Lebensqualität und für die Menschen da." Sie sind deshalb "als pastorale Orte der Kirche unverzichtbar", wie es die deutschen Bischöfe in ihrem Impulspapier zur Katholischen Büchereiarbeit 2021 treffend ausgedrückt haben.

Allen, die sich in den Büchereien engagieren, sagen wir ganz herzlich DANKESCHÖN!

 

KÖB Gesamtstatistik Erzbistum Köln 2024

„Die KÖBs im Netzwerk!“ – Neues Kooperationsprojekt

Ab sofort startet ein neues Projekt in Kooperation mit der Fachstelle Netzwerke Katholische Familienzentren: „Die KÖBs im Netzwerk!“

Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses neuen und spannenden Projekts zu werden! Wir wollen die Netzwerke Katholische Familienzentren und unsere KÖBs miteinander verbinden, denn wir gehen davon aus, dass sich beide sehr gut gegenseitig unterstützen können.

Für gemeinsame Projekte zwischen KÖBs und den Familienzentren gibt es einen pauschalen Zuschuss von 500,00 €. Auch bereits bestehende Kooperationen und Aktionen in den Büchereien können gefördert werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, für besondere Aktionen über die 500,00 € hinaus Gelder zu beantragen.

Weitere Informationen gibt es hier:

Förderpauschale - Die KÖBs im Netzwerk

Haben Sie Fragen oder möchten wissen, wer Ihr Ansprechpartner oder Ihre Ansprechpartnerin im regionalen Familienzentrum ist? Wenden Sie sich gerne an uns, die Fachstelle KÖB!

Wir freuen uns auf viele kreative Projektideen und darauf, Sie in Ihrem wertvollen Ehrenamt tatkräftig zu unterstützen.

Danke, dass Sie sich so engagiert einsetzen – gemeinsam gestalten wir die Zukunft der KÖBs in unseren Gemeinden!

 

Thema Prävention

„Augen auf! Hinsehen und schützen!"

Unter dieses Motto hat das Erzbistum Köln seine Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz von Kindern, Jugendlichen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen vor sexualisierter Gewalt gestellt. 

Alle aktuellen Informationen zu diesem Thema finden Sie HIER

 

Thema Datenschutz

Am 24. Mai 2018 trat das kirchliche Datenschutzgesetz (KDG), in Einklang mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), in Kraft. Umfangreiche Informationen und Formulare für Ihre Büchereiarbeit finden Sie über den folgenden Link: DATENSCHUTZ

 

Kontakt

Fachstelle Katholische Öffentliche Büchereien

Marzellenstraße 32
50668 Köln